Studieren an Internationalen Hochschulen und Auslandsstudium: Studiengebühren im Vergleich

Studieren an Internationalen Hochschulen und Auslandsstudium: Studiengebühren im Vergleich

ID: 1647911

Die Kosten des Auslandsstudiums: Große Unterschiede beim den Studiengebühren



International Studieren kostet auch Geld (Foto: Stiftung Völkerverständigung)International Studieren kostet auch Geld (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Für deutsche Abiturienten, die ein Studium an einer internationalen Hochschule planen, stellt sich schnell die Frage, wie viel der Aufenthalt im Ausland kostet. Die wichtigsten Faktoren dazu sind, die Studiengebühren, die Lebenserhaltungskosten, vor allem Miete, Lebensmittel etc., Versicherungen, Visa, und die An- und Abreise.
Durch die Abschaffung der Studiengebühren und deren Ersatz mit dem vergleichsweise niedrigen Semesterbeitrag hält sich Deutschland in Bezug auf die Kosten eines Studiums international sehr gut.
Studiengebühren an Hochschulen im Ausland. Im Gegensatz dazu verlangen Hochschulen vieler Länder heutzutage Studiengebühren, fast zwei Drittel davon mindestens 1.000 Euro im Jahr, andere sogar 4.000 Euro oder mehr. Die Spanne geht bis zu mehreren 10.000 Euro, allerdings sind dies eher die Ausnahmen als die Regel. Daran lässt sich jedoch sehen, dass Studiengebühren nicht gleich Studiengebühren sind.
Die Wahl der ausländischen Universität und die daran gebundenen Studiengebühren sind somit ein entscheidender Faktor für einen Auslandsaufenthalt im Studium. Generell herrscht allerdings eine große Varianz zwischen den einzelnen Universitäten und auch zwischen den Ländern. Des Weiteren können die Studiengebühren je nach Fachgebiet variieren, sodass beliebte Studiengänge teurer sein können als weniger populäre Fächer.
International Studieren: Studiengebühren in verschiedenen Ländern der Welt. Ein Überblick zu den durchschnittlichen Studiengebühren in den wichtigsten Ländern:
•Australien: Bachelor –ca. 10.800 bis 24.000 Euro/Jahr, Master – ca. 14.500 bis 27.000 Euro/Jahr
•China: Bachelor – ca. 1.500 bis 5.000 Euro/Jahr, Master – ca. 2.000 bis 8.000 Euro/Jahr
•Großbritannien: Bachelor – ca. 7.000 bis 10.500 Euro/Jahr, Nordirland: maximal ca. 4.000 Euro/Jahr, Schottland: festgesetzt auf ca. 2.100 Euro/Jahr, aber Studiengebühren für EU-Studenten, Master ganz Großbritannien: durchschnittlich ca. 7.000 bis 15.300 Euro


•Kanada: Bachelor – ca. 11.000 bis 40.000 Euro/Jahr, Master – 6.500 bis 8.500 Euro/Jahr
•Neuseeland: Bachelor – ca. 10.800 bis 20.500 Euro/Jahr, Master – ca. 16.300 bis 60.000 Euro/Jahr
•Schweden: keine Studiengebühren für EU-Bürger und Schweizer, verpflichtende Mitgliedschaft in einer Studentenvereinigung (bis zu 40 Euro)
•USA: Bachelor – ca. 11.000 bis 17.000 Euro/Jahr, Master – ca. 6.500 bis 31.000 Euro/Jahr
Wichtig dazu ist, dass private Spitzenuniversitäten im anglo-amerikanischen Bereich teilweise wesentlich höhere Studiengebühren erheben. Für Großbritannien ist die künftige Entwicklung davon abhängig, wie sich der BREXIT auswirken wird.
Informationen zu internationalen Hochschulen. Informationen zum Studieren an Internationalen Hochschulen und zu Stipendien gibt die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung auf ihrem Hochschul-Portal: internationale-hochschulen.de und auf ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  IB ist auch bei der Alphabetisierung ein verlässlicher Partner
Internationaler Alphabetisierungstag am 8. September / In Deutschland können 7,5 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben Die eigene Kreativität steigern: Kostenloser Onlinekurs zu Design Thinking startet am 19. September
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 10.09.2018 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647911
Anzahl Zeichen: 3127

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 692 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studieren an Internationalen Hochschulen und Auslandsstudium: Studiengebühren im Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z