Was die Heizkosten beeinflussen kann:
Fehlerhafte Mengenmessungen und Umlagen
(firmenpresse) - sup.- Nicht immer sind es ausgedehnte Duschvergnügen oder großzügig beheizte Räume, die unsere häuslichen Wärmekosten in die Höhe treiben. Manchmal wird weit über den tatsächlichen Energiebedarf hinaus bezahlt, weil z. B. in Mehrfamilienhäusern der Verteilerschlüssel aus Verbrauch und Wohnfläche für die Kostenumlage nicht richtig angewendet wird. Oder weil dieser Schlüssel von vornherein auf falschen Daten basiert. Es ist deshalb für Mieter stets empfehlenswert, bei der Heizkostenabrechnung genau hinzuschauen. Aber auch Eigenheimbesitzer, die ihre Wärmeenergie vom Heizölhändler geliefert bekommen, können dies tun. Hier sollte nach der Tankbefüllung geprüft werden, ob die Zähleranzeige am Tankfahrzeug mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt. Die technische Genauigkeit der Messgeräte am Fahrzeug kann der Verbraucher natürlich nicht kontrollieren. Aber wenn er einen Lieferanten mit dem
RAL-Gütezeichen Energiehandel wählt, hat er die Gewissheit, dass dieser Händler von externen Gutachtern nach strengen Prüfkriterien überwacht wird. (www.guetezeichen-energiehandel.de). Abgelaufene Eichungen oder eine fehlerhafte Mengenerfassung sind nämlich ebenfalls potenzielle, vom Kunden meist unbemerkte Kostenfallen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Andreas Uebbing
PresseKontakt / Agentur:Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2018 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643656
Anzahl Zeichen: 1325
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
380 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...