Masterplan "Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg aktiv umsetzen

Masterplan "Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg aktiv umsetzen

ID: 164004

Masterplan "Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg" aktiv umsetzen



(pressrelations) - Potsdam - Brandenburg will den Masterplan "Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg" stärker nach vorn bringen und die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern in beiden Ländern weiter verbessern. Gesundheitsstaatssekretär Dr. Daniel Rühmkorf hatte dazu gemeinsam mit seinen Kollegen aus den Ministerien Wirtschaft und Wissenschaft heute die Verantwortlichen für die einzelnen Handlungsschwerpunkte im Masterplan zum Erfahrungsaustausch nach Potsdam eingeladen. Eine qualitativ hochwertige gesundheitliche Versorgung braucht eine breit angelegte Vernetzung aller Akteure der Gesundheitswirtschaft. Unter diesem Begriff wird nicht nur "High-Tech" verstanden. Teil davon sind auch alle Beschäftigten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen.

"Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt, vertrauensvoll in der Gesundheitswirtschaft zusammenzuarbeiten und die Region Berlin-Brandenburg zu dem innovativen und leistungsstarken Zentrum der Gesundheitswirtschaft in Deutschland zu entwickeln", betonte Rühmkorf. Das würde aber nicht im Selbstlauf geschehen, dazu bedarf es der Anstrengungen und des Engagements beider Seiten und aller Partner, hob Rühmkorf hervor.

Brandenburg wolle sich zum Beispiel bei der weiteren Entwicklung und praxisorientierten Anwendung der Telemedizin einbringen. Die Verbesserung der hausärztlichen Versorgung durch telemedizinische Verfahren und die stärkere Vernetzung der fachärztlichen Kompetenz zwischen den Krankenhäusern im Land Brandenburg mittels Telemedizin sind insbesondere mit Blick auf die Sicherung der gesundheitlichen Versorgung in dünnbesiedelten Regionen Arbeitsschwerpunkte. Weiterhin sollen der Gesundheitstourismus, die Gesundheitsbildung sowie die Erarbeitung gemeinsamer Innovationsstrategien weiter intensiv unterstützt werden, umriss Rühmkorf einige der Brandenburger Schwerpunkte bei der Umsetzung des Masterplans.

Im Herbst 2007 hatten Senat und Kabinett der Länder Berlin und Brandenburg auf einer gemeinsamen Sitzung dem Masterplan "Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg" zugestimmt. Der Masterplan vollzieht den Paradigmenwechsel weg von der ausschließlichen Kostenbetrachtung hin zur Zukunftsbranche Gesundheitswirtschaft, ohne die Versorgung der Bevölkerung beider Länder außer Acht zu lassen. In Einrichtungen des Gesundheitswesens in Brandenburg sind derzeit fast 100.000 Menschen beschäftigt; allein 24.000 Frauen und Männer arbeiten in Brandenburger Kliniken.



Zur Umsetzung des Masterplans wurde das Kooperationsnetzwerk "HealthCapital Berlin-Brandenburg" gegründet, dem bereits über 40 Einrichtungen und Unternehmen aus Berlin und Brandenburg angehören.


Kontakt
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Telefon: 0331 866 7016
Fax: 0331 866 7018
Mail: alrun.nuesslein@mugv.brandenburg.de
http://www.mugv.brandenburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Priorisierung von Leistungen - eine ärztliche oder eine politische Entscheidung? Deutschland unterstützt Aufklärung der Todesumstände von Mahmud Al Mabhouh
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164004
Anzahl Zeichen: 3311

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Masterplan "Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg aktiv umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entwurf zum Patientenrechtegesetz muss nachgebessert werden ...

Potsdam - Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) äußert sich enttäuscht über den Gesetzentwurf für ein Patientenrechtegesetz, der jetzt von den Bundesministerien für Justiz und Gesundheit bekannt gemacht wurde. "Das Papier i ...

Alle Meldungen von Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z