NABU-Stellungnahme zum Monsanto-Rückzug bei Klage zum Genmais-Verbot

NABU-Stellungnahme zum Monsanto-Rückzug bei Klage zum Genmais-Verbot

ID: 164239

NABU-Stellungnahme zum Monsanto-Rückzug bei Klage zum Genmais-Verbot



(pressrelations) - pke: Aigner muss klare Haltung beibehalten

Berlin/Braunschweig - In diesem Jahr wird wahrscheinlich wieder kein gentechnisch veränderter Bt-Mais auf deutschen Äckern stehen. Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat Ende vergangener Woche das "Ruhen des Verfahrens" in Sachen Monsanto angeordnet, da sich die beiden Streitparteien - das Bundesagrarministerium und Monsanto - nach eigenem Bekunden nun außergerichtlich einigen wollen. Vermutet wird, dass Monsanto die Neubewertung von MON 810 im europäischen Zulassungsprozess dieses Jahr abwartet. Jede Zulassung für genmanipulierte Organismen muss nach 10 Jahren neu betrachtet werden unter Einbeziehung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Auf 1000 Hektar waren in diesem Jahr bereits MON 810 Felder angemeldet, insbesondere in Brandenburg und Sachsen.

Dazu erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Der NABU begrüßt die klare Haltung von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, die am MON 810 Verbot aus Vorsorgegründen festhält. Solange der begründete Verdacht besteht, dass Bt-Maisanbau für Natur- und Umwelt schädlich ist, muss MON 810 verboten bleiben." Gleichzeitig fordert der NABU mehr Geld für eine unabhängige Sicherheitsforschung. "Es ist skandalös, dass die EU-Neubewertung sich im Wesentlichen auf die lückenhaften und unüberprüfbaren Daten des Herstellers Monsanto stützt. Monsanto stellt weder die Rohdaten für eine unabhängige Überprüfung zur Verfügung noch bekommen Forscher komplikationslos Zugang zu gentechnisch verändertem Saatgut ohne die Zustimmung Monsantos."


Für Rückfragen:
Dr. Steffi Ober, NABU-Gentechnikexpertin, Tel. 030-284984-1612, mobil 0172-5254198.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drexel und Weiss führt Wirtschaftsgespräche in Kanada Helecta stellt neue Familie von T8 LED Röhren vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.02.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164239
Anzahl Zeichen: 1993

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU-Stellungnahme zum Monsanto-Rückzug bei Klage zum Genmais-Verbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z