Studieren an Internationalen Hochschulen ist anders: Welche Sprachkenntnisse benötigen Deutsche Stu

Studieren an Internationalen Hochschulen ist anders: Welche Sprachkenntnisse benötigen Deutsche Studenten?

ID: 1641004

Wer ein internationales Studium anstrebt, sollte rechtzeitig klären, welche Sprachkenntnisse erforderlich sind – die wichtigsten Englisch-Tests



Der Schüleraustausch bietet gute Möglichkeiten, eine Fremdsprache zu lernen (Foto: Stiftung VölkerveDer Schüleraustausch bietet gute Möglichkeiten, eine Fremdsprache zu lernen (Foto: Stiftung Völkerve

(firmenpresse) - Fremdsprachen kann jeder als Schüler gut in der Schule lernen und in Sprachkursen und im Schüleraustausch verbessern. Das gibt auch eine Grundlage für ein internationales Studium.
Ein internationales Studium, ob nun in Deutschland, mit Auslandsaufenthalt oder ganz im Ausland, ist generell mit einem essentiellen Faktor verbunden: Fremdsprachenkenntnissen, insbesondere guten Englischkenntnissen. Bei einem Vollstudium im Ausland kann es in manchen Fällen auch sein, dass abgesehen von Englisch zusätzlich Kenntnisse der Landessprache erforderlich sind, dies hängt aber oftmals vom Studiengang ab und kann somit auch umgangen werden.
Sprachtests sind innerhalb Deutschlands noch weniger verbreitet, allerdings kann es passieren, dass man für ein Auslandssemester oder ein Studium im Ausland bestimmte Kenntnisse vorweisen muss.
Einer der bekanntesten Sprachtests, welcher besonders in westlichen Staaten vielfach verbreitet ist und oftmals gefordert wird, ist der TOEFL (Test of English as a Foreign Language). Der TOEFL ist ein standardisierter Sprachtest, der die Englischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern überprüft und von einem Großteil der Hochschulen im englischsprachigen Raum, besonders in den USA, als Nachweis der Englischkenntnisse anerkannt wird.
Ein weiterer, weltweit anerkannter Test ist der IELTS-Test (International English Language Testing System), der zwar weniger bekannt ist, allerdings breitere Anerkennung durch Hochschulen und andere Institutionen hat, da er sowohl amerikanisches als auch britisches Englisch abfragt.
Durchgeführt von führenden britischen Bildungsinstitutionen, wie der Cambridge University und den British Council, stößt dieser Test besonders in England, Australien und Neuseeland auf verbreitete Akzeptanz. In Deutschland finden sich derzeit 15 Teststandorte
Je nach Studiengang kann es sein, dass man als Studienvoraussetzung Kenntnisse einer anderen Sprache nachweisen muss. Das kann Französisch genauso sein wie Spanisch oder Chinesisch. Das hängt dann jeweils vom Studiengang und der Hochschule ab. Für die „großen“ Sprachen gibt es ähnliche Tests wie für Englisch.


Für genauere Informationen zu einzelnen Sprach- und Zulassungstests empfehlen wir dir, dich direkt bei deiner Heimat- bzw. Wunschuniversität zu informieren.
Informationen zu internationalen Hochschulen
Informationen zum Studieren an Internationalen Hochschulen und zu Stipendien gibt die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung auf ihrem Hochschul-Portal: internationale-hochschulen.de und auf ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Onlinekurs zu Design Thinking stärkt die Innovationskraft und Kreativität (VIDEO) Neuer Aufsichtsrat an der Jacobs University Bremen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 20.08.2018 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641004
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studieren an Internationalen Hochschulen ist anders: Welche Sprachkenntnisse benötigen Deutsche Studenten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z