Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft

Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft

ID: 1641699
(firmenpresse) - Wien/Zürich/Genf (22. August 2018) - Die Universitäten Zürich und Genf kooperieren mit der Social-Trading-Plattform wikifolio.com, um das Verhalten von Anlegern näher zu erforschen. Die gemeinsame Studie soll herausfinden, ob bestimmte Charaktereigenschaften von Investoren langfristig zum Anlage-Erfolg führen. Hierzu erheben die Forscher mit einem Fragebogen verschiedene Aspekte zur Persönlichkeit der wikifolio-Trader. Diese verknüpfen sie dann mit den Daten ihres Track Records, der den Erfolg ihrer bisherigen Handelsaktivitäten transparent und lückenlos aufzeigt.



"Ein bekanntes Sprichwort sagt Die Börse ist eine Charakterschule. Nur ist bislang nicht bekannt, welche Charaktereigenschaften zum Anlage-Erfolg führen," erklärt Prof. Dr. Thorsten Hens, Professor of Financial Economics an der Universität Zürich, den Grundgedanken des Forschungsprojekts. "Durch wikifolio.com können wir Tradern über die Schultern blicken und ihr Anlage-Verhalten wissenschaftlich analysieren."



Persönlichkeitsaspekte werden mit Trading-Daten verknüpft



Die Studie umfasst eine detaillierte psychologische Befragung unter den wikifolio-Tradern und eine Auswertung der auf wikifolio.com verfügbaren Trading-Daten. Dr. Michael Kometer, Leitender Psychologe des Forschungsprojekts von der Universität Genf, erklärt: "Durch die Verbindung der Persönlichkeitsdaten mit dem individuellen Track Record der Trader wird es erstmals möglich sein, jene Persönlichkeitseigenschaften zu identifizieren, die zu einer guten Trading-Performance beitragen."



Studienteilnehmer erhalten ihre persönlichen Ergebnisse und können daraus lernen



Die Teilnehmer der Studie erhalten das erhobene individuelle Persönlichkeitsprofil sowie Auskunft darüber, welche Faktoren ihren Anlageerfolg laut Studie beeinflusst haben.



Andreas Kern, Gründer und CEO von wikifolio.com: "Die Kooperation ist für uns interessant, weil nicht nur Finanzmarktinteressierte, sondern vor allem auch unsere Trader von ihr profitieren. Sie haben die einzigartige Möglichkeit, einen wissenschaftlichen Einblick in ihr persönliches Trading-Verhalten zu bekommen und aus den Ergebnissen für die Zukunft zu lernen."





Darüber hinaus erhält jeder Trader, der an der Studie teilnimmt, eine Kennzeichnung auf wikifolio.com. Sie zeigt den Nutzern der Plattform, dass sich der wikifolio-Trader für die Dienste der Wissenschaft engagiert und danach strebt, mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen seinen Trading-Erfolg zu verbessern.



Langfristige wissenschaftliche Kooperation



Die Kooperation der Universitäten Zürich und Genf mit wikifolio.com soll sich nicht auf diese Studie beschränken - es sind bereits weitere Projekte angedacht.



"Die Kapitalmarktforschung hat speziell in der Verhaltensforschung Aufholbedarf. Während in nahezu allen Branchen menschliche Erfolgsfaktoren wissenschaftlich ermittelt wurden, gibt es in der Finanzbranche zu dieser Fragestellung bisher kaum Untersuchungen," erläutert Dr. Lorric Ziegler, Leitender Datascientist der Studie von der Universität Genf. "Wir stehen am Anfang einer spannenden Forschungskooperation. Die Möglichkeiten, das Verhalten von Anlegern auf wikifolio.com zu studieren, sind unglaublich vielfältig. Dadurch, dass der Track Record der wikifolio-Trader nicht gefälscht werden kann, haben wir eine vertrauenswürdige Datenbasis für unsere Analysen."

***

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.389

***

Kennzahlen (Stand: 22.08.2017):

Start der operativen Tätigkeit: 2011

Start der Online-Plattform: 2012

Gründer und Vorstand: Andreas Kern

Mitarbeiter: 53

Investierbare wikifolios: Über 7.600

Unique Visitors (2017): Über 1,3 Mio.

Handelsvolumen: Über 19,5 Mrd. Euro

Zertifikate-Gebühr: 0,95% p.a. (taggenaue Abrechnung)

Performancegebühr: 5-30% vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)

Wesentliche Gesellschafter:Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (24%); VHB ventures, Deutschland (16%); Andreas Kern, Gründer & CEO (12%); PostFinance AG, Schweiz (11%); NewAlpha Asset Management, Frankreich (10%);

Lang & Schwarz AG, Deutschland (5%); Business Angels & Mitarbeiter (23%)

Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft

Listing Partner: Börse Stuttgart AG, BX Swiss AG

Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG; OnVista Media GmbH; Finanzen100 GmbH; comdirect bank Aktiengesellschaft; Consorsbank; Cash.chWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über wikifolio.com: wikifolio.com ist die führende europäische Online-Plattform für Handelsideen von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern. Als einziger Anbieter ermöglicht sie Kapitalanlegern, über börsengehandelte Wertpapiere an der Wertentwicklung veröffentlichter Musterdepots zu partizipieren. Die wikifolio-Zertifikate sind besichert und bei nahezu allen Banken und Online-Brokern handelbar. Registrierte Nutzer können auf der Online-Plattform alle Käufe, Verkäufe und Kommentare der Social Trader in Echtzeit einsehen.

Vorstandsvorsitzender der wikifolio Financial Technologies AG ist Gründer Andreas Kern. Gesellschafter des Unternehmens sind u.a.: VHB ventures (Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt), das Emissionshaus Lang & Schwarz Aktiengesellschaft, NewAlpha Asset Management, die PostFinance AG sowie das Venture Capital Unternehmen Speed Invest GmbH.

2017 wurde das Unternehmen im Rahmen des trend(at)venture Awards als Österreichs bestes Start-up ausgezeichnet. 2016 erhielt wikifolio.com den European FinTech Award in der Kategorie "Persönliches Finanzmanagement" und erzielte den neunten Platz im Ranking der "Deloitte EMEA Technology Fast 500". wikifolio.com ist seit Mai 2016 auch Mitglied im Kommunikationsforum "Digital Banking" des Bundesverband deutscher Banken e.V.



PresseKontakt / Agentur:

SCRIPT Consult GmbH
Christiane Plach
Isartorplatz 5
80331 München
c.plach(at)script-consult.de
089/242104122
www.script-consult.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Sparda-Bank München zieht positive Bilanz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.08.2018 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641699
Anzahl Zeichen: 4846

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Oehler
Stadt:

Wien


Telefon: +43 720 303 812 86

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wikifolio Financial Technologies AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BX Swiss listet wikifolio-Zertifikate ...

Wien/Bern (03. August 2018) - wikifolio.com setzt seinen Wachstumskurs fort: Ab sofort können Schweizer Kapitalanleger die vom Emissionshaus Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittierten wikifolio-Zertifikate über die BX Swiss in Schweizer Fran ...

Alle Meldungen von wikifolio Financial Technologies AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z