Chancen und Grenzen der Genomforschung
ID: 164809
Chancen und Grenzen der Genomforschung
BMBF fördert europäische Forschungsverbünde zu ethischen Fragen
Ein international besetztes Expertengremium wählte vier hochkarätig besetzte Forschungsverbünde mit deutschen, finnischen und österreichischen Wissenschaftlern aus. Die Verbünde werden von deutschen Forschern am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe und an den Universitäten Frankfurt, Marburg und Hamburg koordiniert, wo sie in Kürze ihre Arbeit aufnehmen.
Die Genomforschung hat das Ziel, den genetischen Bauplan des Menschen zu entschlüsseln. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen eine gezieltere Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten. Vor diesem Hintergrund ist die Arbeit der Forschungsverbünde wichtig, da die Ergebnisse der Genomforschung eine hohe gesellschaftliche Relevanz besitzen: Was bedeuten Gentests für die Betroffenen und ihre Familien? Was geschieht mit den gewonnenen Daten? Wer darf für Biobanken erhobene Informationen verwenden? Die kritische Auseinandersetzung und die Herausarbeitung von Kriterien für den adäquaten Umgang mit den Forschungserkenntnissen sind unerlässlich, um Lösungen für diese komplexen Fragen zu finden. Das BMBF fördert daher Forschungsarbeiten zu ELSA (ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten) als integralen Bestandteil lebenswissenschaftlicher Forschung. Die "ELSA-Gen"-Initiative stellt dabei die internationale Zusammenarbeit in den Vordergrund, um unterschiedlichen Sichtweise für gemeinsame Lösungen fruchtbar zu machen.
Die gemeinsame Internetseite der "ELSA-GEN"-Initiative finden Sie hier: http://www.elsagen.at/
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164809
Anzahl Zeichen: 2851
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen und Grenzen der Genomforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).