CeBIT: Das Ende der traditionellen Buchhaltung
ID: 165137
Reporta AG präsentiert SaaS-Lösung zur Unternehmenssteuerung im CeBIT Studio Mittelstand
„Jeder Unternehmer muss sich entscheiden, ob er weiterhin mit nicht aktuellen Kennzahlen arbeiten will – oder nicht. Darf sich aber dann auch nicht wundern, wenn er seine tagesaktuelle Liquidität nicht kennt, nicht weiß, wo sein Unternehmen wirtschaftlich steht, oder wieviel Geld er wirklich an einem Projekt verdient – oder eben auch nicht“ , so Peter Dibbern, Vorstand der Reporta Controllingsysteme AG. Bislang müssten Unternehmer durch ineffiziente Erfassungsprozesse, eingefahrene Buchhaltungswege und Offline-Datenverarbeitungssysteme zeitliche Verzögerungen von mehreren Wochen hinnehmen. Über die Reporta-SaaS-Anwendung dagegen kann erstmals jeder Unternehmer einfach online mit Echtzeit-Kennzahlen arbeiten. Damit bedeutet Reporta das Ende aller nicht aktuellen Zahlen. Welche Chancen sich damit für den Unternehmer ergeben, erklärt Peter Dibbern am Donnerstag, 4. März, um 16 Uhr im CeBIT Studio Mittelstand.
Als reine Software-as-a-Service-Anwendung platziert sich Reporta im weltweit stärksten Wachstumsmarkt der gesamten IT-Branche: dem „Cloud Computing“. Bei Reporta muss der Kunde damit auch in keine zusätzliche Hardware, Software oder Man-Power investieren. Er zahlt lediglich das, was er auch tatsächlich nutzt Der Browser wird zum Betriebssystem und ermöglicht dem Kunden Zugriff auf alle Daten über jedes internetfähige Endgerät.
Reporta bietet Zeiterfassung, Projektmanagement, Controlling, Business Intelligence und Buchhaltung in Echtzeit, auf allen Ebenen auch zeitgleich vernetzt. Möglich wird dies durch eine zukunftsweisende Programmiersprache: Dank „Ruby on Rails“ werden die Daten in einem Sekundenbruchteil geladen und miteinander vernetzt. Ein Grund, warum auch Unternehmen wie Twitter auf diese Sprache bauen.
Das CeBIT Studio in Halle 2 weist dem Mittelstand den Weg in die interaktive Web-2.0-Welt und überträgt das gesamte Programm live im Internet. Anschließend sind die Beiträge drei weitere Monate lang im Netz on-demand abrufbar.
Die iPhone-Apps Zeiterfassung und Betriebsauswertung machen das System noch mobiler. Auf der CeBIT präsentiert das Hamburger StartUp die Anwendungen am Mittwoch 3. März, auf dem OS X Businesspark im Rahmen des Schwerpunktthemas Best of (iPhone) Mobility Solutions. Der Themenpark befindet sich in Halle 2 direkt am Haupteingang / Stand A20 und ist Bestandteil der CeBIT Guided Tours.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hamburger Reporta Controllingsysteme AG wurde 2008 nach einer ausgiebigen Testphase des Systems mit mehr als 50 Anwendern gegründet. Basis der Entwicklung war eine Umfrage unter mehr als 500 Dienstleistern. Deren Anforderungen an ein effizientes und leicht verständliches Controlling wurden in dem Programm umgesetzt. Der offizielle Vertrieb als SaaS-Anwendung ist im Oktober 2009 gestartet
Ilona Lütje
Reporta Controllingsysteme AG
Schottweg 7
22087 Hamburg
Tel.: 040 / 69 666 73 00
Fax: 040 / 69 666 73 01
i.luetje(at)reporta.ag
www.reporta.ag
Datum: 23.02.2010 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165137
Anzahl Zeichen: 3072
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Lütje
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 696667300
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT: Das Ende der traditionellen Buchhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reporta Controllingsysteme AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).