Menschenkenner gesucht - Sächsische Arbeitsagenturen suchen Nachwuchs

Menschenkenner gesucht - Sächsische Arbeitsagenturen suchen Nachwuchs

ID: 1641740
(LifePR) - Zum 1. September 2019 stellen die sächsischen Arbeitsagenturen erneut Nachwuchskräfte ein. Insgesamt sollen bis zu 36 Auszubildende und zwanzig Studenten ausgebildet werden. Interessierte junge Frauen und Männer können sich in den nächsten Wochen auf einen dieser begehrten Plätze bewerben. Die Bewerbung erfolgt online  (www.arbeitsagentur.de >> Karriere bei der Bundesagentur).  

?Wir als Arbeitgeberin begegnen dem Demografischen Wandel aktiv, da wir das als moderne Behörde für selbstverständlich halten. Unserer Fachkräfte sichern wir vor allem über Nachwuchskräfte, die wir selbst ausbilden oder die an unserer eigenen Hochschule studieren. Doch stehen auch wir bei der Besetzung unserer freien Lehrstellen und Studienplätze immer mehr im Wettbewerb mit anderen Betrieben?, sagte Ralph Burghart, verantwortlicher Geschäftsführer Personal, Finanzen und die Ressourcen der Regionaldirektion Sachsen der BA.        

Im September 2019 werden bis zu 36 junge Menschen für die Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen eingestellt. Die betriebliche Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in der örtlichen Agentur für Arbeit, im Jobcenter oder in der Familienkasse. Die theoretische Ausbildung erfolgt für alle Auszubildenden im Beruflichen Schulzentrum in Lichtenstein. Während der Ausbildung lernen die Azubis rechtliche Grundlagen zu arbeitsmarktpolitischen und sozialversicherungsrechtlichen Aufgaben und ihre Anwendung. Sie lernen zum Beispiel, wie Anspruchsvoraussetzungen und Geldleistungen geprüft oder der Schriftverkehr in den papierlosen Büros bearbeitet wird. Die digitalen Kompetenzen, die Nachwuchskräfte mitbringen, helfen beim Umgang und Verständnis der digitalen Prozesse. Denn die Arbeitsagenturen gehen mit der Zeit, entwickeln sich technisch weiter, halten moderne Dienstleistungen vor, um den Menschen zu helfen. Zusätzlich gibt es lernen sie in speziellen Trainings, frisch erworbenes Wissen kundenorientiert in der Praxis anzuwenden.  



Gleichzeitig werden nächstes Jahr im September zwanzig junge Menschen für den dualen Bachelorstudiengang zum Bachelor of Arts eingestellt. Dieses Studium dauert drei Jahre. Auch beim Studium erfolgt die praktische Ausbildung in der örtlichen Agentur für Arbeit oder im Jobcenter. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Schwerin. Während des Studiums werden die Grundlagen aus den Bereichen der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften optimal vermittelt und mit einer großen Anzahl von Wahlpflichtmodulen kombiniert. In den zwei verschiedenen Studiengängen kann aus jeweils drei Studienschwerpunkten gewählt werden. Zusätzlich werden in Auslands- oder Betriebspraktika Eindrücke und Erfahrungen aus anderen Einrichtungen gewonnen.   Ein weiterer Vorteil für künftige Nachwuchskräfte ist, dass Auszubildende und Studierende bei einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung oder des Studiums in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden.   Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Studium in der BA finden interessierte Bewerber über das Karriereportal der BA (www.arbeitsagentur.de >> Karriere bei der Bundesagentur oder direkt unter www.arbeitsagentur.de/ba-karriere).  

Der Bewerbungsschluss ist in den Regionen

Chemnitz, der 30. September 2018

Dresden, der 30. November 2018

Leipzig, der 31. Dezember 2018

Hintergrundinformation: Um ihre Bekanntheit bei Jugendlichen zu erhöhen, hat die BA ein  Rekrutierungsspiel mit dem Titel ?Amtliche Helden? entwickelt, um gezielt junge Menschen auf sich als attraktive Arbeitgeberin aufmerksam zu machen.  

Weitere Informationen zu dem Spiel sind unter: www.arbeitsagentur.de/ba-helden zu finden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DVG: Ausbildung für \ Mahr EDV bildet aus? Wissen ist Macht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.08.2018 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641740
Anzahl Zeichen: 3967

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenkenner gesucht - Sächsische Arbeitsagenturen suchen Nachwuchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere beim Zoll - "Ihr Talent im Einsatz" ...

Am 4. September findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Chemnitz eine Informationsveranstaltung des Hauptzollamtes Erfurt statt. Zielgruppe sind junge Menschen, die sich über eine Ausbildung oder ein Studium beim Zoll informiere ...

Neue Arbeitsmarktanalyse zur Pflege in Sachsen ...

Anlässlich der immer stärker zunehmenden Brisanz auf dem Pflegearbeitsmarkt hat das IAB Sachsen die bisherige Arbeitsmarktsituation analysiert und bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben. Ergebnisse der Untersuchung sind: Die meisten Pflegekräfte arbei ...

Schließtag am 29. August im Chemnitzer Jobcenter ...

Das Jobcenter Chemnitz ist am 29. August für den Kundenverkehr wegen einer Personalveranstaltung geschlossen. An dem Mittwoch sind daher keine persönlichen Vorsprachen möglich. Wer sich an diesem Tag persönlich beim Jobcenter melden müsste, dem ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z