Können Fragen zu aufdringlich sein?

Können Fragen zu aufdringlich sein?

ID: 1649490

Die Expertin für die richtigen Fragen im Verkauf, Franziska Brandt-Biesler, räumt mitÄngsten und falschen Annahmen im Verkaufsgespräch auf



Fragen?das A und O im VerkaufsgesprächFragen?das A und O im Verkaufsgespräch

(firmenpresse) - Wer hat Angst, die falschen Fragen zu stellen oder im Verkaufsgespräch zu aufdringlich zu wirken? Würde Franziska Brandt-Biesler in ihren Coachings, Trainings oder Workshops diese Frage stellen, gingen vermutlich viele Hände nach oben. Warum? "Weil manche, die sich im Fragen versucht haben, genau diese Erfahrungen machen mussten. Das muss aber nicht so sein - deswegen zeige ich gerne, wie es richtig geht", führt Brandt-Biesler aus.



Aus ihrer Sicht und Erfahrung sind Fragen nicht aufdringlich. Grundsätzlich sei es nämlich so, dass Kunden gefragt werden wollen. "Denn so können sie ihre Sicht der Dinge, ihre Probleme und Bedürfnisse schildern. Das ist wichtig, weil die meisten der Ansicht sind, dass ihr Problem einzigartig und erklärungsbedürftig ist", so Brandt-Biesler.



Fragen werden erst aufdringlich, wenn der Fragende nicht richtig zuhört und auf die Antworten nicht eingeht. "Wenn der Verkäufer jedoch seinem Gegenüber seine volle Aufmerksamkeit schenkt, kann ein guter Mix aus Fragen, Antworten, Reaktionen, Gegenfragen und so weiter entstehen." So bestünde keine Gefahr der Aufdringlichkeit.



Das Auftreten des Verkäufers und seine Art, Fragen zu stellen, entscheiden auch darüber, ob man sich im Gespräch verhört fühlt. "Mit zu vielen geschlossenen Fragen - und noch dazu, wenn ein wortkarger Mensch gegenüber sitzt -, entsteht schnell eine Verhöratmosphäre", sagt die Expertin. Zusätzlich verschlimmert ein Verkäufer die Situation, indem er seine Fragen als Vermutungen formuliert. Wie bei vielem im Leben gehe es hier um das richtige Maß und den richtigen Mix. "Ganz besonders empfehle ich, offene Fragen zu stellen, die auch wirklich Interesse vermitteln", betont Brandt-Biesler, die mit ihrer Vertriebswerkstatt Unternehmen dabei unterstützt, dass es im Vertrieb läuft.



Fazit: "Fragen sind das A und O in Verkaufsgesprächen - wer erfolgreich verkaufen will, kommt um sie also nicht herum."





Mehr Informationen zu Franziska Brandt-Biesler und Kontakt gibt es unter:

https://www.franziskabrandtbiesler.chWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Franziska Brandt-Biesler arbeitet seit 2000 als Verkaufs- und Verhandlungstrainerin mit Schwerpunkt im technischen Vertrieb. Dieser Zielgruppe widmete sie 2012 auch ihr erstes Buch: "SMART SELLING B2B - Köpfchen statt Hardcore". Mittlerweile sind weitere Veröffentlichungen erschienen. Franziska Brandt-Biesler ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Luzern und Gewinnerin des internationalen deutschen Trainingspreises in Bronze 2012.



PresseKontakt / Agentur:

Smart Selling B2B
Franziska Brandt-Biesler
Grindel 3
6017 Ruswil
info(at)FranziskaBrandtBiesler.ch
+41 41 4101074
http://www.franziskabrandtbiesler.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  COMPAREX signs Global Partnership Agreement with Snow Software Büroalltag? Fehlanzeige!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.09.2018 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649490
Anzahl Zeichen: 2373

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Brandt-Biesler
Stadt:

Ruswil


Telefon: +41 41 4101074

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Können Fragen zu aufdringlich sein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Smart Selling B2B (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer besser versteht, verkauft mehr ...

"Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Verkäufer über ihre Kunden wissen", stellt Franziska Brandt-Biesler - Verkaufsexpertin und Autorin von "Verkaufen und überzeugen mit Fragen' - in ihren Workshops und Trainings fest. &qu ...

Verkäufer stellen sich selbst und ihren Kunden ein Bein ...

Die Haltung des Verkäufers entscheidet über Erfolg oder Misserfolg des Verkaufsgesprächs: "Doch selbst, wenn die Verkaufshaltung perfekt ist, ein Verkäufer offen, neugierig und präsent ist, können ihm noch ein paar technische Fehler passie ...

Die richtige Einstellung beim Fragen ...

"Wenn ich ehrlich bin, interessiert es mich eigentlich nicht wirklich, was der Kunde erzählt." Das ist vielleicht ein Extremfall von Verkäufer-Einstellung, dennoch sei das kein Einzelfall - so Franziska Brandt-Biesler, die mit ihrem Buch ...

Alle Meldungen von Smart Selling B2B


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z