vectorcam auf der AMB 2018

vectorcam auf der AMB 2018

ID: 1642394

Mit einer Ausstellungsfläche von rund 120.000m2, 1061 Ausstellern und knapp 90.000 internationalen Besuchern ist die AMB Stuttgart eine der größten und erfolgreichsten Messen der Branche. Die AMB ist die ideale Plattform für Unternehmen, um den aktuellen Stand der Technik zur Schau zu stellen und sich über die neusten Trends und Entwicklungen zu informieren. Besonders der Maschinenbau, Metallbe- und verarbeitende Betriebe, die Automobilindustrie, der Werkzeug- und Formenbau und viele mehr präsentieren ihre Produkte und suchen den persönlichen Kontakt zu (potenziellen) Kunden.



(firmenpresse) - Natürlich lässt sich auch die Firma vectorcam GmbH nicht zweimal bitten, wenn die AMB Stuttgart vom 18. Bis 22. September ihre Tore öffnet. So zeigt vectorcam auch auf der diesjährigen AMB seine umfassende Kompetenz als Anbieter der gleichnamigen NC-Programmierungssoftware. Gegründet im Jahr 1993 bietet vectorcam seit nunmehr 25 Jahren die leicht und intuitiv zu bedienende CAD/CAM-Software für die NC-Programmierung von CNC-Maschinen an. Das fortschrittliche Programm, mit der sowohl einfache als auch komplexe Bauteile schnell und unkompliziert programmiert werden können, hat den Anspruch immer unter aktuellsten Bedingungen einsetzbar zu sein. Deswegen wird die Software vectorcam immer wieder angepasst und weiterentwickelt. So wurde die Software aus Deutschland pünktlich zum Jubiläum im Jahr 2018 einem Update unterzogen. Neue Funktionen der CAD/CAM-Software sorgen für eine effizientere und flexiblere Bearbeitung und noch einfachere Bedienung.

vectorcam NC-Features
Rechtzeitig zur AMB stellt vectorcam das überarbeitete Modul zur effizienten Bearbeitung von 3D-Modellen mit den NC-Features vor. Das Modul erhält zahlreiche Erweiterungen bei der automatischen Erkennung von Formfeatures und der jeweiligen Bearbeitung. Bearbeitungsstrategien wurden optimiert, um Bearbeitungszeiten zu reduzieren. Ein weiterer wichtiger Punkt war, die Werkzeugwege so zu optimieren, dass das Werkzeug bestmöglich genutzt und trotzdem geschont wird, um die Standzeit zu erhöhen.

Schnellere Bearbeitung mit dem Modul 3D- Fräsen
Themenschwerpunkt der diesjährigen Neuerungen war – wie schon beim letzten Update – das 3D Fräsen. Dieses Modul ermöglicht leistungstarkes Schruppen, Schlichten bei maximaler Schonung der Werkzeuge. Bei der Überarbeitung des Moduls 3D-Fräsen stand vor allem die Optimierung der Werkzeugwege im Vordergrund. Fräsbahnen oder Verbindungen zwischen Werkzeugbahnen werden effizienter erzeugt, wodurch sich die Bearbeitungszeit erheblich reduziert.



Rohteilabhängige Bearbeitungen, Hinterschnittbearbeitung oder die Berücksichtigung der Werkzeughaltergeometrie bei der Berechnung der Werkzeugwege sind ebenfalls ein Teil der Neuerungen bei den Strategien vom „3D-Fräsen“ mit vectorcam.

5-Achs-Simultanfräsen
vectorcam nutzt die am häufigsten eingesetzte 5-Achs-CAM-Software der Industrie. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, dass dieses Modul immer auf dem neuesten Stand ist.
Unter anderem gibt es Neuerungen wie: automatische Rückzüge, automatisches Anfahren, sowie die Definition unterschiedlicher Kollisionsverhalten für Werkzeugschneide, Werkzeugschaft, Werkzeugverlängerung und Werkzeughalter. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, alle 5-Achsen-Funktionen für eine 4-Achsen Maschinen zu nutzen.

Simulation 2.0 – Neue Benutzeroberfläche ermöglicht noch schnellere Simulation
In der neuesten vectorcam Version wurde auch die Standard-Simulation, sowie die Maschinensimulation aktualisiert. So sorgen unter anderem eine neue Benutzeroberfläche, sowie eine verbesserte Darstellung von definierten Spannmitteln für effizienteres Arbeiten. Darüber hinaus wurde die Nutzung des Grafikprozessors (GPU) verbessert. Dies führt zu einer erheblichen Beschleunigung des Springens zwischen verschiedenen Fräsoperationen sowie der Simulationsdarstellung. Selbstverständlich werden kontinuierlich mögliche Kollisionen zwischen Werkzeug, Werkzeughalter, Werkstück, Spannmittel und der Maschine überwacht.

Um diese und viele weitere Neuerungen in unserer Software live zu erleben, kommen Sie an unserem Stand in Halle C2 | Stand 2C35 vorbei und lassen sich von uns im Rahmen einer Live-Vorführung der Software überzeugen.

Das vectorcam-Team freut sich auf Sie.

vectorcam auf der AMB 2018: Halle C2 | 2C35
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die vectorcam GmbH ist ein modernes dynamisches Unternehmen aus Paderborn, das sich auf CAD/CAM-Software sowie die NC-Programmierung von CNC-Maschinen spezialisiert hat. Seit über 25 Jahren vertreiben wir national als auch international erfolgreich unser CAD/CAM-System vectorcam. Die langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen unserer Mitarbeiter in diesem komplexen und schnelllebigen Bereich ermöglichen uns unsere Kunden in jeglicher Hinsicht zu unterstützen.
Erklärtes Ziel ist es, ein innovatives, leicht zu erlernendes und modular aufgebautes NC-Programmiersystem zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis anzubieten. Egal ob Fräsen, Bohren, Drehen/Drehfräsen, Schneiden, Erodieren oder Lasern – unsere Software unterstützt alle gängigen Bearbeitungsverfahren. Flexible und effektive Bearbeitungsstrategien führen zu sehr kurzen Bearbeitungszeiten und garantieren die hohe Qualität der Werkstücke. Die vollständig assoziative Verknüpfung zwischen definierter NC-Bearbeitung und Werkstückgeometrie ermöglicht eine flexible Anwendung.
Eine zuverlässige, vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden zeichnet uns ebenso aus, wie unsere innovativen Softwarelösungen. Die kontinuierliche Weiter- und Neuentwicklung unserer Module ist für uns sehr wichtig. Damit konnten wir mittlerweile weltweit über 40.000 zufriedene Kunden überzeugen.



Leseranfragen:

vectorcam GmbH
Lisa Nonnenmacher
Technologiepark 9
D-33100 Paderborn

Tel.: 05251 / 180 80 0
eMail: info(at)vectorcam.com



PresseKontakt / Agentur:

vectorcam GmbH
Technologiepark 9
D-33100 Paderborn

Tel.: 05251 / 180 80 0
eMail: info(at)vectorcam.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Acronis feiert 15 Jahre der Cyber Protection mit der Erweiterung des Firmenhauptsitzes in der Schweiz WITTE Automotive erhöht Kapitalbeteiligung an Tech-Unternehmen Tapkey
Bereitgestellt von Benutzer: vectorcam_GmbH
Datum: 23.08.2018 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642394
Anzahl Zeichen: 4463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Nonnenmacher
Stadt:

Paderborn


Telefon: 05251180800

Kategorie:

Consumer Electronics & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1017 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vectorcam auf der AMB 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vectorcam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vectorcam Messevorbericht EMO 2019 ...

Die EMO in Hannover ? für viele in der metallverarbeitenden Branche ein fester Termin. Alle zwei Jahre treffen sich zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Computertechnik und CAD/CAM-Software und präsentieren ...

Zehn Gründe für vectorcam ...

vectorcam ist eine fortschrittliche Software. Mit der Software können Sie sowohl einfache als auch komplexe Bauteile schnell und unkompliziert Bauteile programmieren. Unser Anspruch ist es, dass unsere Kunden immer unter aktuellsten Bedingungen arbe ...

Alle Meldungen von vectorcam GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z