Frauen wünschen sich mehr Branchen-Transparenz

Frauen wünschen sich mehr Branchen-Transparenz

ID: 1649763

69,8 Prozent fühlen sich nicht ausreichend über Auswirkung der Digitalisierung informiert



Logo women&workLogo women&work

(firmenpresse) - (Bonn, September 2018) „Wie Branchen-sicher bist Du?“ lautete die women&work-Umfrage, die von Ende August bis zum 10. September 2018 online durchgeführt wurde. 99 Frauen nahmen an der Umfrage teil. Mehr als die Hälfte der Befragten (60,5 Prozent) hatte nach dem Schulabschluss noch keine konkrete Vorstellung, in welcher Branche sie arbeiten wollte. Ebenfalls die deutliche Mehrheit (69,8 Prozent) fühlt sich bis heute nicht ausreichend darüber informiert, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf einzelne Branchen haben kann.

Branchen-Transparenz fehlt

Die Umfrage macht deutlich, dass ein genereller Branchen-Überblick bei den Frauen fehlt. Knapp 21 Prozent kennen zwar die jeweils wichtigsten Branchenverbände, die 5 erfolgreichsten Unternehmen und die wichtigste Fachmesse, jedoch nicht einmal 10 Prozent fühlen sich ausreichend informiert, was die durchschnittlichen Branchen-Gehälter angeht und weniger als 5 Prozent kennen namhafte Branchen-Vertreterinnen.

Insgesamt gaben 69,8 Prozent der Befragten an, dass sie sich nicht ausreichend informiert fühlen, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf einzelne Branchen hat. Und nur 39,5 Prozent hatten nach ihrem Schulabschluss eine konkrete Vorstellung, in welcher Branche sie arbeiten wollen.

„Das Ergebnis darf zu denken geben, denn wenn nach einem Schul- oder Studienabschluss noch keine Vorstellungen über Branchen vorhanden sind, fällt die berufliche Fokussierung und vor allem das Vernetzen mit wichtigen Stakeholdern schwer – oder die Vernetzung erfolgt gar nicht. In dem Moment entsteht ein beruflicher Wettbewerbsnachteil, der später nur schwer wieder ausgeglichen werden kann“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere. „Es ist daher notwendig, vor allem erfolgreiche Frauen aus den unterschiedlichen Branchen als Role-Models sichtbar zu machen, denn erfolgreiche Karrieren werden bei Frauen häufig durch weibliche Vorbilder initiiert.“


Fehlen diese Vorbilder, vor allem in den männerdominierten Branchen, wird es für Arbeitgeber doppelt schwer, talentierte Frauen zu rekrutieren und Lust auf spannende Karriereperspektiven zu machen, wenn nicht gleichzeitig auch deutlich wird, dass es bereits Frauen gegeben hat, die diesen Weg erfolgreich eingeschlagen sind.

Auch die fehlende Kenntnis über durchschnittlichen Branchen-Gehälter sind ein Problem, denn so laufen Frauen Gefahr, dass sie bei Gehaltsgesprächen zu niedrig verhandeln.

Und in dem Moment, wo die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Branchen nicht bekannt sind und entsprechende Informationen dazu nicht gefunden werden, können Frauen die Digitalisierung nur mit Halbwissen und halber Kraft pro-aktiv mitgestalten.

Branchen-Recherche bleibt oft Ergebnislos

Aus der Studie wird ebenfalls deutlich, dass Frauen sehr gewillt sind, an aussagekräftige Informationen über Branchen zu kommen. Die Mehrheut (57,5 Prozent) versucht es über Internet-Recherche, ist dabei jedoch oft nicht erfolgreich, weil Informationen wenn überhaupt meist nur verstreut zu finden sind und es nicht in jeder Branche gebündelten Kanäle gibt, die Informationen gut aufbereitet zur Verfügung stellen. Daher versuchen weitere 53 Prozent zusätzliche Informationen über persönliche Netzwerke und Empfehlungen zu bekommen, 41,8 Prozent gehen gezielt auf Karrieremessen (30,2 Prozent nutzen zusätzlich Fachmessen), um sich zu informieren, aber nur 11,6 Prozent wenden sich gezielt an Personalberater.

Melanie Vogel steht für Interviewanfragen unter 0163-8452210 zur Verfügung.
Für weitere Presserückfragen kontaktieren Sie bitte Helga König unter presse@AGENTURohneNAMEN.de oder telefonisch unter 0170-9362807.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die women&work – die europäische Leitmesse & Kongress für Frauen und Karriere
Die women&work zählt zu den besten Zukunftsideen Deutschlands: Die Veranstaltung war 2012 Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ und wurde 2018 als „Germany at ist Best“ ausgezeichnet – als innovative Bestleistung Deutschlands.
Auf der europäischen Leitmesse präsentieren sich jährlich über 250 Aussteller, davon über 100 Top-Arbeitgeber, die weiblichen Fach- und Führungs-kräftenachwuchs suchen. Vorterminierte Vier-Augen-Gespräche, spannende Kontakte am Messestand und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Besucherinnen beim persönlichen Networking und bei der erfolgreichen Karriereplanung. Der Besuch der Messe ist kostenfrei. Die nächste women&work findet am 4. Mai 2019 im FORUM der Messe Frankfurt statt. Kongress-Schwerpunkt ist das Thema „Humanismus 4.0“, zu dem unter anderem der Neurobiologe und Bestsellerautor Prof. Dr. Gerald Hüther als VIP-Gast erwartet wird.
Weitere Infos unter http://www.womenandwork.de



Leseranfragen:

Agentur ohne Namen GmbH
Helga König
Dürenstraße 3
53173 Bonn
02151-6452371
0170-9362807
presse(at)AGENTURohneNAMEN.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur ohne Namen GmbH
Helga König
Dürenstraße 3
53173 Bonn
02151-6452371
0170-9362807
presse(at)AGENTURohneNAMEN.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Bremen erweitert ihre internationale Kompetenz: Dr. Mayank Golpelwar zum Professor für Interkulturelles Management ernannt Unesco-Schulen gegen Rechtsextremismus #wirsindmehr
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 14.09.2018 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649763
Anzahl Zeichen: 3902

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga König
Stadt:

Bonn


Telefon: 02151-6452371

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen wünschen sich mehr Branchen-Transparenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

women&work-Umfrage zum Thema „Homeoffice” ...

In den letzten Monaten wurde medial viel darüber spekuliert, ob sich die Arbeitswelt nachhaltig verändern würde. Das „neue Normal” ist in aller Munde, ohne allerdings genau zu wissen, wie die Ära Post-Corona tatsächlich aussehen wird. Die be ...

women&work-Onlinekongress am 5. September 2020 ...

(Bonn, 19. August 2020) „Das erste Halbjahr 2020 war für viele Menschen stressig und zehrend. Vor allem viele berufstätige Frauen mit Kindern standen unter der extremen Belastung, Betreuung, Home-Schooling und Karriere unter einen Hut zu bringen. ...

Erster women&work-Onlinekongress am 13. Juni 2020 ...

Frauen gehören zu den Verliererinnen der Krise. So und vergleichbar lauteten derzeit viele Aussagen zur aktuellen Situation von Frauen in der Corona-Krise. Doch: „Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin d ...

Alle Meldungen von Agentur ohne Namen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z