Erstmals echte Integration von Produktions- und Business-Prozessen

Erstmals echte Integration von Produktions- und Business-Prozessen

ID: 164197

„PILOT [Suite]“ von FELTEN geht deutlich über die klassischen MES-Lösungen für das Produktionsmanagement hinaus



(firmenpresse) - (Serrig, 19.02.2010) Zwar haben Fertigungsunternehmen in letzter Zeit verstärkt in MES-Systeme investiert, die sich als Mittler zwischen den ERP-Systemen und dem Produktmanagement verstehen. Doch diese Lösungen bleiben in Sachen Integration von Business und Produktion hinsichtlich ihres Nutzens letztlich doch begrenzt, weil die ERP-Anwendungen keine Daten in Echtzeit liefern können und die klassischen MES-Konzepte hierbei systembedingte Restriktionen aufweisen. Es können beispielsweise nur unzureichende Daten aus den Produktionsprozessen für Realtime-Analysen zur Verfügung gestellt werden, so dass sich keine unmittelbaren Optimierungsmaßnahmen initiieren lassen.

„Bislang kann das Produktionsmanagement nicht unmittelbar und ausreichend auf die relevanten Finanzdaten zugreifen, um präzise Bewertungen der Wirtschaftlichkeit von Prozessen und Aufträgen vorzunehmen. Ebenso fehlt eine direkte Kopplung an die Vertriebsdaten zur effizienteren Ressourcenplanung“, nennt Werner Felten, Geschäftsführer der FELTEN Group, zwei konkrete Beispiele. Insofern entstehen durch die mangelnde Integration der Business- und Produktionsprozesse deutliche Nachteile für die Marktflexibilität, Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität:
• Keine durchgängige Steuerung des Gesamtunternehmens, da die beidseitigen Stammdaten, Kennzahlen und Auswertungsmodelle nicht synchronisiert sind.
• Verzögerte Reaktion auf Marktveränderungen wie etwa sinkende Nachfrage bei einzelnen Produkten oder bei Konjunkturschwächen, weil die in den Business-Prozessen ermittelten Informationen nur verzögert und ggf. in veränderter Form das Produktionsmanagement erreichen.
• Unzureichende und verzögerte Rückmeldungen der Produktion – beispielsweise im Falle von Engpässen bei den Ressourcen, technischen Ausfällen oder bei der Materialbeschaffung – mangels automatischer und standardisierter Prozesse an die Vertriebsorganisation und andere Business-Einheiten.
• Eingeschränkte Kostensteuerung im Produktionsbereich infolge fehlender Einbindung in die Business-Methoden zur Wirtschaftlichkeitsbewertung mit Einbezug von Finanz- und Controllingdaten.


• Begrenzte Wirkung von unternehmensweiten Programmen zur Effizienzsteigerung, weil es an durchgängig einheitlichen Strukturen für Stammdaten, Kennzahlen und Bewertungsmodellen mangelt.
• Keine feingliedrigen Maßnahmen zur Kostenoptimierung möglich, weil sich die Verantwortlichen mangels Datenbasis in ihren Planungen auf „gefühlte“ Effekte ausrichten müssen.

Mit der „PILOT [Suite]“ hat die FELTEN Group eine modulare Lösung für das Produktionsmanagement entwickelt, die eine tatsächliche Integration der Fertigungs- und Business-Prozesse ermöglicht. Indem sie als erste Plattform weltweit den Production Intelligence-Ansatz verfolgt und Medienbrüche in den Prozessen vermeidet, geht „PILOT“ deutlich über den bisherigen Integrationsgrad der herkömmlichen MES-Systeme hinaus. Die Lösung ist deshalb so konzipiert, dass ein unmittelbarer Zusammenschluss von Finanz-, Vertriebs- und anderen Prozessen auf der Business-Ebene mit dem Produktionsmanagement möglich wird. Ziel ist dabei eine durchgängige Unternehmenssteuerung, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine optimale und störungsfreie Effizienz zu schaffen.

„Die Vertriebsmitarbeiter können bei eiligen Kundenwünschen die Realisierbarkeit nicht einschätzen, weil sie mangels entsprechender Daten die Ressourcen-Situation in der Produktion nicht kennen. Möglicherweise machen sie dann Terminzusagen, obwohl vielleicht technische Probleme von Maschinen zu einem Produktionsengpass geführt haben. Umgekehrt fällt es den Produktionsverantwortlichen oft schwer, die Wirtschaftlichkeit von Aufträgen zu bewerten, da ihnen der Zugriff auf die entsprechenden Finanzdaten fehlt. Stattdessen wird meist mit früheren Kalkulationen gearbeitet, obwohl sich möglicherweise die Einkaufspreise oder Deckungsbeiträge deutlich verändert haben. Dann wundern sich plötzlich alle, dass trotz einer hohen Auslastung nur eine geringe Rentabilität besteht.“ Aus diesem Grund gehört zu den Kernelementen des zukunftsorientierten Production Intelligence-Ansatzes (PI) die Überbrückung der bisherigen Grenzen zwischen den Produktions- und Business-Bereichen bei den Informations- und Datenprozessen. „Mit der PILOT-Lösung werden dafür konzeptionell und technologisch die gesamten Voraussetzungen für eine hohe Transparenz aller relevanten Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette geschaffen“, beschreibt der FELTEN-Geschäftsführer eine der Besonderheiten seiner Lösungsplattform.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über FELTEN Group:
Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen der GMP und FDA (21CFR Part 11) entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Sensient, Texas Instruments usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen ist außer im deutschsprachigen europäischen Raum auch in Großbritannien und Frankreich präsent.



PresseKontakt / Agentur:

denkfabrik group
Wilfried Heinrich
Tel. 022 33 / 61 17 - 72
Fax. 022 33 / 61 17 - 71
Pastoratstr. 6
50354 Hürth
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.denkfabrik-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das erste KampagnenManagementSystem zur Verteilung von Augmented Reality-Kampagnen Mit DocuWare ist die I.R.I.S. AG verstärkt im Mittelstand tätig
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 19.02.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164197
Anzahl Zeichen: 4778

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

54455 Serrig


Telefon: 0 65 81 / 91 69 - 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstmals echte Integration von Produktions- und Business-Prozessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FELTEN Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiewende kommt langsam in der Produktion an ...

(Serrig, 20. Juni 2012) Die Energiewende scheint in den Unternehmen der Fertigungsbranchen schon weitgehend angekommen zu sein. Nach einer Studie der FELTEN Group hat dieses Thema bezogen auf die Produktion eine vordere Position im Ranking der strate ...

Alle Meldungen von FELTEN Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z