KilletSoft erweitert Zeitzonen in GeoDLL 15.10 um Küstenzonenbereiche

KilletSoft erweitert Zeitzonen in GeoDLL 15.10 um Küstenzonenbereiche

ID: 1646719

Seit Mitte letzten Jahres stellt Killet Software Ing.-GbR sein Software Developer Kit GeoDLL für geodätische Berechnungen zu Zeitzonen und Sommerzeitdaten zum Einbinden in eigene Computerprogramme bereit. Neu und weltweit bisher einzigartig in der aktuellen Version GeoDLL 15.10 ist die Berücksichtigung der territorialen Küstenzonen bei der Ermittlung landesspezifischer Zeitzonen aus geographischen Koordinaten.




(firmenpresse) - Die Zeitzone eines Landes kann damit schon beim Eintritt in die jeweilige Küstenzone präzise ermittelt werden. Die neue GeoDLL berechnet Zeitzonen wahlweise unter Einbeziehung der Küsten-Basislinie, der Dreimeilenzone, der Zwölfmeilenzone, der 24-Meilen Anschlusszone und der 200-Meilen Wirtschaftszone. Außerhalb der genannten Küstenzonen werden die internationalen offshore-Zeitzonen mit den Bezeichnungen Alpha bis Zulu berechnet.

Die Küsten-Basislinie folgt der Niedrigwasserlinie entlang der Küste eines Staates. Sie ist Grundlage zur Bestimmung der seewärtigen Grenzen eines Staates, der Hoheitsgewässer und anderer Küstenzonen. Die Drei- und Zwölfmeilenzonen stecken von Land zu Land unterschiedlich ein Seegebiet ab, in dem der Staat souveräne Hoheitsrechte ausüben darf. In der 24-Meilen Anschlusszone stehen dem Staat nur eingeschränkte Hoheitsrechte zu, zum Beispiel polizeiliche Befugnisse bezüglich der Einreise und Zollkontrolle. Innerhalb der 200-Meilen Wirtschaftszone hat ein Staat die Kontrolle über alle wirtschaftlichen Ressourcen, beispielsweise Fischerei, Abbau von Bodenschätzen und Exploration.

Die 408 weltweiten Zeitzonen folgen überwiegend den Grenzen und territorialen Küstenlinien von Ländern oder Landesteilen. GeoDLL kann Zeitzonen aus geographischen Koordinaten berechnen, die zum Beispiel aus einem GPS-Receiver kommen. Aus den Koordinaten wird die richtige Zeitzone unter Einbeziehung des Küstensaums der gewünschten Küstenzone mit hoher Genauigkeit ermittelt. Die Uhren eines Schiffs, Flugzeugs oder anderen Verkehrsmittels können damit in Abhängigkeit von der Position und des Sommerzeit-Status des jeweiligen Landes automatisch auf die lokale Zeit umgestellt werden.

Die von GeoDLL unterstützten Zeitzonen basieren auf einer einheitlichen Namenskonvention von Paul Eggert. Sie entsprechen dem Unterschied zur Coordinated Universal Time (UTC) als Anzahl von Stunden, z.B. “Europa/Paris, UTC+1”. Viele Staaten verwenden die Sommerzeit (DST) in der hellen Jahreszeit, die in der Regel durch das Vorstellen der Uhren um eine Stunde realisiert wird. Leider werden die Anfangs- und Endzeiten der Sommerzeit in den Ländern unterschiedlich gehandhabt. GeoDLL berücksichtigt das und berechnet die Zeitzonen-Parameter UTC, DST und Anfangs-/Endzeiten der Sommerzeit-Periode für alle Länder und Zeitzonen exakt. Das online-Handbuch mit ausführlichen Funktionsbeschreibungen der GeoDLL steht Softwareentwicklern unter http://www.killetsoft.de/h_geodll_d/handbuch_d.htm zur Verfügung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  KilletSoft stellt GeoDLL 14.7 mit Zeitzonen und Sommerzeitdaten bereit 14. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage:  ELO präsentiert kollaborative Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: KilletSoft
Datum: 06.09.2018 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646719
Anzahl Zeichen: 2974

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fred Killet
Stadt:

Kempen


Telefon: 02152 961127

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KilletSoft erweitert Zeitzonen in GeoDLL 15.10 um Küstenzonenbereiche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Killet Software Ing.-GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Killet Software Ing.-GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z