Wenn das Geld mal nicht ausreicht... 5 Tipps, was Sie bei Ratenkrediten beachten sollten
1. Richtige Ratenhöhe wählen
Bei einem Ratenkredit haben Kreditnehmer bei Vertragsabschluss die Möglichkeit, die Höhe der Raten passend für ihre finanzielle Situation zu wählen. Dies gelingt durch die Wahl der richtigen Laufzeit. Hierdurch ergibt sich auch die Ratenhöhe. Wer zum Beispiel eine vergleichsweise kurze Laufzeit wählt, muss entsprechend hohe Raten zahlen. Entscheidet sich ein Kreditnehmer für eine längere Laufzeit, verringert sich dagegen die Höhe der monatlichen Rate. Allerdings steigt durch eine längere Laufzeit üblicherweise die Zinsbelastung in Summe. Generell sollten Kreditnehmer deshalb zum Beispiel nicht die niedrigst mögliche Ratenhöhe bei zugleich längster Laufzeit wählen, sondern idealerweise eine Ratenhöhe, die ihnen monatlich noch genug finanziellen Spielraum lässt - und das auch für ungeplante Ausgaben.
2. Mehrere Kredite zusammenfassen
Manche Kreditnehmer haben bereits einen oder zwei laufende Kredite. Wenn bestehende Kredite mit Hilfe eines neuen Kredits zusammengefasst werden, können Kunden nicht nur die Übersicht verbessern und die Rückzahlung vereinfachen, sondern sehr oft sogar auch noch durch die aktuell günstige Niedrigzinsphase erheblich sparen. Im Rahmen einer Umschuldung können Kunden so beispielsweise bei der norisbank mit Hilfe eines neuen Kredits laufende Ratenkredite ablösen. Dabei können sie über die Laufzeit und monatliche Ratenhöhe neu entscheiden und zum Beispiel den Kreditbetrag sinnvoll erweitern. Der Kunde erhält mehr Kaufkraft und durch das aktuell sehr geringe Zinsniveau sinkt oftmals sogar die Ratenbelastung in Summe.
3. Dispositionskredit ablösen
Die Nutzung eines eher teuren Dispositionskredits (eingeräumte Kontoüberziehung) eignet sich für Verbraucher in der Regel nur, um kurzfristig finanzielle Engpässe zu überbrücken. Wer jedoch längerfristig oder auch regelmäßig sein Konto überzieht, zahlt hierbei oft wesentlich mehr Zinsen als wenn er einen Ratenkredit aufnimmt. Es kann sich somit lohnen, den Dispokredit (eingeräumte Kontoüberziehung) entweder mit einem neuen Ratenkredit auszugleichen oder durch die Aufstockung eines bereits laufenden Ratenkredits abzulösen.
4. Zweiten Kreditnehmer in Betracht ziehen
Gemeinsam ist man stark: Wer sein Darlehen statt allein mit einem zweiten Kreditnehmer abschließt, zum Beispiel zusammen mit dem Partner, zahlt in der Regel weniger Zinsen und bekommt - sofern gewünscht - häufig auch einen höheren Kreditbetrag. Denn zusammen mit einem Partner ergibt sich meist in Summe ein höheres Nettoeinkommen und eine bessere Risikoeinschätzung und Bonität. Das geringere Risiko gibt die Bank dann oft in Form von besseren Konditionen an den Kunden weiter.
5. Wenn man es sich doch anders überlegt...
Verbraucher können innerhalb von 14 Tagen nach Unterzeichnung vom Vertrag zurücktreten. Dieses Widerrufsrecht schreibt der Gesetzgeber vor. Manche Banken bieten auch eine verlängerte Rücktrittsfrist an. So hat der Kreditnehmer zum Beispiel bei der norisbank ein generelles Rückgaberecht binnen 30 Tagen nach Abschluss des Kredits. Auch Sondertilgungen sind möglich, sodass ein Vertrag auf Wunsch eher beendet werden kann als ursprünglich geplant.
Mehr Informationen zur norisbank finden Sie unter www.norisbank.de oder besuchen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/norisbankWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die norisbank - ein Unternehmen der Deutsche Bank Gruppe - ist eine moderne Direktbank, die ihren rund 560.000 Kunden online und telefonisch an 7 Tagen die Woche 24 Stunden täglich zur Verfügung steht. Mit Services rund um die Uhr - wo immer der Kunde ist - sowie ganz ohne die Bindung an ein Filialnetz und Filialöffnungszeiten versteht sich die norisbank als die smarte "immer-und-überall-dabei" Bank. Sie bietet ihren Kunden Produkte und Services in Testsieger-Qualität zu attraktiven Konditionen. Neben den Kernangeboten - dem kostenlosen "Top-Girokonto" und der kostenlosen Kreditkarte sowie dem günstigen "Top-Kredit" - bietet die norisbank ihren Kunden breit gefächerte Leistungen: von der Geldanlage bis hin zu Versicherungen.
Für ihre kundenorientierten Angebote wurde die norisbank in den letzten Jahren vielfach prämiert. Anfang 2018 wurde die norisbank zum fünften Mal in Folge gleich fünffach von Focus Money ausgezeichnet - u. a. für "Fairste Konditionen" bei der Autofinanzierung. Und in Finanztest (Ausgabe 12/2016) erhielt die Direktbank für ihren Online-Ratenkredit die Note "1,9". Auch für die WirtschaftsWoche (Februar 2018) ist das Kreditangebot der norisbank ein "TOP Ratenkredit". Von Euro am Sonntag gab es im Juli 2018 ein "sehr gut" für die Konditionen des bonitätsabhängigen Online-Ratenkredits der norisbank. Im umfassenden Girokonten-Vergleichstest der Stiftung Warentest wurde der norisbank im September 2018 erneut das begehrte Siegel für ihr "kostenloses Girokonto ohne Bedingungen" verliehen. Auch n-tv würdigte genau wie das Handelsblatt das norisbank Top-Girokonto mit dem Siegel "Bestes Girokonto 2018" bzw. "Top Girokonto". Mit Top-Bewertungen zeichnete Focus Money im Sommer 2017 die Kreditkarten-Angebote der norisbank aus. Die Prüfung der norisbank durch den TÜV Saarland Ende 2016 bestätigt die Attraktivität des Angebots bzgl. des Preis-Leistungsverhältnisses mit der Note "sehr gut". Im März 2018 erhielt die Direktbank von Focus Money das Siegel für ihre "TOP App", im Juli 2018 das Siegel "Sicherste Online-Bank". CHIP bescheinigte der norisbank Ende 2017 ein "sehr gut" unter anderem für die Servicequalität des Angebots.
norisbank
Christian Jacobs
Reuterstraße 122
53129 Bonn
christian-a.jacobs(at)norisbank.de
+49 (0)228 280 45-190
www.norisbank.de
Datum: 13.09.2018 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649160
Anzahl Zeichen: 4341
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Jacobs
Stadt:
Bonn
Telefon: +49 (0)228 280 45-190
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn das Geld mal nicht ausreicht... 5 Tipps, was Sie bei Ratenkrediten beachten sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
norisbank (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).