Smart Buildings: Gebäude, die mitdenken

Smart Buildings: Gebäude, die mitdenken

ID: 1641483
(PresseBox) - Das Internet der Dinge erobert unsere Bauten. Türen entriegeln sich wenn wir uns nähern und der Facility Manager bekommt eine Warnung, wenn eine Lichtquelle ausfällt. Beim Zertifikatslehrgang Fachingenieur Gebäudeautomation VDI, ab 07. September, erlernen Teilnehmer alles Wissenswerte rund um die Gebäudeautomation ? von der Planung bis zur Umsetzung.

Effizienz heißt das Stichwort, das Planer, Hersteller und Betreiber von Gebäuden aufhorchen lässt. Sensoren, die im und am Haus verbaut sind, regeln die Beleuchtung und Entlüftung. Bei zu viel Sonne schließt das System die Jalousien, bei ausreichend Tageslicht werden die LED-Lampen gedimmt. So sorgt das intelligente Gebäude für bessere Bedingungen am Arbeitsplatz und spart dabei Energie ? und damit Kosten.

Darüber hinaus kann die Sicherheit deutlich erhöht werden. Das Gebäude meldet, wenn etwa ein Fenster zu lange offen steht oder die Batterie des Feuermelders schwach ist. Alles funktioniert automatisch, vernetzt und intelligent.

Ob Bürogebäude, Hotel, Krankenhaus oder Gefängnis ? im Smart Building werden Effektivität und Sicherheit gesteigert und Kosten gesenkt. Das kommt auch den Menschen im Gebäude zugute: Verbesserte Luft- und Lichtverhältnisse beugen zum Beispiel Müdikeit oder Fehlhaltungen am Arbeitsplatz vor. Intelligente Maschinen können Störfälle frühzeitig melden und so Produktionsfehler oder sogar Arbeitsunfälle verhindern.

Auf dem Lehrgang Fachingenieur Gebäudeautomation VDI erlernen die Teilnehmer einen ganzheitlichen Planungsansatz mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Ziel ist es, ein gewerkeübergreifendes Systemverständnis für die technische GA sowie die Schnittstellen zum Hochbau zu entwickeln.



Mehrwert für für Teilnehmer:

Erwerb des anerkannten und vom VDI zertifizierten Titel "Fachingenieur Gebäudeautomation VDI".

Sie bauen Ihre Kompetenzen in 4 Pflichtmodulen sowie in 3 von 6 spezialisierten Wahlpflichtmodulen, passend zu Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt im Unternehmen aus.

Zeitliche und räumliche Flexibilität: Sie können jederzeit beginnen und den Besuch der Seminarmodule Ihrem Arbeitsprozess anpassen.

Mit Abschluss des Zertifikatslehrgangs erwerben Sie die Berechtigung, die engineering card des VDI zu beantragen.

Termine für Modul 1: TGA-Integrationsplanung mit Gebäudeautomation:

09. - 08.09. 2018 in Münster

02. - 02.02. 2019 in Münster

06. - 08.06. 2019 in Münster

09. - 21.09. 2019 in Münster

Gebäudeautomation mit BACnet

Noch intensiver mit dem Thema Gebäudeautomation und insbesondere mit dem standardisierten Netzwerkprotokoll BACnet beschäftigt sich das VDI Wissensforum Seminar Gebäudeautomation (GA) mit BACnet. BACnet wird heute von nahezu jedem Hersteller verwendet und bietet eine einfache Verknüpfung und einheitliche Bedienung von Smart Home-Systemen. Im Seminar bekommen Teilnehmer einen Überblick über technische Grundlagen und Kommunikationsstandards für interoperable GA.

Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/lehrgaenge/fachingenieur-gebaeudeautomation-vdi/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Badrenovierung ganzheitlich denken OTTO STÖBEN-Marktbericht II/2018 - Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.08.2018 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641483
Anzahl Zeichen: 4476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Buildings: Gebäude, die mitdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z