Sichtbetonturm des Notfallzentrums in Cernay-Wittelsheim

Sichtbetonturm des Notfallzentrums in Cernay-Wittelsheim

ID: 1646704

Der rund 25 m hohe Sichtbetonturm wurde in 8 Betoniertakten mit Unterstützung von PASCHAL von der Scherberich S.A. gebaut.



Fortschrittliche Schal- und  Klettersysteme kombiniert mit ArbeitsschutzystemenFortschrittliche Schal- und Klettersysteme kombiniert mit Arbeitsschutzystemen

(firmenpresse) - Der Stahlbetonturm ist Teil des neuen Brandschutz- und Rettungszentrums in Cernay-Wittelsheim direkt an der RD 2 gelegen, die die beiden Städte Wittelsheim und Cernay verbindet.
Der Neubau folgt dem überarbeiteten Rettungs- und Versorgungsplan der SDACR, womit das Notfallzentrum von Cernay-Wittelsheim die 4. Station des De-partements, nach den 3 Haupt-Hilfs-Zentren Colmar, Mulhouse und Saint-Louis ist und voraussichtlich im Herbst 2018 fertiggestellt wird.

Wenn es anspruchsvoll wird, wird mit Systemen von PASCHAL geschalt, so auch beim Sichtbeton-turm des Notfallzentrums.
Gemäß der PASCHAL-Schalungsplanung, erstellt mit der Software PASCHAL-Plan Pro (PPP) wurde die LOGO.3 inklusive den Ausschalinnenecken, das Klettersystem 240 und eine Hebebühne auf die vor-gegebenen Abmessungen der Stahlbetonkonstrukti-on eingeplant. So konnte die Bauunternehmung Scherberich S.A. den kompletten Sichtbetonturm im System schalen und betonieren.
Jede Schaleinheit war darauf ausgelegt, mit wenigen Kranhüben und ohne Umbauten zum nächsten Betonierabschnitt versetzt werden zu können.

Reduzierte Spann- und Verankerungsstellen für ungetrübte Sichtbetonoptik
Außenseitig waren je Betoniertakt lediglich 2 Veran-kerungsstellen in der Horizontalen notwendig, um je Turmseite eine komplette Schaleinheit, bestehend aus der Wandschalung LOGO.3, der Arbeitsplattform sowie der Betonierplattform und dem Nachlaufgerüst zu befestigen.
Möglich macht dies der Kletterkonus M30/DW15, um die enormen Lasten sicher aufzunehmen.
Auch die Auflagerkonsolen für die Hebeühne im Schachtinneren wurden mit dem Kletterkonus verankert.

Einer für alle: Der bauaufsichtlich zugelassene Paschal-Kletterkonus steht für alle Paschal Kletter- und Bühnensysteme als einheitliches Verankerungssys-tem für Klettersysteme zur Verfügung.
Hiermit können PASCHAL Klettersystem 240, die Klettervorrichtung 200, die Kletterbühne KBK, Sperrenkonsolgerüste und die Hebebühne für Schächte zuverlässig verankert werden. Der Kletterkonus M30/DW15 verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung: Zulassungs-Nr.: Z-21.6.2042



Schaleinheiten im Detail
Für die Betonage der 4 Turminnenseiten wurde eine kranversetzbare Einheit, bestehend aus dem Wand-schalungssystem LOGO.3 mit vier Ausschalinnenecken und einer Hebebühne, von Betonierabschnitt zu Betonierabschnitt versetzt.
Je Turmaußenseite bestand eine Schaleinheit aus dem Wandschalungssystem LOGO.3, einer Arbeits-plattform mit Fahrwagen zum Verfahren der Wand-schalung, einer Betonierarbeitsbühne und dem Nachläufergerüst.

Perfekte Arbeitsvorbereitung und Schalungspla-nung, um alle 3 Tage einen Betonierabschnitt abzuschließen
Gemäß dem Bauzeitenplan musste alle 3 Tage ein Betonierabschnitt fertiggestellt sein. „Mit den 5 Scha-leinheiten - eine Schachteinheit innen und vier Au-ßeneinheiten - kamen wir, aufgrund der exakten Vor-planung von PASCHAL mit der Bauzeitvorgabe für den Stahlbetonturm zurecht,“ so Christian Houvig, Bauleiter bei der Scherberich S.A. „und mussten kei-ne bauseitigen Schalungsanpassungen vornehmen“.

Schachtinnenbetonagen maximal beschleunigt
Dafür verfügt jede Ausschal-Innenecke an der Ober-seite der Innenecke über eine Sechskantmutter, mit der die Schenkel zu- und aufgespindelt werden. Hierzu kann ein Schraubenschlüssel SW 36 genutzt werden oder es genügt ein Spannstab DW 15, der in die Bohrung der Sechskantmutter passt.
Die Höhen der Ausschal-Innenecken sind auf die Elementhöhen des Schalsystems LOGO.3 von 75 cm bis 340 cm abgestimmt. Sind längere Schalhöhen notwendig, lassen sich auch die Ausschal-Innenecken an ihren Stößen koppeln. Dabei greift ein Bolzen in den Sechskantschraubenkopf der unteren Ausschal-Innenecke. So kann von dem obersten Element aus die gesamte Ecke zu- und aufgespindelt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Melos EPDM Mulch wird weltweit zum Hingucker Gewinner des Fußball-WM-Tippspiels ermittelt
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 06.09.2018 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646704
Anzahl Zeichen: 4061

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Steinach



Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichtbetonturm des Notfallzentrums in Cernay-Wittelsheim "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paschal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schleusensanierung und -erweiterung für 110 m-Schiffe ...

Für rund 2.500 m² Stahlbetonschleusenwände sind gerade mal 300 m² Wandschalung LOGO.3, 1.700 m³ GASS kombiniert mit Teilen des Allroundgerüstes als Mietmaterial im Einsatz. Als weitere Besonderheit, da nach Vorgaben des Bauherren in den neuen ...

LTC Campus, Karlsruhe ...

Rund und gerundet sind die hier markanten Stilelemente Der außergewöhnliche Entwurf der architekten essari + lequime gmbh verbindet fünf „Häuser“, die geprägt sind, durch viele Rundungen und organische For-men. Auf diese Art und Weise krei ...

Künstliche Intelligenz in realem Stahlbetonkubus ...

Multifunktionelle Eingangshalle Der 2-geschossige Haupteingangsbereich ist durch den eingerückten Fassadenabschnitt einladend markiert. Direkt hier am Haupteingang liegen das Foyer des Sitzungssaales, welches auch für Ausstellungen genutzt werden ...

Alle Meldungen von Paschal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z