Bringt steigende Zahl von Anwälten Erbauseinandersetzungen zu oft vor Gericht?
Die Anzahl der Fachanwälte für Erbrecht ist in den letzten zwölf Jahren umüber 1.100 Prozent gestiegen und Erbrechtsstreitigkeiten nehmen einen Spitzenplatz ein
Ein Grund für den Zulauf in diesem Fachgebiet ist, dass die Generation, die alles im Krieg ver-loren hat, weniger zu vererben hatte als ihre Nachkommen, die sich in den letzten siebzig Jahren etwas aufbauen und damit ihr Eigentum vergrößern konnten. Es wird demzufolge in-zwischen generell mehr vererbt. Dass sich hier ein lukratives Fachgebiet aufgetan hat, haben Juristen längst erkannt und den Weg zum entsprechenden Fachanwalt eingeschlagen. Häufig geht es um Grundstücke und Immobilien von hohem Wert und naturgemäß raten Erbrechts-anwälte den Erben oftmals zu rechtlichen Erbauseinandersetzungen vor Gericht.
Laut dem Streitatlas 2017 des Rechtsschutzversicherers advocard entfallen 25,3 Prozent der untersuchten Rechtsstreitigkeiten aus dem Jahr 2016 auf Erbstreitigkeiten. Damit belegen die Erbrechtsauseinandersetzungen nach Scheidung und Trennung den zweiten Platz.
Die Experten von ErbTeilung raten zur Vermeidung von Prozessen
Die Experten der ErbTeilung GmbH in Weilheim warnen daher vor einem allzu raschen Weg in juristische Auseinandersetzungen. Sie sprechen sich hingegen für die Findung von Alternati-ven aus, um den Gang vor Gericht zu vermeiden. Statt die Vermögenswerte durch Anwalts- und Gerichtskosten zu beschneiden, setzen die Berater auf außergerichtliche, individuelle Lösungen, die genau auf die jeweilige Situation der Erbengemeinschaft zugeschnitten sind.
?Wir können die Erben wirklich unterstützen und ihnen unkompliziert weiterhelfen. Meist sind die Menschen durch den Verlust des Verwandten oder Freundes sowieso schon aus der Bahn geworfen und emotional belastet, da ist ein langwieriger Prozess nicht hilfreich, sondern greift die Nerven noch mehr an. Auch wenn sich viele bei einem Anwalt erst einmal sicher fühlen, empfehlen wir, zunächst Alternativen zum Rechtstreit zu prüfen. Hier käme beispiels-weise ein Erbteilverkauf oder eine Erbabwicklung in Frage?, erklärt Manfred Gabler, Ge-schäftsführer der ErbTeilung GmbH.
Die Herangehensweise der Experten von ErbTeilung ist es, die Erbauseinandersetzung so weit wie möglich ohne juristische Auseinandersetzung abzuwickeln, um so nicht nur die Ner-ven, sondern auch den Geldbeutel zu schonen. Denn statt der Berechnung eines sich sum-mierenden Stundensatzes eines Fachanwalts für Erbrecht wird bei den Experten von ErbTei-lung nur im Erfolgsfall ein Honorar fällig.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ErbTeilung ist das zentrale Dienstleistungsportal für alle, die Probleme in ihrer Erbengemeinschaft oder mit der gesetzlichen Erbfolge haben. Mit effektiven Modellen geht ErbTeilung neue Wege und löst auch komplexe und verfahrene Situationen. Zusammen mit Spezialisten verschiedener Disziplinen bietet das Unternehmen Lösun-gen mit Expertise, Kreativität und finanzieller Stärke. Die Erbfolge-Spezialisten betreiben außerdem Deutsch-lands ersten Marktplatz für Erbanteile.
Diskurs Communication GmbH
Jürgen Scheurer
Scheurer
10178 Berlin
erbteilung(at)diskurs-communication.de
+49 30 2362-9391
http://www.diskurs-communication.de
Datum: 29.08.2018 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644043
Anzahl Zeichen: 2972
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Scheurer
Stadt:
Weilheim
Telefon: +49 151 12135075
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bringt steigende Zahl von Anwälten Erbauseinandersetzungen zu oft vor Gericht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erbteilung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).