ArKaos im „größten Club der Welt“

ArKaos im „größten Club der Welt“

ID: 1641132

Locked & Loaded nutzt ArKaos MediaMaster Pro 5 für Contentzuspielung beim World Club Dome in Frankfurt

Jedes Jahr Anfang Juni verwandelt sich die Frankfurter Commerzbank Arena in den „größten Club der Welt“. 2018 fand das vom Radiosender BigCityBeats veranstaltete EDM-Festival „World Club Dome“ (WCD) vom 1. bis 3. Juni statt.



World Club Dome in Frankfurt (Foto: © dlp motive GmbH)World Club Dome in Frankfurt (Foto: © dlp motive GmbH)

(firmenpresse) - Über 160.000 internationale Besucher feierten dabei auf über 700.000 m², über 25 Floors hinweg und mit mehr als 200 Künstlern die bisher erfolgreichste Ausgabe der Veranstaltung.

Die dlp motive GmbH aus Walzbachtal war für die gesamte technische Betreuung der „Skyline Stage“ verantwortlich. Im Auftrag von dlp motive übernahm Locked & Loaded Veranstaltungstechnik das Licht- und Medienserver-Operating. Sebastian Seibert von Locked & Loaded setzte dabei auf die Medienserver-Software MediaMaster Pro 5 von ArKaos. Im Vorfeld hatte er sämtlichen von den Künstlern gelieferten Content in den Server eingepflegt.

ArKaos MediaMaster Pro ist eine professionelle, frei skalierbare Medienserver-Software, die eine kreative Arbeit mit Video- und Audio-Content in nahezu jedem Format und in Echtzeit ermöglicht. Die Software arbeitet plattformunabhängig auf Mac- und PC-Systemen. Bis zu 36 Layer können – je nach Hardware – mit HD- oder auch 4K-Content bearbeitet und wiedergegeben werden. Die Ansteuerung kann über verschiedene Protokolle erfolgen. So stehen dem Anwender wahlweise MIDI, DMX512, Art-Net sowie MA-Net 2 zur Verfügung. Dank MSEX/CITP wird die bi-direktionale Kommunikation mit den meisten Lichtstellpulten am Markt gewährleistet. Der Anwender erhält dadurch eine Content-Vorschau, die live aus dem MediaMaster-Server generiert wird und eine bestmögliche Übersicht über den installierten Content bietet.

Sebastian Seibert schätzt die Software sehr, vor allem aufgrund der einfachen und intuitiven Bedienung: „Auf dem ArKaos Server fühle ich mich persönlich sicher und kann schnell die gewünschten Ergebnisse produzieren. Was mir speziell aus Sicht des Lichtoperators gefällt, ist die Anbindung an das Lichtpult. Der Server lässt sich ganz einfach in das System einbinden, ohne dass ich meine Programmierabläufe in irgendeiner Weise ändern muss. Ich programmiere den Server wie ein herkömmliches Fixture auf der Pultoberfläche, mit der ich auch mein Lichtsystem steuere. Über MA-Net oder Art-Net kann ich den Server mit jeder Lichtkonsole steuern, die das entsprechende Protokoll spricht. Ein besonders Schmankerl ist die Möglichkeit, CITP-Thumbnails in die Konsole zu laden und somit noch schneller bei der Auswahl des Contents zu sein“, erläutert Sebastian seine ArKaos-Präferenz.



Die Skyline Stage des WCD umfasste mehrere zu bespielende LED-Flächen, weshalb Sebastian sich ein System wünschte, das es ihm erlaubt, frei zu wählen, wie die einzelnen Flächen bespielt werden sollen – gecropped über alle LED-Module hinweg oder nur ausgewählte Flächen. So stellten zum Beispiel einige Künstler die Anforderung, ihren Content nur auf dem Centerscreen zu zeigen oder aber den Namen des DJs auf dem Screen vor dem DJ-Pult auszuspielen. „Mit dem Video Mapper von ArKaos lässt sich so etwas sehr schnell und einfach realisieren“, bestätigt Sebastian. „Auf der Lichtkonsole programmiere ich einzelne Cuestacks mit dem Content. Anschließend lege ich mir Effekte auf Flashbuttons, die ich bei Bedarf darüberlegen kann.“

Während der Veranstaltung bot sich Gelegenheit, die intuitive Bedienung der ArKaos-Software auf die Probe zu stellen: „Was mich erstaunt hat war, dass selbst Personen, die noch nie zuvor mit ArKaos zu tun hatten, nach minimaler Einarbeitung bereits mit dem System klarkommen. An einem Showtag musste ich mich von meinem Kollegen Manuel Sommer – ein Arkaos-Neuling – vertreten lassen. Er fand sich sehr schnell zurecht und es gab keinerlei Probleme.“ Auch als im laufenden Betrieb noch Content eines Künstlers eingepflegt werden musste, war das schnell und schmerzlos erledigt. „In dieser Situation galt es Medien auf den Server zu kopieren, in den Library Manager zu ziehen und das Ganze dann im Blind-Programmer auf der Konsole zu programmieren – während ich gleichzeitig den aktuellen Künstler live gedrückt habe!“, lacht Sebastian. „Ich freue mich definitiv auf kommende Projekte mit diesem schlagfertigen System.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LMP
Seit der Gründung im Jahr 1980 ist LMP einer der erfolgreichsten Vertriebe für Licht- und Bühnentechnik in Deutschland. Dafür sorgen zahlreiche starke Vertriebs- und Eigenmarken. LMP ist unter anderem Exklusivvertrieb für Equipment von ALTMAN Lighting, ArKaos PRO, Capture Visualisation, ELATION Professional, ENTTEC, Littlite, LSC Lighting Systems, LumenRadio, ROCK SOLID Technologies, Teclumen, Visual Productions, WORK PRO in Deutschland. Zu den langjährigen Eigenmarken zählen LITECRAFT, LITECRAFT Truss und V:LED. Außerdem ist LMP Deutschlandvertrieb für Lichtstellpulte und Zubehör der Hog 4 Serie von High End Systems.
1999 wurde die Firma LMP Pyrotechnik als eigenständiges Unternehmen innerhalb der LMP-Familie gegründet. LMP Pyrotechnik ist Exklusivimporteur für die Produkte der englischen Hersteller LeMaitre und Wells sowie Vertriebspartner starker Marken wie TBF, Galaxis, MAGIC FX und Universal Effects. Als zweiter großer Geschäftsbereich der LMP Pyrotechnik wurde seit 1999 der Dienstleistungsbereich zur Unterstützung von Shows und Tourneen aufgebaut.



Leseranfragen:

LMP Lichttechnik Vertriebs GmbH
Gildestraße 55
49477 Ibbenbüren
Ansprechpartner: Marc Petzold
Telefon: 0 54 51 / 59 00-800
Internet: www.lmp.de



PresseKontakt / Agentur:

Newslounge
Hopfenfeld 5
31311 Uetze
05173/9827-48
info(at)newslounge.de



drucken  als PDF  an Freund senden  b4p trends-Studie: Die Glaubwürdigkeit von Influencern. Wo die Deutschen ihnen folgen, wann Follower Produkte kaufen und wie sie zur Kennzeichnung stehen (FOTO) KomServ GmbH unterstützt zunehmend Sportvereine
Bereitgestellt von Benutzer: Newslounge
Datum: 20.08.2018 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641132
Anzahl Zeichen: 4369

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ArKaos im „größten Club der Welt“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LMP Lichttechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rammstein touren mit FOLLOW-ME ...

Die europäische Stadion-Tour von Rammstein begann mit einem Knall in Gelsenkirchen am 27. Mai 2019. Seitdem hat die sechsköpfige Band ihre spektakuläre Show in mehr als 25 großen Arenen in Europa und Russland gezeigt. Als Verfolgersystem kommt di ...

WORK PRO stellt LightShark LS-Nodes vor ...

Die Serie umfasst drei verschiedene Modelle, die ein (LS-Node1), zwei (LS-Node2) und vier (LS-Node4) frei konfigurierbare DMX-Universen bieten. Die kompakten LS-Nodes entsprechen dem gleichen Formfaktor wie die WORK PRO Lichtsteuerung LS-Core und ...

Alle Meldungen von LMP Lichttechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z