FalconStor auf der Systems 2005: Verschlüsselung und Virtual Tape in eine Appliance
ID: 16516
FalconStor auf der Systems 2005
Halle B2, Stand 30
München/Melville, N.Y., 28. September 2005 - Verschlüsselung und Virtualisierung von Tapes in einer Appliance zeigt FalconStor Software, Anbieter von Network Storage Software-Lösungen, auf der Systems 2005. Am Stand seines Distributionspartners eSeSIX präsentiert das Unternehmen die aktuelle Version seiner VirtualTape Library (VTL) sowie seine Storage Management Software-Plattform IPStor.
Mit der VirtualTape Library zeigt FalconStor auf der Systems 2005 eine Lösung, die traditionelle Datensicherung auf Tape mit Continuous Disk Backup (CDB) verbindet und geschäftskritische Daten durch die Verschlüsselungsoption VTL STTS (Secure Tape Transport Service) vor Fremdzugriff und Manipulationen schützt. Über die einheitliche Plattform für Tape- und Disk-basiertes Backup und Recovery können Anwender Daten automatisch in regelmässigen Abständen oder spontan replizieren sowie die Sicherung und Wiederherstellung von Dateien und Systemen und das remote Booten via iSCSI HBA oder PXE selbst initiieren. Via Recovery CD lässt sich ein komplettes System Restore ausführen.
FalconStors VTL unterstützt in der neuesten Version auch Sun Solaris 10. Für die Portierung auf dieses Betriebssystem wurde die Software erstmals mit einer 64-Bit-Architektur ausgestattet.
Auch die Storage Management-Plattform IPStor wird am Stand zu sehen sein. Die Enterprise Edition der Software wurde um eine Funktion für Continuous Data Replication (CDR) erweitert, die asynchrones Mirroring mit periodischer Delta-Replikation kombiniert. Anwender erhalten maximale Verfügbarkeit von zentralen Messaging-Systemen und Datenbanken in Rechenzentren sowie von geschäftskritischen Applikationen in Zweigstellen und auf remoten Desktops und Laptops.
FalconStor
FalconStor Software, Inc. (Nasdaq: FALC) ist Hersteller von Storage Software für bessere Performance und Verfügbarkeit komplexer IT Infrastrukturen. FalconStors Hauptprodukt IPStor optimiert die Speichernutzung, beschleunigt das Backup- und Recovery, erhöht die I/O Performance und gewährleistet den ungestörten Geschäftsablauf (Business Continuity) dank ausgefeilter Funktionen zur Datenreplikation. Der weltweite Verkauf und Support von IPStor erfolgt über OEMs, Systemintegratoren und Reseller.
FalconStor, gegründet 2000, hat seinen Hauptsitz in Melville, NY. Weitere Niederlassungen unterhält das Unternehmen in Europa und Asien/Pazifik, darunter Paris, Tokio und Taiwan. Die deutsche Niederlassung in München leitet Guy Berlo, Regional Director Central Region. FalconStor ist aktives Mitglied des Technical Support Alliance Network (TSANet), der Storage Networking Industry Association (SNIA) und der Fibre Channel Industry Association (FCIA). Weitere Informationen unter www.falconstor.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: P-Age
Datum: 28.09.2005 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 16516
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guy Berlo
Stadt:
München
Telefon: 089 / 904 054 20
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Messeinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 28.09.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FalconStor auf der Systems 2005: Verschlüsselung und Virtual Tape in eine Appliance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FalconStor Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).