Innovationswerkstatt im ThyssenKrupp Testturm

Innovationswerkstatt im ThyssenKrupp Testturm

ID: 1646325

Das Systemhaus NTI Kailer GmbH, die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, der Technologieverbund
TechnologyMountains und die Limberger Fuchs Koch & Partner mbB laden zur vierten Veranstaltung „Entscheider treffen sich! The Future of Making Things“ ein.




(firmenpresse) - Villingen-Schwenningen, 04.09.2018. Geschäftsführer, Entscheidungsträger und Innovationsmanager der Industrie und Wirtschaft treffen sich am 18.10.2018 im ThyssenKrupp Testturm Rottweil. Die Veranstalter bieten ein Forum zum Thema „Wandel der Geschäftsmodelle im digitalen
Zeitalter“ an.

Schon das vierte Jahr in Folge treffen sich Unternehmenslenker und tauschen ihr Wissen aus. Die Veranstaltung entwickelte sich rasch zum renommierten Digitalisierungs-Forum im Südwesten.
Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmer zu einem „Neu-Denken“ zu führen.
Die Geschäftsmodelle befinden sich stets im Wandel: Inwieweit hat die Digitalisierung darauf
Einfluss genommen und welche Erfahrungen und Trends gibt es? Wie geht der Mittelstand mit dem
Thema des digitalen Wandels um und wie schafft man im eigenen Unternehmen die Voraussetzungen
dafür? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, um mittelständische und kleine Unternehmen
auf den bevorstehenden Wandel vorzubereiten, bietet die NTI Kailer mit „Entscheider treffen sich“ eine innovative Plattform. Die Teilnehmer bekommen die Gelegenheit sich über die Themen zu informieren, Thesen zu hinterfragen und sich hochkarätigen Referenten aus Industrie und Wissenschaft und weiteren Teilnehmer über gesammelte Erfahrungen auszutauschen. Die Kombination aus inspirierenden Vorträgen und den begleitenden Thementischen gibt den Gästen neue Impulse.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Welcome Snack und einem Einblick in den thyssenkrupp Testturm, Symbol des technologischen und digitalen Zeitalters.
Danach führen Referenten aus Wissenschaft, dem IT-Umfeld und der Maschinenbaubranchen wie connyun GmbH, IBM Deutschland GmbH und die Hochschule Pforzheim in die Digitalisierung der Wirtschaft ein.

Im zweiten Teil der Veranstaltung können die Teilnehmer an moderierten Thementischen Themen wie
den Wandel der Geschäftsmodelle, Smart Factory, Digitalisierungsstrategien, Unternehmensplanung als Instrument der Unternehmensteuerung, Industrie 4.0 im Bereich der Präzisionsteilehersteller oder auch die Vorteile Standardisierter IIot-Produkte im Vergleich zu Individuallösungen


kontrovers diskutieren. Hier bietet sich die Gelegenheit Fragen zu stellen und konkrete Antworten der Experten zu bekommen.

Zusammenfassend werden in einer Podiumsdiskussion die Kernthesen und die wichtigsten Erkenntnisse aus den Diskussionsrunden an alle Teilnehmer weitergegeben.
Die Veranstaltung bietet zudem Zeit zum Netzwerken und die Möglichkeit wertvolle Kontakte zu
Innovationsmanagern aus der Industrie und Wissenschaft zu knüpfen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die NTI Kailer GmbH mit Hauptsitz in Villingen-Schwenningen besteht seit 1990. Das Unternehmen beschäftigt an drei Standorten 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es unterstützt die süddeutsche Industrie in der computergestützten Konstruktion (CAD), im Produktdaten-Management (PDM) und im Product-Lifecycle-Management (PLM). Die Kunden sind überwiegend im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobil- und Zulieferindustrie und ähnlichen Branchen tätig. Vor der Beratung und dem Support ist die Business Prozess Analyse vorangestellt. Zudem bietet das Unternehmen über das Trainingscenter ViaVentus CAD/PDM, Adobe und Office Schulungen sowie Trainings für die Unternehmenskommunikation an.



drucken  als PDF  an Freund senden  PATMARK – die neue Art der Beschriftung Mit Hilfe visueller Gesprächsmoderation zur animierten Prozessgrafik für komplexe Digitalisierungsprojekte
Bereitgestellt von Benutzer: KailerSommer
Datum: 05.09.2018 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646325
Anzahl Zeichen: 2979

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Denis Zeolla
Stadt:

Villingen-Schwenningen


Telefon: 077218878477

Kategorie:

Industrie 4.0


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 712 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationswerkstatt im ThyssenKrupp Testturm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NTI Kailer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trends in der digitalen Produktentwicklung ...

Kunden, Partner und Interessenten nutzen das Event, um sich über die aktuellen Markttrends in der digitalen Produktentwicklung und Fertigung zu informieren. Die Experten der NTI Kailer GmbH zeigten anhand einer Live-Demo die Möglichkeiten in der Ko ...

Digitalisierung aus einem neuen Blickwinkel ...

Schon das vierte Jahr in Folge trafen sich Unternehmenslenker und tauschten bei „Entscheider treffen sich – The Future of Making Things“ ihr Wissen aus. Gleich zu Beginn der Veranstaltung war der Fokus klar zu erkennen: „Die Veränderungen im ...

Alle Meldungen von NTI Kailer GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z