Digitalisierungsbericht der Medienanstalten: Dynamik bei DAB+ ungebrochen

Digitalisierungsbericht der Medienanstalten: Dynamik bei DAB+ ungebrochen

ID: 1645768
(firmenpresse) - Der Digitalisierungsbericht 2018 attestiert dem digital-terrestrischen Radiostandard DAB+ im fünften Jahr in Folge kontinuierliches Wachstum. Die gemeinsame Studie der Medienanstalten unter Beteiligung von ARD, Deutschlandradio und Media Broadcast weist mehrheitlich zweistellige Zuwachsraten für DAB+ aus.

DAB+ Zugang mit stärkstem Wachstum
Der Anteil von Personen in Haushalten mit Zugang zu mindestens einem DAB+ Gerät steigt von 15,7 in 2017 auf 18,1 Prozent in 2018. In diesem Segment legt DAB+ 15,2 Prozent zu und setzt sich an die Spitze des Zuwachses vor anderen Empfangswegen. Die Anzahl der Deutschen mit einem Zugang zu DAB+ erhöht sich auf 12,72 Mio. Das sind 1,8 Mio. mehr als 2017.

Vergleicht man alle Übertragungswege, weist DAB+ mit 15 Prozent noch vor Internet-Radio die stärkste Steigerung zum Vorjahr auf, während Kabel 22 und Satellit 11 Prozent verlieren.

Immer mehr DAB+ in deutschen Haushalten
Die Haushaltsdurchdringung mit DAB+ Radiogeräten erhöht sich von 15,1 Prozent in 2017 auf 17 Prozent in 2018. Das entspricht einer Steigerung von plus 13 Prozent. Damit wächst DAB+ auch in diesem untersuchten Segment schneller als IP-Radio. In absoluten Zahlen: In knapp 7 Mio. deutschen Haushalten steht mindestens ein DAB+ Gerät. Das sind fast 1 Mio. Geräte mehr als im Jahr zuvor.

Bundesländer: Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorne
Der Anteil von Haushalten mit DAB+ legt überall zu, besonders in der Ländergruppe Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit plus 3,5 Prozent. Bayern liegt wegen einer breiten Programmvielfalt, einer sehr guten Netzabdeckung und entsprechender politischer Rahmenbedingungen mit 22,3 Prozent vorn, gefolgt von Sachsen mit 22 Prozent und Baden-Württemberg mit 18,7 Prozent.

DAB+ Geräteabsatz steigt
Während die Abverkäufe der UKW Radiogeräte seit Jahren sinken, erreichen die Verkäufe für DAB+ Empfänger neue Rekordmarken: Die Gesamtzahl der DAB+ Geräte liegt inzwischen bei knapp 12 Mio., bei einem absoluten Zuwachs von 2 Mio. im Jahresvergleich und einer Steigerungsrate von 19 Prozent.



Inzwischen ist in jedem zehnten zugelassenen Auto ein DAB+ Radio verbaut, Tendenz weiter steigend. Fast jeder zweite Neuwagen (40 Prozent) rollt mit DAB+ Radio vom Band. Die Zahl der Autoradios mit DAB+ Empfang wuchs um rund 700.000 von 3,7 im letzten auf 4,41 Mio. in diesem Jahr. Ein Drittel aller DAB+ Radios sind inzwischen im Auto verbaut.


Quellen: Audio Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2018 sowie DAT-Bericht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland, also ARD, Deutschlandradio, privaten Radioveranstaltern, Geräteherstellern und Netzbetreibern, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt Presse/Medien:
Carsten Zorger
Digitalradio Büro Deutschland
Tel.: +49 30 8503 6841
presse(at)dabplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Teamverstärkung bei der komma,tec redaction 69 Radiosenderübertragen Radiopreisgala live aus Hamburg - Gala auch in Fernsehen und Internet zu sehen
Bereitgestellt von Benutzer: profilmarketingohg
Datum: 04.09.2018 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645768
Anzahl Zeichen: 2631

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Zorger
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 8503-6841

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierungsbericht der Medienanstalten: Dynamik bei DAB+ ungebrochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Digitalradio Büro Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DAB+ und die ma Audio 2025 I: Digitalradio wächst weiter ...

Insbesondere die bundesweit verbreiteten DAB+ Programme profitieren von diesem Wachstum, darunter 90s90s Radio, NOSTALGIE Radio, RADIO BOB!, TOGGO Radio und OLDIE ANTENNE. Bei der Senderfamilie von Absolut Radio steigen die Reichweiten ein weiteres J ...

Alle Meldungen von Digitalradio Büro Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z