Übergewicht durch bewegungsarmen Lebensstil
Schlechtes Vorbild für nachwachsende Generation
(firmenpresse) - sup.- Sport und ausreichend Bewegung spielen in jeder dritten Familie in Deutschland keine oder allenfalls eine äußerst geringe Rolle. Das ist ein Ergebnis der AOK-Familienstudie 2018. Das enorme Bewegungs-Defizit in weiten Teilen der Bevölkerung gilt als eine der Hauptursachen für die wachsende Zahl von Übergewichtigen. Leider ist der bewegungsarme Lebensstil vieler Eltern auch ein schlechtes Vorbild für deren Kinder. Bereits 21 Prozent der Drei- bis 17-Jährigen wiegen laut einer Untersuchung des Robert Koch-Instituts zu viel. Dabei spielt natürlich auch der zunehmende, überwiegend im Sitzen praktizierte Medienkonsum vor diversen Displays und Bildschirmen eine große Rolle. Um diesem Trend entgegenzusteuern, sollten Spielen, Toben und sportliche Aktivitäten regelmäßig in den Alltag integriert werden. Wie eine "Mobilmachung" innerhalb der Familie gelingen kann, dazu gibt es zahlreiche Tipps auf Ratgeberportalen wie z. B. www.pebonline.de oder
www.komm-in-schwung.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Andreas Uebbing
PresseKontakt / Agentur:Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2018 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643650
Anzahl Zeichen: 1074
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
396 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...