Olpe: E-Autos mit TankE-Netzwerk-App laden

Olpe: E-Autos mit TankE-Netzwerk-App laden

ID: 1644123

Lade- und Abrechnungsmöglichkeiten seiner E-Ladesäulen weitet Bigge Energie aus



Über die TankE-Netzwerk-App können die Bigge Energie-Ladesäulen in der Region genutzt werden.Über die TankE-Netzwerk-App können die Bigge Energie-Ladesäulen in der Region genutzt werden.

(firmenpresse) - Fans der Elektromobilität im Kreis Olpe freuen sich schon seit geraumer Zeit über die steigende Anzahl von Ladesäulen in der Region. Diese Tankgelegenheiten für zwischendurch bietet Bigge Energie und stellt sie zusammen mit dem Partner Menneckes auf. Müde Akkus können inzwischen in Attendorn, Wenden, Olpe und Drolshagen wieder munter gemacht werden, während die Fahrer beispielsweise zum Einkaufsbummel unterwegs sind. Als regionaler Energieversorger kümmert sich Bigge Energie ebenfalls um das Stromnetz der Ladesäulen. Und mit dem Ökostrom, der dort fließt, wird die Fahrt mit dem E-Auto auch klimafreundlich.



Netzwerk in NRW mit Standortservice nutzen

Insgesamt sollen einmal 23 hiesige E-Tankgelegenheiten zur Verfügung stehen. Während der noch laufenden Einführungsphase fällt aktuell für das Laden eine Pauschale von 2 Euro an. Damit für die heimischen E-Auto-Besitzer auch über die Region hinaus die Möglichkeit zur einheitlichen Ladung und Abrechnung besteht, hat sich Bigge Energie bereits 2017 mit 11 nordrhein-westfälischen Stadtwerken zum TankE-Netzwerk zusammengeschlossen. "Dazu gibt es auch die passende TankE-Netzwerk-App, bei der ein Zahlungsmittel hinterlegt ist, etwa eine Kreditkarte. Wer sich anmeldet, kann sämtliche Ladesäulen in unserem gemeinsamen Netzwerk nutzen. Über die App wird dann die Rechnung immer monatlich gestellt bzw. der entsprechende Betrag über den Bankeinzug abgewickelt", so Armin Fahrenkrog von Bigge Energie. Darüber hinaus zeigt die App alle Standorte der Bigge Energie-Ladesäulen und natürlich auch in den anderen Gebieten an. So können die Säulen gezielt gesucht und gefunden werden. Bereit zum Herunterladen steht die App in den jeweiligen Stores unter der Suche nach "TankeE-Netzwerk"



Damit die Ladesäulen optimal zur Verfügung stehen, und die Plätze nicht zu lange besetzt sind, hat man sich ebenfalls etwas überlegt, wie Armin Fahrenkrog erläutert: "Nach der Einführungsphase wird es für das Tanken voraussichtlich Ende des Jahres einen festen Betrag pro Kilowattstunde geben. Für den Ladevorgang selbst sollten maximal 2 Stunden reichen. Damit nach dieser Zeit auch andere die E-Tankstelle nutzen können, wird ab der dritten und den folgenden Stunden ein hoher Pauschalbetrag angesetzt." So soll die Nutzung als Langzeitparkplatz vermieden und das Bereithalten für alle E-Tanker unterstützt werden. Die Vorteile der App liegen auf der Hand. Doch auch wer sie noch nicht nutzt, kann an den Ladesäulen anhalten und eine Ladung ad hoc durchführen. Das ist allerdings ungleich aufwändiger. Denn hierfür muss über das Smartphone zunächst ein QR-Code eingelesen werden. Anschließend kann per Eingabe der PayPal- oder MasterCard-Daten bezahlt werden. Deutlich einfacher und mit dem Standortservice verbunden ist da das Laden mit der TankE-Netzwerk-App.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BIGGE ENERGIE
BIGGE ENERGIE ist der heimische Energieversorger für Strom und Erdgas rund um die Bigge. Gleich nebenan, mit zuverlässigem Service vor Ort - ehrlich, bodenständig und zukunftsorientiert - bringt BIGGE ENERGIE Strom und Gas in die Bigge-Region mit ihren Kommunen Attendorn, Drolshagen, Finnentrop, Kirchhundem, Lennestadt, Olpe und Wenden.
www.bigge-energie.de



PresseKontakt / Agentur:

BIGGE ENERGIE
Stefan Köhler
In der Wüste 8
57462 Olpe
biggeblick(at)bigge-energie.de
0271 770016-16
https://www.bigge-energie.de/privatkunden/bigge-energie-die-kraft-der-bigge.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Cardinal dehnt Streichlänge der Entdeckung Ndongo East weiter aus Panasonic und Vodafone vernetzen Heimgeräte via Narrowband-IoT /  Erste Tests mit Panasonic Klimageräten ab Herbst geplant
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.08.2018 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644123
Anzahl Zeichen: 3051

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BIGGE ENERGIE
Stadt:

Olpe


Telefon: 02761 896 - 2700

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olpe: E-Autos mit TankE-Netzwerk-App laden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIGGE ENERGIE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Schacht: Bigge Energie sichert Wasserversorgung ...

An nur einem Tag installierte der heimische Energie- und Wasserversorger Bigge Energie im Sommer ein voluminöses Kunststoffbauteil in der Erde, damit das Wasser für Neu-Listernohl, Erlen und das Industriegebiet Kraghammer weiterhin sicher fließen ...

Olpe: E-Ladesäulen per TankE-Netzwerk-App nutzen ...

Fans der Elektromobilität im Kreis Olpe freuen sich schon seit geraumer Zeit über die steigende Anzahl von Ladesäulen in der Region. Diese Tankgelegenheiten für zwischendurch bietet Bigge Energie und stellt sie zusammen mit dem Partner Menneckes ...

Olpe: Energieeffizient im Sommer sparen ...

Wenn die Sommersonne vom Himmel lacht und es im Sauerland heiß hergeht, ist Abkühlung gefragt. Und das nicht nur an der Bigge, sondern auch zu Hause. Dafür hat der Energieversorger Bigge Energie einige nützliche Tipps parat, mit denen sich der St ...

Alle Meldungen von BIGGE ENERGIE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z