„Warme“ Migration: der schnelle Einstieg in die Cloud

„Warme“ Migration: der schnelle Einstieg in die Cloud

ID: 1647864

Der Layer-2-Stretch des Nürnberger IT-Dienstleisters netlogix ermöglicht eine Erweiterung des Rechenzentrums, indem virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb in die Cloud migriert werden – ohne komplexe Netzwerkanpassungen und mit minimaler Downtime.




(firmenpresse) - Veraltete Hardware muss ersetzt werden, neue Programme machen eine Erweiterung der Speicherkapazität nötig, personelle Ressourcen fehlen: Es gibt zahlreiche Gründe, um über eine Neustrukturierung der IT nachzudenken. Die Migration von einzelnen Systemen oder der kompletten Infrastruktur in die Cloud ist mittlerweile ein gängiger Weg, um das eigene Netzwerk zu erweitern bzw. zu aktualisieren und gleichzeitig Vorteile wie bessere Verfügbarkeit und höhere Sicherheit zu nutzen. Eine einfache Auslagerung von Arbeitslasten in die Cloud wird inzwischen von unzähligen Dienstleistern angeboten. Das Problem dabei: Alle Daten, die ausgelagert werden sollen, müssen kopiert und im Rechenzentrum des Cloudanbieters wieder eingespielt werden. Neben dem Zeitaufwand und den nötigen komplexen Netzwerkanpassungen bedeutet dies ein hohes Risiko für die Daten, die per Festplatte zum Rechenzentrum des Providers transportiert werden müssen – möglicherweise quer durch ganz Deutschland.

Cloudmigration mit minimaler Downtime

Eine revolutionäre Lösung für dieses Problem bietet der Nürnberger IT-Dienstleister netlogix: Bei der „warmen“ Migration werden virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb migriert, indem sie – selbstverständlich HTTPS-verschlüsselt – in die unternehmenseigene nlx.net-Cloudplattform repliziert werden. Möglich macht dies der vCloud Director Extender von VMware, der eine direkte Verbindung zwischen der vCloud-Director-Umgebung des Cloudproviders und dem On-premises-Rechenzentrum des Kunden herstellt. VMware NSX ist dafür auf Kundenseite nicht erforderlich.

Technisch gesehen handelt es sich um eine Erweiterung des Kundennetzwerks um einen Tenant bei nlx.net, einen sogenannten Layer-2-Stretch. Das Proxy-ARP-Verfahren sorgt dafür, dass die IP-Adresse erreichbar bleibt, so als befände sich die virtuelle Maschine noch beim Kunden.

Nötig ist für die Layer-2-Erweiterung auf Kundenseite neben dem Erwerb eines Mandanten in der nlx.net-Cloudplattform nur ein Standalone-Edge-Gateway sowie die Installation der Replicator Appliance, um die Verbindung zu nlx.net herzustellen, und der Replikationsengine, die den Replikationsstatus der ausgewählten virtuellen Maschinen an den vCloud Director bei nlx.net überträgt. Die virtuelle Maschine ist nach erfolgreicher Replikation sofort in der Cloud verfügbar.



Eine Lösung – viele Vorteile

Egal ob die Infrastruktur komplett in die Cloud verlagert oder als hybride Umgebung betrieben werden soll, um beispielsweise erst einmal einzelne virtuelle Maschinen in der Cloud zu testen – Kunden profitieren nicht nur von einer schnellen, reibungslosen Migration, sondern auch von den performanten Systemen der nlx.net-Cloudplattform wie neuestem SSD-Speicher.

Frank Tröger, Cloud Architect bei netlogix, erläutert die Hintergründe: „Der vCloud Director Extender ist erst seit kurzem auf dem Markt, die Lösung hat sich aber bei uns im Einsatz schon bestens bewährt. Die Installation des Layer-2-Stretch verursacht minimalen Aufwand und wir müssen nicht wie bei einer „normalen“ Migration an einem Wochenende das ganze Projekt durchziehen, sondern der Kunde kann seine VMs nach und nach verschieben und in Ruhe deren Funktion testen. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn ein Unternehmen viele Standorte hat und die zeitliche Koordination der Migration sehr aufwändig wäre. Für den Kunden fallen Kosten weg, da er in die Jahre gekommene Hardware nicht komplett erneuern muss. Außerdem kann netlogix im Rahmen eines Managed-Services-Vertrags Aufgaben wie das Patchmanagement der Server übernehmen, sodass die IT-Abteilung des Kunden ihre begrenzten Ressourcen für interne Projekte und den Anwendersupport nutzen kann.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  C/4HANA: Eine Einschätzung der DSAG Cato Networks gibt VAD-Partnerschaft für Deutschland mit SPECTRAMI bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: netlogix
Datum: 10.09.2018 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647864
Anzahl Zeichen: 4021

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Viola Gburek
Stadt:

Neuwieder Straße 10, 90411 Nürnberg


Telefon: +49 911 539909-0

Kategorie:

Cloud-Computing


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Warme“ Migration: der schnelle Einstieg in die Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

netlogix GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

STAR FM Charity Day 2018: netlogix war wieder dabei! ...

Statt die jährliche Weihnachtsspende auf mehrere regionale Vereine und Initiativen aufzuteilen, fiel wie im letzten Jahr die Entscheidung, beim Spendenmarathon des Nürnberger Rock-Radiosenders STAR FM mitzumachen. Die Einnahmen der achten Auflage g ...

Alle Meldungen von netlogix GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z