Iskander Business Partner stellt fest: Unternehmen haben kaum Strategien zum digitalen Vertrieb
München, 31.08.2018. Deutsche Unternehmen müssen sich stärker mit der Digitalisierung ihres Vertriebs auseinandersetzen. Das ergab die Auswertung des digitalen Vertriebsmonitors der Unternehmensberatung Iskander Business Partner (IBP). Demnach haben 66 % der Unternehmen keine Strategie zur Digitalisierung ihrer Vertriebsaktivitäten. Die Mehrheit räumt dem Online Vertrieb eine geringe bis maximal mittlere Bedeutung ein. Dabei können digitale Vertriebs-Tools die Effizienz enorm steigern und helfen, Kundenbedürfnisse schneller zu identifizieren. Unternehmen, die die Bedeutung des digitalen Vertriebs unterschätzen, laufen so Gefahr, im Wettbewerb gegen digital besser aufgestellte Unternehmen zu verlieren.
Ein digitaler Vertrieb braucht mobile Lösungen
Unternehmen, die ihren Vertrieb digitalisieren, haben klare Wettbewerbsvorteile. Durch die automatisierte Auswertung kundenbezogener Daten identifizieren sie Kundenbedürfnisse schneller. Ein digitaler Vertrieb generiert zudem mehr digitale Touchpoints, an denen sich individuell angepasste Inhalte und Produkte anbieten lassen. Insbesondere mobile Lösungen sind hier gefragt. Denn Kunden recherchieren und kaufen zunehmend über das Smartphone ein. „Allerdings bietet nicht einmal die Hälfte der Teilnehmer ihren Kunden eine mobile Lösung, um auf Produktangebote oder Services zuzugreifen“, erklärt Eichenhofer. So entgeht ihnen die Chance, Informationen kanalübergreifend zu nutzen und einen Single-Customer-View zu erhalten.
IBP optimiert den digitalen Vertriebsmonitor
Aufbauend auf diesen Ergebnissen hat IBP den digitalen Vertriebsmonitor nochmals optimiert. Nach Beantwortung von etwa 20 Fragen erhalten die Teilnehmer nicht nur ein direktes Feedback zum Stand ihrer Digitalisierung, sondern auch konkrete, auf ihr Ergebnis abgestimmte Empfehlungen, wie sie ihr Vertriebspotenzial besser ausschöpfen können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Beratungstermin mit IBP zu vereinbaren, um die Handlungsempfehlungen zu erläutern. So können Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die neue Version des digitalen Vertriebsmonitors ist unter folgendem Link zu erreichen: https://digitaler-vertriebscheck.de/.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Iskander Business Partner GmbH
Die 2005 gegründete Unternehmensberatung Iskander Business Partner steht für messbaren Mehrwert und eine ergebnisorientierte Partnerschaft mit den Kunden. Sie berät Unternehmen in den Bereichen Telekommunikation, Information, Medien und Entertainment, Retail, Automotive und Financial Services. Für sie entwickelt Iskander Business Partner umsetzungsorientierte Lösungen, um Produkt-, Marketing-, Vertriebs- und CRM-Strategien zu optimieren oder neu auszurichten. Mit unternehmerisch denkenden und engagierten Beratern sowie spezialisierten Experten begleitet und unterstützt die Unternehmensberatung ihre Kunden maßgeschneidert von der Strategie bis zur erfolgreichen Umsetzung. Vertrauen, Transparenz und Kundenorientierung bilden die Eckpfeiler der gesamten Unternehmensphilosophie von Iskander Business Partner und spiegeln sich in der Arbeit jedes einzelnen Beraters wider.
Folgen Sie Iskander Business Partner
Facebook: www.facebook.com/IskanderBusinessPartner
LinkedIn: www.linkedin.com/company/iskander-business-partner
XING: www.xing.com/companies/iskanderbusinesspartnergmbh
Fortis PR
Evelyn Erdle/Ramona Daub
i-b-partner(at)fortispr.de
089/45 22 78 -17/-15
Datum: 31.08.2018 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644858
Anzahl Zeichen: 3225
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 758 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Iskander Business Partner stellt fest: Unternehmen haben kaum Strategien zum digitalen Vertrieb "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Iskander Business Partner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).