SEMIKRON wählt EXASOL für optimiertes Datenmanagement
Mehr Leistung und Skalierbarkeit durch die relationale Datenbank EXASolution
Semikron entwickelt derzeit ein neues System, um die Speicherung und Auswertung von Massendaten aus den weltweiten Semikron-Standorten über mehrere Jahre sicherzustellen. Die Datenbanklösung EXASolution wurde ausgewählt, um diese Anforderungen mit höchstmöglicher Performance erfüllen zu können.
Die relationale Datenbank von EXASOL speichert die Daten nach Spalten, die nach Bedarf geladen werden können. Dies beschleunigt den Abfrage-Vorgang beträchtlich. Durch die Cluster-Architektur, die mehrere kostengünstige Einzelserver zusammenschließt, kann die Performance der Lösung im Vergleich zu Standard-Datenbanksystemen erheblich erhöht werden. Der Cluster lässt sich jederzeit um zusätzliche Server erweitern. Die daraus resultierende hohe Leistung und Skalierbarkeit des Systems erlauben eine sehr schnelle Bearbeitung analytischer Abfragen - auch bei steigenden Datenmengen.
"Mit EXASolution können wir unsere Geschäftsprozesse deutlich optimieren. Aufgrund des erweiterten Datenmanagements und der deutlich schnelleren Datenauswertung passen wir uns an die hohen Anforderungen des Marktes an", so Gerhard Zapf, Projektleiter bei Semikron.
Weitere Pressemitteilungen von EXASOL sowie Bildmaterial erhalten Sie unter: http://www.hbi.de/kunden/exasol/
Über SEMIKRON
Das Familienunternehmen Semikron mit Hauptsitz in Nürnberg ist einer der führenden Leistungshalbleiterhersteller weltweit. Es wurde 1951 gegründet und beschäf¬tigt weltweit 2900 Mitarbeiter. Ein internationales Netzwerk aus 35 Gesellschaften mit Produktionsstandorten in China, Korea, Indien, Südafrika, Brasilien USA, Italien, Frankreich, Slowakei und Deutschland garantiert eine schnelle und umfassende Betreuung des Kunden vor Ort. Die Produktpalette reicht von Chips, diskre¬ten Halbleitern, Transistor-, Dioden- und Thyristor-Modulen über kundenspezifische Lösungen bis zu integrierten Leistungselektronik-Systemen für Anwendungen von einem Kilowatt bis zu mehreren Megawatt. Semikron ist mit einem Anteil von 37% Marktführer bei Dioden- und Thyristor-Halbleitermodulen, (Quelle: IMS-Research "The worldwide market for power semiconductor discretes and modules" 2008).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über EXASOL AG
Die EXASOL AG ist ein führender Anbieter eines hoch performanten Datenbank-Management-Systems zur präzisen Datenanalyse. Durch optimale Unterstützung komplexer Nutzungsprofile wird das Datenbanksystem des Unternehmens bereichsübergreifend für Enterprise-Data-Warehouse-Anwendungen eingesetzt. Die Kunden von EXASOL stärken ihre Wettbewerbsposition durch eine innovative Lösung zur Datenanalyse bei optimaler TCO. Bereits im Jahr 2004 wurde EXASOL für sein leistungsfähiges Produkt mit dem renommierten "European IST Prize" ausgezeichnet. Derzeit ist EXASOL mehrfacher Testsieger im internationalen TPCTM-H Benchmark, dem weltweit anerkannten Leistungstest für Data Warehouse Lösungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.exasol.com.
HBI GmbH
Antonia Contato
Stefan-George-Ring 2
81929
München
corinna_voss(at)hbi.de
089/993887-30
http://www.hbi.de
Datum: 23.02.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165156
Anzahl Zeichen: 2684
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Punzet
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +49 911 23991 300
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEMIKRON wählt EXASOL für optimiertes Datenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Exasol AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).