OVH Netzwerk erreicht Kapazität von 15 Terabit pro Sekunde

OVH Netzwerk erreicht Kapazität von 15 Terabit pro Sekunde

ID: 1644550

(firmenpresse) - OVH betreibt, verwaltet und wartet seit 2006 sein eigenes Glasfasernetz. Jedes der 28 Rechenzentren ist über den OVH Backbone, das eigene, von den OVH Teams verwaltete Netzwerk, mit dem Internet verbunden. Dieses Netzwerk besteht aus 32 Präsenzpunkten (PoP), die über Glasfaser miteinander verbunden sind. Jeder PoP funktioniert im Prinzip wie ein Autobahnkreuz zwischen OVH und anderen Anbietern (Internetanbietern, Cloud-Anbietern, Telekommunikationsbetreibern, ...). Wenn man von Netzwerkkapazität spricht, dann bezieht man sich auf die Gesamtkapazität aller "Autobahnkreuze". Und diese Gesamtkapazität beträgt nun 15 Tbit/s.



Für OVH ist es ein wesentlicher Vorteil auf dem Markt, ein eigenes Netzwerk zu besitzen. Dadurch kann der Provider qualitativ hochwertige Dienste so nah wie möglich beim Kunden und deren Endnutzern verwalten. Die Mehrheit der Konkurrenten stützt sich in diesem Punkt auf Drittanbieter (Betreiber von Transitnetzen), wodurch sie die Qualität ihrer Dienste nicht im selben Maße kontrollieren können.



Das eigene Backbone ermöglicht es, den Kunden weltweit eine qualitativ hochwertige Bandbreite und niedrige Latenzen zu bieten.



OVH benötigt zudem eine große Menge überschüssiger Kapazität, um Lastspitzen großangelegter Angriffe abzufangen (Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS)) und effektiv zu schützen. Wissen, wie man diese Angriffe abwehrt, reicht alleine nicht aus. Man muss vor allem dazu in der Lage sein, diese auch im eigenen Netzwerk abzufangen.



Als Cloud-Anbieter ist der ausgehende Traffic natürlich viel höher als der eingehende Traffic und er steigt täglich an, im Durchschnitt um über 36 % jedes Jahr. Dennoch ist es wichtig, dass OVH auch die Eingangskapazität erhöht, wenn auch "nur", um eine Überlastung bei DDoS-Angriffen zu vermeiden. So kann das Unternehmen mithilfe der VAC Angriffe bewältigen und filtern, ohne dabei das Netzwerk zu überlasten und den legitimen Traffic zu beeinträchtigen.





Die zusätzliche Kapazität erhöht auch die Verfügbarkeit. Selbst ein Zwischenfall in einem der PoPs oder ein Netzwerkausfall bei einem der Partner (Betreiber, Internetanbieter usw.) führt weder zu einer Überlastung des Netzes noch wird die Dienstqualität durch höhere Latenzzeiten beeinträchtigt. Schließlich ist OVH über mehrere PoPs so gut wie möglich mit seinen Partnern verbunden. Wenn der Provider zum Beispiel mit einem Betreiber gleichzeitig über zwei PoPs verbunden ist, kann OVH nur 50 % der Kapazität des einzelnen PoPs nutzen, bei drei PoPs nicht mehr als 33 % usw. Bei einer Störung oder einem Ausfall besteht die größte Herausforderung darin, abzuschätzen, wohin der Traffic geleitet werden soll (das heißt über welchen PoP).



Das Upgrade des Asien-Pazifik-Netzwerks im Fokus

Die kürzlich vorgenommenen Arbeiten am Asien-Pazifik-Netzwerk zeigen deutlich, wie sehr die Eingriffe der OVH Teams auf allen Ebenen des Backbone zu einer erhöhten Verfügbarkeit und einem verbesserten Kundenschutz beitragen.

OVH hat seine Rechenzentren in Sydney und Singapur mit neuen Core-Routern ausgestattet. Jeder einzelne verfügt über eine Routing-Kapazität von bis zu 4,8 Tbit/s.



Darüber hinaus hat der Provider vier neue Backbone-Router (zwei in Singapur und zwei in Sydney) installiert, die alle über 100G-Verbindungen verknüpft sind. Diese Erneuerungen ermöglichen es OVH, sich mit mehr Anbietern zu verbinden und die Kapazität über das eigene Netzwerk hinaus zu erhöhen.



OVH hat ebenfalls in Verbindungen mit 100 Gbit/s investiert, um sich mit weiteren PoPs zu verbinden. So wurde die Sicherheit des Netzwerks durch eine größere Kapazität zum Abfangen von DDoS-Angriffen weiter erhöht.



Und dank einer neuen Verbindung mit geringer Latenz zwischen den beiden OVH Asien-Pazifik Rechenzentren (mit 88 ms statt 144 ms Latenzzeit) und der Umleitung des Routings über Singapur konnte OVH letztendlich noch weitere wertvolle Millisekunden dazugewinnen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OVH ist ein internationaler Hyperscale Cloud Anbieter und gilt branchenweit als Maßstab in Sachen Usability und Performance. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und betreibt 27 Rechenzentren an 12 Standorten auf 4 Kontinenten sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk und umfasst die komplette Produktionskette im Hosting-Bereich. Dank seiner eigenen Infrastrukturen bietet OVH einfache und leistungsstarke Tools und IT-Lösungen und revolutioniert die Arbeit von über einer Million Kunden weltweit. Die Achtung persönlicher Freiheiten und Rechte sowie der chancengleiche Zugang zu neuen Technologien sind von jeher zentraler Bestandteil der Unternehmenswerte. Bei OVH gilt "Innovation is Freedom".



PresseKontakt / Agentur:

Alpha & Omega PR
Michael Hatemo
Schloßstraße 86
51429 Bergisch Gladbach
m.hatemo(at)aopr.de
+49 (2204) 9879930
http://www.aopr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DSGVO lässt Nachfrage bei IT-Service und Outsourcing steigen Für jeden Geschmack etwas dabei: Philips Monitore auf der IFA 2018
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.08.2018 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644550
Anzahl Zeichen: 4201

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Zeyer
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 90673216

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OVH Netzwerk erreicht Kapazität von 15 Terabit pro Sekunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OVH GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OVH bietet Cloud Services für KI aus der NVIDIA GPU Cloud ...

OVH ist der erste europäische Cloud-Anbieter, der seinen Kunden als validierter Plattformpartner den Zugriff auf die NVIDIA GPU Cloud (NGC) ermöglicht. Damit geht das Unternehmen den nächsten Schritt in seiner Partnerschaft mit NVIDIA und stärkt ...

OVH Private Cloud: Digitale Transformation für Unternehmen ...

OVH bringt neue Angebote der OVH Private Cloud - Software Defined Data Center (SDDC) auf den Markt. Damit baut die Unternehmensgruppe ihre Position als einer der führenden europäischen Cloud-Anbieter weiter aus und bekräftig ihr Ziel, die digitale ...

Alle Meldungen von OVH GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z