Schüleraustausch USA und weltweit: Wie deutsche Schüler in 4 Schritten die beste High School finde

Schüleraustausch USA und weltweit: Wie deutsche Schüler in 4 Schritten die beste High School finden

ID: 1649810

Wer für ein Auslandsjahr an eine High School gehen will, sollte frühzeitig starten – wie sich die High Schools unterscheiden



Schüleraustausch: Traumziel Christchurch in Neuseeland (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch: Traumziel Christchurch in Neuseeland (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Während der Schulzeit für längere Zeit im Ausland in die Schule gehen und leben, der Schüleraustausch, ist bei vielen jungen Leuten begehrt. Wer das angehen will, stellt sich die Frage: Wie findet man die beste Schule im Ausland und die passende Unterbringung in der Nähe? Die Stiftung Völkerverständigung hat die wesentlichen Kriterien für die Auswahl zusammen gestellt.
Schritt 1: Die Auswahl des Schüleraustausch-Programms. Für das Auslandsjahr werden unterschiedliche Programme angeboten: Standard ist das Auslandsjahr mit Besuch einer öffentlichen Schule (High School) und Unterbringung in einer Gastfamilie. Diese Programme werden auch als "Classic"-Programme bezeichnet, zum Beispiel USA Classic. Dann gibt es Programme, bei denen man die Region oder auch die Schule selbst auswählen kann (Wahlprogramme). Schließlich gibt es Programme für den Schüleraustausch an Private High Schools, bei denen man die konkrete Schule auswählen kann.
Schritt 2: Die Auswahl des besten Landes für das Auslandsjahr. Schüler können den Schüleraustausch in mehr als 50 Ländern absolvieren. Die meisten deutschen Schüler gehen in die USA, nach Kanada, Neuseeland und Australien sowie nach Großbritannien. In jedem Falle ist es wichtig zu überlegen, welche Kultur und welche Sprache das Ziel ist.
Schritt 3: Die Auswahl der High School für den Schüleraustausch. Als High Schools werden die Schulen im Ausland bezeichnet, die eine Ausbildung vergleichbar der Sekundarstufe in Deutschland anbieten. Normalerweise findet man im Ausland Schulen, die alle deutschen Schularten umfassen (Gesamtschulen) und Ganztagsschulen sind. Der anglo-amerikanische Begriff der „High Schools“ wird auch für die entsprechenden Schulen in anderen Ländern benutzt.
Schritt 4: Die Auswahl der Austausch-Organisation für das Auslandsjahr. Die Austausch-Organisation berät, unterstützt die Vorbereitungen, vermittelt die Gastschule und die Unterkunft und organisiert die Reise ins Ausland und die Betreuung vor Ort.


Daher ist die Auswahl der Austausch-Organisation wichtig. Bewährt hat sich, nur solche Anbieter in die Auswahl zu nehmen, die zwei Anforderungen erfüllen: Sie sollen fachlich qualifiziert bzw. leistungsfähig sein und sie müssen seriös sein. Am besten ist es, wenn man Datenquellen nutzt, die in diesem Sinne vor-selektieren. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist unabhängig. Sie bietet eine Anbieter-Suchmaschine im Netz: das Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen) und die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei. Die Stiftung lässt nur qualifizierte Anbieter zu.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 22.09.2018 in Bremen zeigt jungen Leuten Schüleraustausch und Gap Year in 50 Ländern Schüleraustausch USA an einer öffentlichen High School –Vorteile, Bedingungen und Kosten für das Auslandsjahr
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 14.09.2018 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649810
Anzahl Zeichen: 2814

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: Wie deutsche Schüler in 4 Schritten die beste High School finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z