Bildung auf einen Blick 2018: Bildungsteilnahme steigt - Chancen sind aber ungleich verteilt

Bildung auf einen Blick 2018: Bildungsteilnahme steigt - Chancen sind aber ungleich verteilt

ID: 1648264

(firmenpresse) - Junge Menschen in den OECD-Ländern erreichen heute im Schnitt deutlich höhere Abschlüsse als noch vor zehn Jahren. Bildungschancen sind aber weiterhin ungleich verteilt: So stellen in den OECD-Ländern 18- bis 24-Jährige, deren Eltern über keinen Tertiärabschluss verfügen, nur 47 Prozent der Studienanfänger, obwohl sie 65 Prozent dieser Altersgruppe ausmachen. Auf dem Arbeitsmarkt setzt sich diese Ungleichheit fort: Wer keinen Tertiärabschluss hat, ist mit geringerer Wahrscheinlichkeit erwerbstätig und verdient im Schnitt rund zwei Drittel eines Absolventen mit tertiärem Abschluss.



Das sind einige Erkenntnisse von "Bildung auf einen Blick 2018", einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). In über 100 Abbildungen und Tabellen bietet die Studie umfassende Informationen zu Lernerfolg, Bildungszugang, Bildungsbeteiligung und -verlauf, Bildungsinvestitionen und Lehrkräften, Lernumfeld und Organisation der Schulen.



Im diesjährigen Schwerpunktthema "Chancengerechtigkeit" zeigt der Bericht, dass der Bildungsstand in den letzten zehn Jahren zwar deutlich gestiegen ist, dass aber sozioökonomischer Status, Geschlecht, Migrationshintergrund und geografischer Standort weiterhin zentrale Faktoren für Bildungschancen sind, von der frühkindlichen Bildung bis zum Arbeitsmarkt. Das belegen auch die Ergebnisse zur Bildungsteilnahme und zum Arbeitsmarkterfolg für Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu im Inland geborenen Gleichaltrigen. Weitere Kapitel informieren über die Gehälter von Lehrkräften, Wiederholer im Sekundarbereich I und II (allgemeinbildend), über Trends zu den Ausgaben für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) sowie über die Bildungsbeteiligung von Kindern in allen registrierten FBBE-Angeboten.



Insgesamt 35 OECD-Mitgliedsländer sowie einige Partnerländer wie Indien und Südafrika haben an der Studie 2018 teilgenommen. "Bildung auf einen Blick" ist damit eine der wichtigsten und umfangreichsten Langzeitstudien zu Bildungssystemen und -erträgen.





- Digital und gedruckt -

"Bildung auf einen Blick 2018" ist die deutschsprachige Ausgabe der OECD-Studie "Education at a Glance" und erscheint bei wbv Media. Die digitale Ausgabe steht kostenfrei bei wbv Open Access zur Verfügung, gedruckt ist die Studie bei wbv.de und im Buchhandel erhältlich.



- Daten und Auswertung -

Datenquellen für "Bildung auf einen Blick 2018" sind die PISA-Studie sowie weitere OECD-Studien und -Statistiken. Die Daten werden mit Indikatoren ausgewertet, die von der OECD entwickelt und regelmäßig aktualisiert werden und den direkten Vergleich unterschiedlicher Bildungssysteme ermöglichen. Die OECD informiert auf der Website www.oecd.org/berlin/publikationen/bildung-auf-einen-blick.html über die Berechnungsmethoden und Datenquellen, auf denen die Studie basiert, sowie über die Interpretation der Indikatoren.





- Herausgeber OECD -

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist ein Zusammenschluss von 35 Ländern. Seit über 50 Jahren ist die OECD weltweit eine der größten und zuverlässigsten Quellen für wirtschaftliche und soziale Statistiken.





-----------------------



OECD (Hg.)

- Bildung auf einen Blick 2018 - OECD-Indikatoren -

579 Seiten, Bielefeld 2018



digitale Ausgabe kostenfrei bei wbv-open-access.de

DOI 10.3278/6001821lw



Druckausgabe 69,00 Euro (Abonnement 53,00 Euro)

ISBN 978-3-7639-5990-7

Artikelnr. 6001821lWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

wbv Media ist ein Medien- und Logistikunternehmen mit drei Geschäftsbereichen: wbv Publikation, wbv Kommunikation und wbv Distribution.

wbv Publikation verlegt Wissenschafts- und Fachliteratur zu den Themenfeldern Sozialwissenschaften und Sozialforschung, Bildung und Beruf sowie Verwaltung und Recht. wbv Kommunikation begleitet öffentliche Auftraggeber:innen, Körperschaften, Verbände und Vereinigungen bei der Kommunikationsarbeit, von der strategischen Beratung bis zur Umsetzung. wbv Distribution bietet Lösungen für die Bereitstellung und Versendung von Medienprodukten und kombiniert Standards mit individuellen Zusatzleistungen.

Über 60 Mitarbeiter:innen setzen die Medien- und Logistikprojekte um.

Das Unternehmen mit Sitz in Bielefeld-Dornberg wurde 1864 gegründet und feierte 2014 sein 150jähriges Bestehen. Am 1. März 2018 änderte das Unternehmen seinen Namen von W. Bertelsmann Verlag (wbv) in wbv Media.



PresseKontakt / Agentur:

wbv Media
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://www.wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Bessere Bildung durch Aufhebung des Kooperationsverbotes Unabhängig und von Verbraucherschützern empfohlen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.09.2018 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648264
Anzahl Zeichen: 3968

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-10

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung auf einen Blick 2018: Bildungsteilnahme steigt - Chancen sind aber ungleich verteilt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wbv Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte ...

Wie eine nachhaltige Innovationsidee in einem konkreten Projekt umgesetzt werden kann, zeigt der Band "Transdisziplinäres Innovationsmanagement". An einem Fallbeispiel führt das Autorenteam des "inter 3 Instituts für Ressourcenmana ...

Mädchen für duale MINT-Ausbildung gewinnen ...

Unternehmen und Organisationen, die innovative Projekte zur dualen Ausbildung in MINT-Berufen für Mädchen und junge Frauen konzipiert und umgesetzt haben, sind zur Teilnahme am Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis 2019 eingeladen. Einsendeschlus ...

Alle Meldungen von wbv Media


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z