Was ist eine Dread-Disease-Versicherung und ist sie eine Alternative zur BU?
In Deutschland erkranken über 1 Millionen Menschen jedes Jahr schwer. Für die Betroffenen ist das ein gravierender Einschnitt. Eine Dread-Disease-Versicherung kann hier einen wichtigen Beitrag zur Absicherung leisten.
Insgesamt umfasst der Versicherungsschutz 50 schwere Erkrankungen, darunter fallen:
- Gut- als auch bösartige Tumore
- Erkrankungen des Herzens und des Herz-Kreislauf-Systems
- Erkrankungen der inneren Organe außer des Herzens und des Herz-Kreislauf-Systems
- Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems
- Verletzungen (z. B. Amputation eines Armes oder Beines)
- Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe sowie Infektionen
- Verlust von Fähigkeiten sowie Koma
Zusätzliche Absicherung für Selbstständige oder Besserverdiener
Die NÜRNBERGER Versicherung empfiehlt insbesondere Selbstständigen oder Besserverdienern, die bereits über eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) verfügen, den NÜRNBERGER ErnstfallSchutz als zusätzliche Absicherungsmöglichkeit. Sowohl Singles, Paare (mit und ohne Familienplanung) als auch Familien sollten daher die Möglichkeiten und Vorteile einer solchen Police in Betracht ziehen.
Gute Gründe für den Abschluss einer Dread-Disease-Versicherung sind zum Beispiel die Absicherung des Partners und der Familie im Fall einer Erkrankung, die Finanzierung von krankheitsbedingt notwendigen Umbaumaßnahmen oder auch die Ermöglichung einer Facharztbehandlung im Ausland. Außerdem sind Kinder automatisch und beitragsfrei ab dem Tag der Geburt bis zur Volljährigkeit mitversichert.
Der Zusatzbaustein für Kinder und Jugendliche bietet zusätzlichen Schutz bei weiteren 8 spezifischen Kinderkrankheiten.
Unterschiede zwischen einer Dread-Disease- und einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Der Hauptunterschied zwischen den genannten Versicherungen besteht darin, dass die Dread-Disease-Versicherung beim Eintritt eines Versicherungsfalls die vereinbarte Versicherungssumme als einmalige Kapitalleistung auszahlt. Die Versicherungssumme steht dem Betroffenen und seiner Familie somit sofort zur freien Verfügung und kann zum Beispiel für eventuell notwendige Umbaumaßnahmen an Haus und Auto genutzt werden. Sollte der Versicherte innerhalb von 14 Tagen nach Diagnose versterben, erhalten die Hinterbliebenen die vereinbarte Todesfallsumme.
Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), hingegen wird dem Versicherungsnehmer eine monatliche Rente gezahlt, wenn er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sein sollte, seinen Beruf auszuüben.
Weitere Informationen zu NÜRNBERGER Dread-Disease- und Berufsunfähigkeitsversicherungen finden sich hier: https://www.nuernberger.de/existenzsicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die NÜRNBERGER Versicherung
Die NÜRNBERGER Versicherung gehört mit einem Umsatz von mehr als 4 Mrd. EUR zur Spitzengruppe der deutschen Versicherer. Die NÜRNBERGER Versicherung ist großer Personen- und Sachversicherer sowie Partner mittelständischer Betriebe und berufsständischer Versorgungseinrichtungen. Mit ihren innovativen Entwicklungen unter anderem im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich die NÜRNBERGER Versicherung einen ausgezeichneten Ruf im deutschen Versicherungsmarkt erworben.
NÜRNBERGER Versicherung
Unternehmenskommunikation
Ulrich Zeidner
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
Tel.: 0911 531-6221
Fax: 0911 531-816221
Internet: www.nuernberger.de
E-Mail: presse(at)nuernberger.de
Datum: 28.08.2018 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643400
Anzahl Zeichen: 3342
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Zeidner
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist eine Dread-Disease-Versicherung und ist sie eine Alternative zur BU?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NÜRNBERGER Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).