Arbeitsausfälle durch Lärm am Arbeitsplatz

Arbeitsausfälle durch Lärm am Arbeitsplatz

ID: 1639670

Weit über 4 Millionen Beschäftigte in Deutschland sind gesundheitsgefährdenden Lärmbelastungen ausgesetzt. Das betrifft auch immer mehr Büroarbeitsplätze, in denen konzentriert gearbeitet werden soll.



(firmenpresse) - Jedem ist bekannt, dass zu viel Lärm das Gehör auf Dauer schädigt. Dabei drohen also nicht nur körperliche, sondern auch psychische Erkrankungen.
Auf Baustellen ist der Gehörschutz daher Pflicht. Aber auch im Büroalltag sind Arbeitnehmer häufig hohen Lärmbelastung ausgesetzt. Um Erkrankungen und Arbeitsausfälle vorzubeugen, empfiehlt es sich, den Lärmpegel und die Nachhallzeit angemessen zu verringern.

Lärm ist ein Stressfaktor

Als Folge können Stressreaktionen auftreten, die sich negativ auf das Konzentrationsvermögen und die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten auswirken.
Die Lärmbelastung kann den Kreislauf enorm beeinflussen. Ebenso können Veränderungen des Blutdrucks oder der Herzfrequenz auftreten. Vom Körper werden Stresshormone ausgeschüttet, die den Stoffwechsel beeinflussen und auch auf die Erholungsphasen Einfluss nehmen. Bluthochdruck bei Büro-Angestellten ist leider eine häufige Folge. Das Umweltbundesamt fand mit einer Studie aus dem Jahr 2003 schon heraus, dass ein mittlerer Schallpegel von 55 Dezibel ausreiche, um zu Bluthochdruckerkrankungen zu führen. Hand in Hand damit geht das erhöhte Herzinfarktrisiko.

"Rechtliche Vorgaben zu Lärm am Arbeitsplatz" werden durch die Verordnung über Arbeitsstätten vom 18. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3584) geregelt. (Siehe auch ASR A3.7)
In Büroräumen mit geistiger Arbeit darf ein durchschnittlicher Wert von 55 dB(A) nicht überschritten werden. Dieser Wert wird nach aktuellen Erkenntnissen der BAuA jedoch als nicht ausreichend angesehen. Ein Wert von 30 dB sei für Bildschirmarbeit optimal, 45 dB immerhin noch angemessen. Zum Vergleich: flüstern 30 dB(A), tickende Uhr 35 dB(A)

Schluss mit dem Lärm

Damit Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Lärmbelastung im Büro so gering wie möglich halten können, gibt es einige Möglichkeiten, den Arbeitsplatz zu optimieren. Angefangen beim Bodenbelag über leise Tastaturen und Bürotechnik bis hin zu schalldämpfenden Stellwänden, absorbierenden Wandbildern, Deckensegeln und vielen weiteren akustisch wirksamen Elementen: Roswitha Stark von der BüroExpress GmbH in Berlin und Potsdam unterstützt Unternehmer bei der Planung und Einrichtung von Büroräumen. Hierbei legen sie und ihr Team den besonderen Fokus auf die Akustik. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass das Büro zu einem angenehmen und stressfreien Arbeitsplatz wird und ein gutes "Hörklima" erzielt wird.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Kurfürstenstraße 31, 14467 Potsdam



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Werbung, Akquise und Vertrieb im Netz EIPOS-Brandschutzweiterbildung? ab 2019 in Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 14.08.2018 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1639670
Anzahl Zeichen: 2687

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roswitha Stark
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 6015980

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsausfälle durch Lärm am Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BüroEXPRESS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ist Blaulicht gefährlich für die Augen? ...

Was ist Blaulicht? Licht lässt sich in sichtbares und nicht-sichtbares Licht unterteilen. Blaues Licht liegt dabei im sichtbaren Wellenlängenbereich von 380 bis 500 Nanometern und lässt sich überall in unserer Umwelt finden. Es existiert sowoh ...

Passende Lichtszenen im Bürogebäude ...

Licht lässt sich heute nicht mehr nur an- und ausschalten. Wir können es dimmen, die Lichtfarbe ändern oder das Licht ausrichten. Ein Lichtmanagementsystem macht es möglich für verschiedene Anforderungen Lichtszenen zu generieren, die die Situat ...

Effizientes Lichtkonzept mit Human-Centric-Lighting ...

Human-Centric-Lighting ist ein Lichtkonzept, das die Lichtverhältnisse perfekt an die Tageszeit und die Umstände des Nutzers anpasst. Am Morgen bringt uns das Licht angenehm in den Tag, im Büro sorgt es für mehr Konzentration und abends hilft es ...

Alle Meldungen von BüroEXPRESS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z