Miebach-Studie 2018: M&A in der Logistikindustrie beliebt, aber noch nicht strategisch etabliert

Miebach-Studie 2018: M&A in der Logistikindustrie beliebt, aber noch nicht strategisch etabliert

ID: 1649488
(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 13. September 2018. Die Bedeutung von Firmenakquisitionen steigt bei Logistikdienstleistern, doch kaum ein Unternehmen hat organisatorische Voraussetzungen geschaffen, um sich strukturiert mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dies ist ein Ergebnis der in Mai und Juni durchgeführten Befragung von deutschen Finanzinvestoren und Logistikdienstleistern über Mergers & Acquisitions in der Logistik durch das Beratungsunternehmen Miebach Consulting in Zusammenarbeit mit der DVZ.

„Mehr und mehr Unternehmen erkennen in M&A ein strategisches Tool, um Wachstumschancen aktiv zu gestalten. Aber dennoch muss festgestellt werden, dass es nur wenige Unternehmen mit einem institutionalisierten M&A-Ansatz gibt. Soll M&A wirklich Teil der Unternehmensstrategie werden, müssen die Unternehmen hier deutlich nachlegen“ – sagt Dr. Klaus-Peter Jung, Mitglied der Geschäftsleitung, Miebach Consulting.

Die Motivation für Firmenkäufe ist in erster Linie der Wunsch nach Knowhow-Erwerb, insbesondere in den Bereichen IT und Prozesse, sowie der Zugang zu neuen Kundengruppen.

Am beliebtesten hinsichtlich Übernahmen sind Dienstleister mit einem Branchenfokus auf diskrete Fertiger (zum Beispiel Maschinen- und Anlagenbau), gefolgt von Unternehmen mit Schwerpunkten im Konsumgüterbereich sowie in der Lebensmittel- und Getränkelogistik. Ebenfalls an der Spitze der Beliebtheitsskala behauptet sich das Segment Pharma/Chemie. Automotive rutscht auf den fünften Rang ab.

Rund 85 Prozent der befragten Logistikdienstleister können sich auch eine Investition in ein Logistik-Start-up vorstellen. Beliebt sind dabei Start-ups mit technologiebasierten Services, reine Dienstleistungsanbieter sind weniger gefragt.

Für Übernahmeentscheidungen genießen kontraktlogistikbezogene Services eine höhere Attraktivität als transportbezogene Leistungen. Überraschenderweise haben aber Linien- und Stückgutverkehre deutlich an Attraktivität gewonnen, während Luftfracht und B2C/E-Commerce gegenüber 2015 an Attraktivität verloren haben (analog der rückläufigen Attraktivität von Fashion).



Scheitert eine Transaktion im Vorfeld, so liegt dies aus Sicht der Befragten vielfach an den sehr unterschiedlichen Kaufpreisvorstellungen sowie teilweise auch an der fehlenden Belastbarkeit von Daten. In der Post-Merger-Phase sind die Ressourcenknappheit in der Integrationsphase oder mangelnde Integrationsbemühungen, unterschiedliche kulturelle Auffassungen im Management sowie dem Unvermögen, Synergien zu heben, Gründe für das Scheitern.

Die Studienbroschüre kann bei Ralf Hoffmann (E-Mail: hoffmann@miebach.com) kostenfrei angefordert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Neben dem Kerngeschäft der Planung und Realisierung von Logistikzentren und Netzwerkstrukturen bietet Miebach Consulting ein breites Spektrum von Dienstleistungen rund um die Supply Chain und Intralogistik an – von der Strategieentwicklung bis zum Anlaufmanagement. Die Miebach Supply Chain Engineers sind weltweit in 24 Büros auf vier Kontinenten für ihre globalen und lokalen Kunden vor Ort. Mit insgesamt 350 Mitarbeitern gehört das vor über 40 Jahren von Dr. Joachim Miebach gegründete Unternehmen zu den international führenden Beratungen für Logistik und Supply Chain Design.



PresseKontakt / Agentur:

Miebach Consulting GmbH
Wiebke Tillmanns
Untermainanlage 6
60329 Frankfurt am Main
Tel: 069 273992-36
E-Mail: tillmanns(at)miebach.coom



drucken  als PDF  an Freund senden  52 Millionen Kubikmeter Transportbeton in 2017 (FOTO) InnoTrans Convention - Visionen für die Mobilität von morgen
Bereitgestellt von Benutzer: WiebkeTillmanns
Datum: 13.09.2018 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649488
Anzahl Zeichen: 2739

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiebke Tillmanns
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49692739920

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Miebach-Studie 2018: M&A in der Logistikindustrie beliebt, aber noch nicht strategisch etabliert "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Miebach Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Christian Wibbe wird Standortleiter von Miebach in Berlin ...

Seit Anfang Januar 2025 hat Christian Wibbe die Standortleitung der Miebach Consulting GmbH in Berlin übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Wolfram Süssenguth an, der nach einer erfolgreichen und prägenden Zeit als COO von Miebach Deuts ...

Alle Meldungen von Miebach Consulting GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z