Was versteht man unter einem ärztlichen Kunstfehler?
Behandlungsfehler - umgangssprachlich auch Kunstfehler: Lernen Sie mehr über die Begrifflichkeit und was zu tun ist, wenn Sie Opfer eines Arztfehlers sind.
Ärztefehler kommen in verschiedenen Bereichen vor:
Im Rahmen der Organisation
Beratung
Therapie und Behandlung
Diagnoseerhebung
Aufklärung
Kann ich mich auch an einen Fachanwalt für Medizinrecht wenden, wenn ich mich als Patient schlecht beraten fühle oder erst, wenn tatsächlich „Pfusch” vorliegt?
Die Beratung ist Bestandteil der Behandlung und muss daher auch den Regeln der ärztlichen Kunst entsprechen. Fehler in diesem Bereich können zu einer Haftung des Arztes führen, sodass sich der schlecht beraten fühlende Patient fachanwaltlicher Hilfe bedienen sollte.
Bei mir wurde gepfuscht – wie gehe ich nun Schritt für Schritt vor?
Wenn der Patient die Vermutung hat, dass er falsch behandelt worden ist, sollte er sofort beginnen, ein Gedächtnisprotokoll zu erstellen. Denn die Erinnerung verblasst mitunter sehr schnell und wichtige Details gehen möglicherweise verloren. Kopien der Krankenakte zu fertigen ist ebenso sinnvoll, wie Name von Mitpatienten und Zeugen zu notieren und Fotos anzufertigen.
Eine Strafanzeige ist nur in den seltensten Fällen zielführend uns bietet sich zumeist nur in Todesfällen an, um eine Obduktion zu ermöglichen. Die sich daraus ergebenden Ergebnisse können die Beweisführung mitunter erheblich erleichtern.
Die Auswahl des richtigen Anwalts ist von besonderer Bedeutung. Es sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur ein Fachanwalt für Medizinrecht, sondern ein Experte im Arzthaftungsrecht als anwaltlicher Vertreter gewählt wird. Wenn dieser zudem noch ausschließlich die Patientenseite und nicht auch die Ärzteseite vertritt, kann man sich regelmäßig in guten Händen fühlen.
Wie genau geht der Spezialist im Arzthaftungsrecht vor?
Wir sind seit fast zwei Jahrzehnten mit mehreren Fachanwälten für Medizinrecht im Bereich des Arzthaftungsrechts tätig – ausschließlich auf Patientenseite. Durch speziell den Bedürfnissen des Arzthaftungsrechts angepasste Fragebögen, die der Patient/Mandant problemlos komplettieren kann, verschaffen wir uns ein erstes Bild über den zu beurteilenden Fall. Flankierend findet ein persönliches oder – oftmals ausreichend – telefonisches Gespräch mit dem zuständigen Rechtsanwalt statt.
Im Anschluss daran werden die Behandlungsunterlagen – auch der Nachbehandler – angefordert und bei uns im Team gesichtet. Bei komplizierten medizinischen Fragestellungen greifen wir auf den Stamm der uns beratenden Fachmediziner zurück. Abschließend unterbreiten wir dem Mandanten einen Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise, wobei zunächst immer der Versuch einer außergerichtlichen Verständigung mit der Gegenseite im Vordergrund steht.
Wie stehen die Chancen bei einer Klage gegen einen Arzt oder gegen ein Krankenhaus?
Die Chancen sich gegen ein Krankenhaus oder einen Arzt zur Wehr zu setzen steigen – wie auch in anderen Bereichen des Lebens – mit einer fachkundigen Begleitung. Ein erfahrener Spezialist im Bereich der Arzthaftung führt aufgrund seines Know-Hows Klagen im Arzthaftpflichtrecht eher zum Erfolg als ein unerfahrener Rechtsvertreter. Frei nach unserem Kanzleimotto: „Bei Zahnschmerzen gehen Sie auch nicht zum Urologen“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Patientenanwälte Gellner & Collegen: Ihre Anwälte für Medizinrecht!
Professionalität und Sorgfalt bei der Lösung Ihrer rechtlichen Probleme und Schwierigkeiten kennzeichnen seit mehr als 20 Jahren unsere anwaltlichen Dienstleistungen. Hierauf basiert sowohl die hohe Reputation, die wir als Patientenanwälte genießen, als auch der Erfolg unserer Kanzlei. Dies spiegeln nicht nur unsere außergerichtlichen und prozessualen Erfolgsbilanzen wider, sondern auch unsere Präsenz in den Medien (TV, Radio, Print). Von diesen werden wir für verschiedenste Formate häufig um unser Expertenwissen gebeten. Überzeugen Sie sich auf unserer Homepage selbst von unserer Expertise im Bereich Medizinrecht.
Die Auszeichnung “Medical Law Firm of the Year - Germany" 2017 ist ein weiterer Beleg für unsere exzellente Arbeit als Patientenanwälte. Mit dem Legal Award 2017 werden weltweit Kanzleien für ihre hervorragende Arbeit ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird von Lawyer Monthly in unterschiedlichen Kategorien vergeben.
Als Anwälte für Medizinrecht liegt unser Augenmerk auf dem Arzthaftungsrecht, dieses stellt ein Spezialgebiet innerhalb des Medizinrechts dar. Nach diesem sind Ärzte unter anderem dazu verpflichtet, Sie ausführlich über bevorstehende Behandlungen aufzuklären und Ihnen als Patient eine fachgerechte medizinische Behandlung zu gewährleisten. Diese muss stets dem aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnisse im jeweiligen medizinischen Fachbereich entsprechen - dem sogenannten Facharztstandard.
Folgen Schäden irgendeiner Form aus einer nicht fachgerechten Behandlung, so ist der Arzt nach geltendem Recht dem Patienten gegenüber schadenersatzpflichtig. Um Ihre Schadenersatzansprüche vor Gericht erfolgreich durchsetzen zu können, ist es unabdingbar, auf hochspezialisierte Medizinrechtler zurückzugreifen. Insbesondere deshalb, da das Arzthaftungsrecht durch Einzelurteile geprägt ist und besondere Regeln wie die Beweislastumkehr oder spezielle Verjährungsfristen beinhaltet. Verlassen Sie sich auf die Expertise unserer Rechtsanwälte für Medizinrecht und Arzthaftungsrecht.
Die Rechtsanwälte Gellner & Collegen sind im Medizinrecht ausschließlich auf Patientenseite tätig. Auf diese Weise vermeiden wir in unserer Kanzlei von vornherein Interessenkonflikte und können Ihnen garantieren, dass wir uns voll und ganz für Ihr Anliegen und die Durchsetzung Ihrer Ansprüche einsetzen. Ohne Wenn und Aber!
Wir werden darüber hinaus von hochqualifizierten ärztlichen Gutachtern jeglicher Fachrichtung unterstützt. So ist es uns in allen Bereichen der Medizin möglich, Ihnen mit größter Kompetenz zur Seite zu stehen. Dadurch sind wir in der Lage, ärztliche Behandlungsfehler aufzudecken und Ihnen somit zu Ihrem Recht zu verhelfen.
Rechtsanwälte Gellner & Collegen
Paderborner Str. 21
33415 Verl
Tel. +49 (0) 52 46 / 70 33-0
Fax +49 (0) 52 46 / 70 33-10
E-Mail: buero(at)gellner-collegen.de
Rechtsanwälte Gellner & Collegen
Paderborner Str. 21
33415 Verl
Tel. +49 (0) 52 46 / 70 33-0
Fax +49 (0) 52 46 / 70 33-10
E-Mail: buero(at)gellner-collegen.de
Datum: 17.09.2018 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650358
Anzahl Zeichen: 3711
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Leßmann
Stadt:
Verl
Telefon: 05246/70330
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 930 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was versteht man unter einem ärztlichen Kunstfehler?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rechtsanwälte Gellner & Collegen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).