Fenster und Türen: Einbruchschutz verbessern
Zwar ist die Zahl der Einbrüche in Deutschland zuletzt zurückgegangen. Aber sie bleibt hoch - Grund genug, den mechanischen Einbruchschutz an Fenstern und Türen zu verbessern.
Ein wichtiges Thema für ihn ist daher der Einbruchschutz. "Einbrecher benötigen in der Regel nur wenige Sekunden, um ein Standardfenster aufzuhebeln. Dafür genügt ihnen ein Schraubenschlüssel, der sich leicht verstecken lässt. Und auch die Haustür ist oft ein Risikofaktor, wenn sie keinen ausreichenden Einbruchschutz aufweist", sagt Stephan Knaut. Er berät mit seinem Team Kunden dementsprechend bei Einbruchsschutzkonzepten und bindet dieses Thema grundsätzlich in die Arbeit ein - ob bei Modernisierungsprojekten oder bei Neubauten. "Wer sich mit der Haustür und neuen Fenstern befasst, sollte zwingend die Sicherheit beachten. Mechanische Schutzmaßnahmen halten Einbrecher ab, und die modernen digitalen Möglichkeiten der Zugangskontrolle erhöhen die Sicherheit zusätzlich", betont der Handwerksmeister und Unternehmer.
Bei einbruchhemmenden Türen sind typische Schwachstellen wie Türblatt, Zarge oder Verglasung verstärkt, sodass sie Einbruchversuchen länger standhalten als herkömmliche Türen. Damit verliert der Einbrecher wertvolle Zeit und bricht sein Vorhaben in der Regel ab. Stephan Knaut empfiehlt mindestens die Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627. "Türen mit einer RC2-Verriegelung halten auch rabiaten Einbruchversuchen stand und werden von der Kriminalpolizei empfohlen", weiß er aus der Praxis. Der Experte weist auch auf die Möglichkeit hin, die Haustür mit einem Finger-Scan auszustatten. Das sei eine hochinnovative Lösung, um unbefugten Zutritt zu unterbinden und der Gefahr von verlorengegangenen oder gestohlenen Schlüsseln vorzubeugen. Übrigens: Der Einbau von Türen ab der Widerstandsklasse RC2 können durch ein Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) günstig gefördert werden. Fenster Knaut berät Kunden beim Antragsprozess und kennt die Abläufe dabei.
Förderfähig sind auch Fenster, Balkon- und Terrassentüren ab der Widerstandsklasse RC2. Diese zeichnen sich beispielsweise durch eine extra stabile Rahmenkonstruktion, Scheiben aus Sicherheitsglas, spezielle Sicherheitsbeschläge und abschließbare Griffe aus.
Fenster Knaut arbeitet unter anderem mit dem österreichischen Premium-Hersteller Internorm zusammen und vertreibt die europaweit anerkannten Produkte als "[1st] window partner Gold Level" in der Region exklusiv. Viele Fenster und Türen von Internorm sind mindestens nach der Widerstandsklasse RC2 klassifiziert, regelmäßig gibt es Aktionen mit besonderen Angeboten. Mehr dazu unter https://fenster-knaut.de/news.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fenster-knaut
geilenkirchen
aachen
heinsberg
wassenberg
uebach
palenberg
fenster
tueren
neubau
fenstermodernisierung
internorm
architekt
bauunternehmen
show-room
einbruchschutz
sicherheit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Fenster Knaut GmbH
Die Fenster Knaut GmbH aus Geilenkirchen ist führender Ansprechpartner für individuelle und hochwertige Türen und Fenster im gesamten Kreis Heinsberg und dem Raum Aachen. Gegründet vor 15 Jahren, wird der Meisterbetrieb Fenster Knaut heute von Meike und Stephan Knaut geführt. Im Fokus steht die fachgerechte Montage von Fenstern und Türen, die die Voraussetzung für einwandfreies und dauerhaftes Funktionen und eine lange Haltbarkeit ist. Fenster Knaut arbeitet federführend mit den renommierten Unternehmen Internorm, Topic, Kneer Süd und Roma zusammen und steht auf diese Weise für alle Fragestellungen von privaten und gewerblichen Kunden rund um Fenster, Türen, Rollladen und Raffstore zur Verfügung und kann die richtigen Antworten geben. Fenster Knaut ist einer der wenigen "First Windows Partner" von Internorm, das als Trendsetter der Fenster- und Türenbranche in ganz Europa gilt. Meike und Stephan Knaut und ihr fachkundiges Team beraten Kunden bei Neubauprojekten und Altbaumodernisierungen sowie bei Pflege und Wartung der eigenen Produkte und sorgen so dafür, dass Eigentümer und Bewohner an den eingebauten Produkten größtmögliche Freude haben. Im eigenen Show Room in Geilenkirchen erhalten Kunden in angenehmer Atmosphäre einen Überblick über die Produkte und können sich direkt vor Ort von den Fachleuten beraten lassen. Weitere Informationen unter www.fenster-knaut.de
Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach
Datum: 25.08.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642878
Anzahl Zeichen: 3713
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:
Geilenkirchen
Telefon: 01705200599
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fenster und Türen: Einbruchschutz verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fenster Knaut GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).