UAV DACH e.V. begrüßt neue europäische Grundsatzregelung für die Zivilluftfahrt
Europäische Regelungen für die unbemannte Luftfahrt zum Betrieb von UAS/Drohnen sind in Kraft getreten - zukünftig europaweit einheitliche Regelungen, Zulassungen und Genehmigungen.
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAS/Drohnen) unterliegen daher unabhängig von ihrem Betriebsgewicht ab sofort dem Geltungsbereich dieser Luftfahrt-Grundverordnung.
Durchführungsverordnungen für den Betrieb von UAS und Anforderungen an Technik und Personal sind in Vorbereitung und werden die sehr unterschiedlichen nationalen Bestimmungen mit einheitlichen Regeln ablösen. UAV DACH e.V. setzt sich dafür ein, dass die neuen Regeln den aufstrebenden Markt der unbemannten Luftfahrt fördern. Sinnvolle Anwendungen von UAS/Drohnen zum Wohl der Bevölkerung müssen sicher aber ohne große Hürden möglich sein.
Die Durchführung und Überwachung der standardisierten Regeln obliegt aber weiterhin den Luftfahrtbehörden der Mitgliedsstaaten (in Deutschland dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur).
"Wir benötigen eine einfache Genehmigungspraxis für sinnvolle gewerbliche Anwendungen von unbemannten Fluggeräten. Das ist für unsere Mitglieder in der Technologie- und Innovationsregion Europa ganz entscheidend", stellt Dr. Norbert Lohl, Vorstandsvorsitzender des UAV DACH fest.
UAV DACH e.V. verwendet sich daher für ein ausgewogenes Handeln zwischen Sicherheit, Schutz der Privatsphäre und den Anforderungen eines liberalen Marktes in der Drohne-Branche.
Über den UAV DACH e.V.
UAV DACH e.V. besteht seit 18 Jahren und ist der größte und erfahrenste deutschsprachige Fachverband der unbemannten Luftfahrt in Europa. Er vertritt die Interessen von über 180 Mitgliedern aus Forschung, Herstellung und Anwendung aus den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande. UAV DACH e.V. steht für Akzeptanz, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Qualität und Förderung der unbemannten Luftfahrt. UAV DACH e.V. unterstützt mit der Expertise seiner Mitglieder die Entwicklung von Regelungen und Gesetzen auf nationaler und internationaler Ebene.
Mehr zum UAV DACH e.V. auf www.uavdach.org.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
UAV DACH e.V. besteht seit 18 Jahren und ist der größte und erfahrenste deutschsprachige Fachverband der unbemannten Luftfahrt in Europa. Er vertritt die Interessen von über 180 Mitgliedern aus Forschung, Herstellung und Anwendung aus den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande. UAV DACH e.V. steht für Akzeptanz, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Qualität und Förderung der unbemannten Luftfahrt. UAV DACH e.V. unterstützt mit der Expertise seiner Mitglieder die Entwicklung von Regelungen und Gesetzen auf nationaler und internationaler Ebene.
Mehr zum UAV DACH e.V. auf www.uavdach.org.
Lilienthalplatz 1, 38108 Braunschweig
Datum: 14.09.2018 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649598
Anzahl Zeichen: 2612
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paul Eschbach
Stadt:
Braunschweig
Telefon: 0531 209 29920
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UAV DACH e.V. begrüßt neue europäische Grundsatzregelung für die Zivilluftfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UAV DACH e.V. - Verband für unbemannte Luftfahrt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).