Wilhelm Friedemann Bach ist endlich angekommen
ID: 1647681
2 Jahre nachdem sich "Bach über Bach" in die Rehabilitierung von Wilhelm Friedemann Bach einbrachte, ist der 2. Umzug nun abgeschlossen.
Wilhelm Friedemann Bach war einer von Bachs berühmten Söhnen. Musikalische Söhne hatte Johann Sebastian Bach fünf, berühmt wurden vier. Zwei aber wurden zu ihrer Zeit noch berühmter als der Vater. Das schaffte der Hallesche Bach, wie man ihn auch nannte, nicht. Er gilt heute als einer der ersten selbständigen Musiker. Alle anderen Musiker und Komponisten waren Angestellte. Eingestellt von Kirchen, Stadträten, Herzögen und anderen Herrschern.
Doch nicht nur in seinem Leben und zu seinen Lebzeiten hatte es dieser Bach-Sohn ausgesprochen schwer. Die eigentliche Tragödie begann erst nach seinem Tode. Nämlich zu einem Zeitpunkt, als ein Schriftsteller mit dem Namen Albert Emil Brachvogel seinen Roman über Wilhelm Friedemann Bach "erfand" und ihn dabei als einen "Quartalssäufer und Lebemann" darstellte, der WFB, wie ihn seine Anhänger nennen, tatsächlich nicht war. Heute sind es wenige Menschen, allen voran Gisela Thielicke, die sich nachdrücklich um Wilhelm Friedemanns Rehabilitierung bemühen, was in der Zeit von Facebook, WhatsApp, Google und anderen Internet-Plattformen die moderne Form des Kampfes gegen die Windmühlenflügel darstellt. "Bach über Bach" und die Mission der beiden Fleiner Bachs aus Süddeutschland haben sich diesem Ziel ebenfalls verschrieben.
Und ein zweites Problem ergibt sich rund um Wilhelm Friedemann Bach. Sucht man unter diesem Namen bei Google und entscheidet sich dann für die Bilder unter den Suchergebnissen, dann ist er ständig präsent: der Mann mit dem Lächeln, dem Pelzkragen und dem Hut. Das Bild zeigt zwar einen Bach der Musikerfamilie. Nur: es ist nicht Wilhelm Friedemann Bach. Doch weil dieses Bild attraktiv ist und wenige sich wirklich darum scheren, ob genau dieses Bildnis das Bild der Darstellung des Lebemannes unterstreicht, sind Publizisten aller Couleur eher weniger geneigt, auf eines der tatsächlichen Bildnisse von WFB "umzusteigen". Geben ? tut es sie nämlich, Und da ist nicht nur eines, das Wilhelm Friedemann abbildet, wie der einmal aussah.
Auf der deutschen Homepage "Bach über Bach" ist Wilhelm Friedemann Bach bereits seit einigen Monaten präsent. Auf der englischen Homepage findet man die komplette Information - vor allem über die Bemühungen, WFB im richtigen Lichte darzustellen - als FAQ 116, selbstverständlich ? bei allen anderen inzwischen 120 FAQ.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Bildstrasse 25, 74223 Flein
Datum: 10.09.2018 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647681
Anzahl Zeichen: 3522
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Bach
Stadt:
Flein
Telefon: +49 - 07131 - 576761
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wilhelm Friedemann Bach ist endlich angekommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Renate Bach Verlag - Bach 4 You (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).