Knorr-Bremse auf der InnoTrans: Elektrifizierung und Vernetzung im Schienenverkehr

Knorr-Bremse auf der InnoTrans: Elektrifizierung und Vernetzung im Schienenverkehr

ID: 1640402

Knorr-Bremse ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"



Bild: Knorr-Bremse AG (Erik Schumacher)Bild: Knorr-Bremse AG (Erik Schumacher)

(firmenpresse) - München, 16.08.2018.
"Systems.People.xConnected" lautet das Motto von Knorr-Bremse, einem der Weltmarktführer von Bremssystemen und Anbieter von sicherheitskritischen Subsystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, auf der InnoTrans 2018 im September in Berlin. Das Unternehmen stellt die Elektrifizierung und Konnektivität von Systemen im Mittelpunkt und zeigt insbesondere Lösungen für die Vernetzung von Subsystemen, Senkung der Lebenszykluskosten und Erhöhung der Transportkapazitäten.



Das Unternehmen erweitert den Connectivity-Trend und stellt Kunden, Passagiere sowie eine Agenda ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung in den Mittelpunkt. Seine Subsysteme und Lösungen bündelt Knorr-Bremse unter vier an den wesentlichen Markttreibern angelehnten Hauptthemen: System connection, Life-cycle efficiency, Transport capacity und Ecodesign.

System connection umfasst die Vernetzung der Fahrzeugsubsysteme und aller digitalen Themen wie etwa iCOM, die digitale Plattform für den Schienenverkehr, sowie die Nutzung von Ethernet-Anbindungen, was den Verdrahtungsaufwand im Fahrzeug vereinfacht und senkt.

Life-cycle efficiency steht für das Sparpotenzial, das Betreiber mit modularen Produkten und verlängerten Wartungsintervallen erreichen können. RailServices und die Modernisierung älterer Schienenfahrzeuge sind dabei wichtige Stichworte.

Unter Transport capacity zeigt Knorr-Bremse, wie schnellere und größere Einstiegssysteme sowie kürzere Bremswege die Taktung von Zügen erhöhen oder wie sich anstelle von reduziertem Gewicht zusätzliche Fahrgäste oder Fracht bewegen lassen.

Im Schwerpunkt Ecodesign präsentiert das Unternehmen, wie optimierte Produkte und Produktionsprozesse die CO2- und Lärmemissionen reduzieren sowie den Energieverbrauch in der Fertigung wie im Betrieb senken.



Klaus Deller, Vorstandsvorsitzender von Knorr-Bremse und zuständig für die Division Systeme für Schienenfahrzeuge, sagt: „Die Elektrifizierung und Konnektivität von Systemen steht im Mittelpunkt unserer Entwicklungen. Auf der diesjährigen InnoTrans stellen wir modulare Produkte und Systeme vor, die unsere Lösungen sind zur Vernetzung von Subsystemen, Senkung der Lebenszykluskosten und Erhöhung der Transportkapazitäten. Und das alles unter Berücksichtigung des Ecodesign. Denn die Mobilitätswende geht Hand in Hand mit der Energiewende.“




Produkte und Systeme für leistungsfähigen Schienenverkehr

Zahlreiche neue modulare und überarbeitete Produkte von Knorr-Bremse leisten ihren Beitrag zur Elektrifizierung und Nachhaltigkeit des Schienenverkehrs: Mit dem Brake Distance Management ermöglicht Knorr-Bremse punktgenaues Bremsen unter allen Wetterbedingungen. Damit – und gerade zusammen mit den schnelleren und größeren Einstiegssystemen von IFE – werden die Voraussetzungen für die kürzere Taktung von Zügen geschaffen.


Premiere auf der InnoTrans 2018

Mit der neuen EP2002 3.0-Bremssteuerung weitet Knorr-Bremse das Einsatzspektrum des erfolgreichen Vorgängers von Metro-Anwendungen auf Regionalzüge aus. Mit dem neuen Knorr-Bremse Einheitsventil (KEf) überarbeitete Knorr-Bremse sein wichtigstes Steuerventil grundlegend: Basierend auf einem durchdachten Baukasten lässt es sich selbst in der Standardbauform ohne spezielle Anpassungen in kleinen Niederflur-Einbauräumen unterbringen. Ein extrem vereinfachtes Handling ist inklusive: Geht ein KEf in die Instandsetzung, verbleibt der Träger einfach am Fahrzeug.

Der neue Kombi-Dachgerätecontainer der Kiepe Electric GmbH integriert Traktion, Bordnetz und Leittechnik, aufeinander abgestimmt und in einem so flachen Gehäuse, dass es Fahrzeugbauer platzsparend auf den Fahrzeugdächern montieren können. Die Lösung trägt dazu bei, die nahezu vollständige Elektrifizierung des Nahverkehrs voranzutreiben. Den Bogen zu den Fahrgästen schlägt ein neues Dichtungssystem für Türsysteme der Marke IFE von Knorr-Bremse. Integriert ins Einstiegssystem, verbessert die neuartige Lösung die Schalldämmung der Schiebetür und damit den Fahrgastkomfort deutlich. Positiver Nebeneffekt im Sommer und Winter: Der Fahrtwind drückt weniger heiße oder kalte Luft ins Fahrzeug, wodurch der Energieverbrauch des Klimasystems sinkt. Darüber hinaus ist IFE in der Lage, seine Einstiegssysteme speziell auf schnelle Öffnungs- und Schließvorgänge hin auszulegen. Dies verkürzt die an den Bahnsteigen nötige Zeit für Ein- und Ausstieg.

Knorr-Bremse präsentiert sich in Berlin auf vier Messeständen: Die beiden zentralen Auftritte der Knorr-Bremse Gruppe finden sich in der Haupthalle 1.2 (Stand 106 & 203). Um weitere Subsysteme in ihrem Wettbewerbsumfeld vorzustellen, zeigt Selectron seine Zugsteuerungssysteme (TCMS) in Halle 6.2 (Stand 212). Auch der Doppelstand von Microelettrica (Steuerungskomponenten und -systeme) und Knorr-Bremse PowerTech (Energieversorgungssysteme) ist in Halle 17 (Stand 206 & 208) im passenden Umfeld platziert. Quelle: Knorr-BremseWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:

Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.

Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.

Unsere Instrumente

Die Fachzeitung

Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.


Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter

Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.


Der Telematik Award

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.



Die Online-Services

- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen

Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.


Das Buch „TOPLIST der Telematik“

Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.


Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.

Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.



Leseranfragen:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



PresseKontakt / Agentur:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  idem und EIPL kombinieren Telematik und Pharma-Zertifizierung Knorr-Bremse auf der InnoTrans: Elektrifizierung und Vernetzung im Schienenverkehr
Bereitgestellt von Benutzer: telematikmarkt1
Datum: 16.08.2018 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640402
Anzahl Zeichen: 5195

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:

Ahrensburg


Telefon: +49 4102 2054-540

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knorr-Bremse auf der InnoTrans: Elektrifizierung und Vernetzung im Schienenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telematik-Markt.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Telematik-Markt.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z