POSTBANK-STUDIE: ZAHL DER DEUTSCHEN AUSWANDERER BLEIBT AUF REKORDNIVEAU / FURCHT VOR ALTERSARMUT BEI

POSTBANK-STUDIE: ZAHL DER DEUTSCHEN AUSWANDERER BLEIBT AUF REKORDNIVEAU / FURCHT VOR ALTERSARMUT BEI BERUFSTÄTIGEN ÜBER 50 JAHREN

ID: 164704

POSTBANK-STUDIE: ZAHL DER DEUTSCHEN AUSWANDERER BLEIBT AUF REKORDNIVEAU / FURCHT VOR ALTERSARMUT BEI BERUFSTÄTIGEN ÜBER 50 JAHREN



(pressrelations) - hl der Deutschen, die ins Ausland auswandern, bleibt auf Rekordniveau. So kehrten im ersten Halbjahr 2009 nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts schon mehr als 74.000 Deutsche der Heimat den Rücken und damit ähnlich viele wie 2008. Im Gesamtjahr 2008 wanderten insgesamt 175.000 Personen aus, ein Rekordwert seit der Wiedervereinigung. Zum Vergleich: Anfang der 1990er Jahre lag die Zahl deutscher Auswanderer noch regelmäßig bei weniger als 110.000 Personen, seither stieg sie sukzessive an.

Gefragt nach den Ursachen, gibt eine bundesweit repräsentative Studie der Postbank in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach Hinweise. Auf die Frage "Was würden Sie tun, wenn Sie kurz vor dem Ruhestand stehen und merken, dass Ihre Altersvorsorge nicht reicht", antwortete mehr als jeder achte Berufstätige in Deutschland über 50 Jahre (exakt 13 Prozent), in ein Land mit niedrigeren Lebenshaltungskosten auswandern zu wollen. Bei einer gleichlautenden Umfrage im Vorjahr waren dies erst neun Prozent.

Deutliche Unterschiede bei der Auswanderungsbereitschaft
Während mit 16 Prozent fast jeder sechste berufstätige Mann in Deutschland wegen drohender Altersarmut zum Auswandern bereit wäre, sind es unter den berufstätigen Frauen mit zehn Prozent deutlich weniger.

Interessant auch der Ost-West-Vergleich: 14 Prozent der Berufstätigen in Westdeutschland können sich vorstellen, ins Ausland auszuwandern, die Bereitschaft der Ostdeutschen liegt bei nur acht Prozent. Dieses West-Ost-Gefälle bestätigen auch die vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Demnach stammten im 1. Halbjahr 2009 deutlich weniger der deutschen Auswanderer aus den neuen Bundesländern (ohne Berlin), gemessen an der deutschen Gesamtbevölkerung.

Selbstständige und Freiberufler zeigen mit 17 Prozent die mit Abstand höchste Auswanderungsbereitschaft, um einer drohenden Altersarmut zu entgehen. Angestellte erklären dies nur zu zehn Prozent und Beamte zu neun Prozent.




Pressekontakt:
Ralf Palm
+49 228 920 12109
ralf.palm@postbank.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Unternehmen im REITs-Segment der Deutschen Börse Private Krankenversicherungen auf dem Prüfstand: Branchenkenner widerlegen 'Beitragsexplosionen'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164704
Anzahl Zeichen: 2437

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POSTBANK-STUDIE: ZAHL DER DEUTSCHEN AUSWANDERER BLEIBT AUF REKORDNIVEAU / FURCHT VOR ALTERSARMUT BEI BERUFSTÄTIGEN ÜBER 50 JAHREN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z