Akustik für Präsentationen: Damit Sie im Gedächtnis bleiben

Akustik für Präsentationen: Damit Sie im Gedächtnis bleiben

ID: 1651522

"Lauter bitte", hört man oft, wenn man eine Präsentation hält. Wie sollte ein Raum gestaltet sein, damit alle gut hören? Die BÜROEXPRESS GmbH aus Potsdam klärt auf.



(firmenpresse) - Präsentationen ohne die richtige Akustik können zur Herausforderung werden. Wenn man sich als Zuhörer permanent anstrengen muss, alles zu verstehen, ist es wahrscheinlicher, dass man einfach abschaltet. Aber wie sollte ein Raum eingerichtet sein, damit man an jeder Stelle gut und deutlich verstanden wird? Nutzschall, räumliche Distanz, Raumgeometrie, Störschall und Nachhall haben einen Einfluss auf die Sprachverständlichkeit.

Wie wirkt der Schall?

Der Nutzschall ist im Fall einer Präsentation die Stimme des Präsentierenden. Hier sollte der Schallpegel über dem Störschall liegen. Das kann den Nutzschall stören: Einzelgespräche im Raum, Hintergrundlärm, Baustellen- oder Verkehrslärm von draußen. Der Nachhall beziffert die Dauer von der Entstehung bis zum Nicht-mehr-Hören eines Geräusches. Bei großen Räumen spielt vor allem die räumliche Distanz eine erhebliche Rolle. Liegt die Lautstärke bei einem Meter Abstand noch bei 65 Dezibel, ist sie bei zwei Metern Abstand nur noch bei 59 Dezibel - die Lautstärke verringert sich bei Distanz-Verdopplungen um jeweils sechs Dezibel. Bei großen Räumen ist Technik daher unerlässlich. Die Raumgeometrie kann den Schall oftmals nicht ideal transportieren. So benötigen langgestreckte Räume andere Maßnahmen als Rechteckräume. Niedrige Räume müssen anders ausgestattet werden als hohe Räume. Deckenbalken oder Säulen können als Reflektoren wirken, die den Schall zum Sprecher zurücktransportieren oder mehrfach im Raum hin- und her reflektieren.

Meeting-Räume richtig ausstatten

Zunächst sollte ein Konferenz- und Meetingraum mit der nötigen Technik ausgerüstet sein. Mikrofon, Lautsprecher und eine gut sichtbare Leinwand oder Bildschirm dürfen nicht fehlen. Auch die richtige Beleuchtung hat einen maßgebenden Effekt auf die Wahrnehmung der Zuhörer. Die Planungsabteilung BÜROEXPERTS der BÜROEXPRESS GmbH aus Potsdam hat dafür die richtige Bürotechnik und -ausstattung. Die Experten um Inhaberin Roswitha Stark entwickeln passgenaue Konzepte für gute Raumakustik - in Meeting- und Büroräumen. Schallabsorbierende Decken- und Wandpaneele, angebracht an den "richtigen Stellen" sorgen für eine gute Verständlichkeit im Raum. Glas- und Metallflächen sowie Betonböden reflektieren dagegen den Schall. Auch hier muss mit den richtigen Elementen Abhilfe geschaffen werden. Hörverluste im zunehmenden Alter sind ganz normal - und gerade darum muss für gute Wortverständlichkeit gesorgt werden. Siehe hierzu auch DIN 18041.



Damit Ihre nächste Präsentation zum Erfolg wird, unterstützt Sie die Planungsabteilung BÜROEXPERTS bei der Planung und Ausstattung Ihres Meetingraumes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Kurfürstenstraße 31, 14467 Potsdam



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Schön/Weinberg: Am Weltkindertag über Teilhabe- und Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen nachdenken Die Piratenstrategie: Wie man im Business auf Kurs bleibt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 19.09.2018 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1651522
Anzahl Zeichen: 2878

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roswitha Stark
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 6015980

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akustik für Präsentationen: Damit Sie im Gedächtnis bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BüroEXPRESS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ist Blaulicht gefährlich für die Augen? ...

Was ist Blaulicht? Licht lässt sich in sichtbares und nicht-sichtbares Licht unterteilen. Blaues Licht liegt dabei im sichtbaren Wellenlängenbereich von 380 bis 500 Nanometern und lässt sich überall in unserer Umwelt finden. Es existiert sowoh ...

Passende Lichtszenen im Bürogebäude ...

Licht lässt sich heute nicht mehr nur an- und ausschalten. Wir können es dimmen, die Lichtfarbe ändern oder das Licht ausrichten. Ein Lichtmanagementsystem macht es möglich für verschiedene Anforderungen Lichtszenen zu generieren, die die Situat ...

Effizientes Lichtkonzept mit Human-Centric-Lighting ...

Human-Centric-Lighting ist ein Lichtkonzept, das die Lichtverhältnisse perfekt an die Tageszeit und die Umstände des Nutzers anpasst. Am Morgen bringt uns das Licht angenehm in den Tag, im Büro sorgt es für mehr Konzentration und abends hilft es ...

Alle Meldungen von BüroEXPRESS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z