TÜV Rheinland Mitarbeiterportal setzt auf FirstSpirit

TÜV Rheinland Mitarbeiterportal setzt auf FirstSpirit

ID: 165167

CMS mit SAP-Portalintegration für weltweites Intranet



(firmenpresse) - Dortmund / Eschborn 23. Februar 2010 - Die TÜV Rheinland Group hat ihr Mitarbeiterportal mit dem Content Management System FirstSpirit neu aufgesetzt. Es entsteht eine konzernweite Kommunikations-, Arbeits- und Anwendungsplattform, die umfangreiche Informationen und News aus dem gesamten Unternehmen bereitstellt und den Mitarbeitern die benutzerdefinierte Konfiguration eigener Interessens- und Informationsgebiete möglich macht. Die Lösung der e-Spirit AG passt optimal in die SAP-Strategie von TÜV Rheinland, denn das Modul "Business Package for FirstSpirit" sorgt für eine nahtlose Integration des CMS in das vorhandene SAP NetWeaver Portal.

Die Portalintegration in SAP war eine zentrale Projektanforderung, die mit FirstSpirit umfassend umgesetzt werden konnte. "Überzeugt haben uns unter anderem die automatische Integration der Portalinhalte in die SAP NetWeaver Navigationsstruktur inklusive aller Berechtigungen, die vielfältigen Möglichkeiten im Hinblick auf Mehrsprachigkeit, die differenzierten Suchfunktionalitäten im Portal sowie - nicht zu vergessen - das benutzerfreundliche Handling für unsere Online-Redakteure", fasst TÜV Rheinland Projektverantwortlicher Christian Nonnenmacher die ausschlaggebenden Kriterien für die Wahl des CMS zusammen.

Gemeinsam mit dem Hersteller e-Spirit und dem SAP-erfahrenen IT-Lösungsanbieter HLP hat das Unternehmen in nur acht Monaten die Einführung des neuen CMS inklusive Going Live der ersten Projekte umgesetzt. Oberstes Projektziel war es, die bereits bestehenden Informationen und Prozesse in das neue Mitarbeiterportal namens "blueye" zu übernehmen und um weltweite Kommunikationsfunktionen zu erweitern. Dafür wurden zunächst die Inhalte aller deutschen Intranets sowie des spanischen Intranets in FirstSpirit integriert. Zurzeit fließen die Informationen aus allen übrigen Intranets weltweit in "blueye" ein. Das Mitarbeiterportal bündelt dann die Informationen von und für alle 13.300 Mitarbeiter und soll den täglichen Austausch von Wissen innerhalb des Unternehmens noch stärker erleichtern.



Nahtlose SAP Portalintegration

Mit dem Business Package for FirstSpirit werden Inhalte und Navigationselemente automatisch im Look & Feel des TÜV Rheinland Portals ausgegeben. "Eine wirklich tiefe Portalintegration eines CMS steht und fällt mit der eleganten Einbindung von Inhalten in die Portal-eigene Navigationsstruktur", erklärt Jörn Bodemann, CEO der e-Spirit AG. "Deshalb legen wir Inhaltsobjekte direkt im Portal an. Das heißt, es gibt keine lose Kopplung oder Verlinkung von NetWeaver in eine von uns gepflegte Seite. So können die Rollen- und Rechtekonzepte des Portals weiter verwendet und eine doppelte Datenhaltung vermieden werden."

Für die Redakteure beim TÜV bedeutet diese tiefe Portalintegration, dass sie sich ganz auf die Erstellung und Pflege der Inhalte konzentrieren können, ohne SAP-Know-how mitbringen zu müssen. So erfolgt beispielsweise das Setzen eines Links auf andere Seiten bequem und komfortabel über einen Baumauswahldialog, selbst, wenn im Hintergrund technisch komplizierte Portal-Verweise daraus erzeugt werden. Das FirstSpirit CMS garantiert dabei die Link-Konsistenz, auch dann, wenn das referenzierte Element einmal verschoben werden sollte. Ein Single Sign-on mit automatischer Prüfung der Schreibberechtigung sorgt für den nahtlosen Wechsel zwischen CMS und Portalserver und somit ein effizientes Modifizieren von Inhalten.

Eine besondere Anforderung für das neue "blueye" stellte das Design und die Benutzbarkeit der zentralen Arbeitsoberfläche dar. Informationen, Anwendungen und Prozesse sollten in einer Oberfläche gebündelt werden und auch für unerfahrene Benutzer bedienbar sein. Um dieses zu erreichen, trat das Standard-Layout des SAP Portals entsprechend zurück und wurde mittels "Portal Layout Tuning" an die speziellen Anforderungen des TÜV Rheinland angepasst. Eine Herausforderung war dabei die umfassende Nutzung von SAP Standard-Portalfunktionen im Bereich "Knowledge Management & Collaboration", die HLP unter Berücksichtigung aller Standards angepasst und mit den CMS-Elementen von FirstSpirit kombiniert hat. Mit einem durchdachten Navigationskonzept, einer angepassten Portal-Suche, den innovativen Personalisierungsmöglichkeiten und kleineren Features wie einem Veranstaltungskalender werden starke Anreize für eine tägliche Nutzung des Portals gegeben.

Weitere Informationen über die SAP-Portalintegration mit FirstSpirit gibt es im Internet unter www.e-Spirit.com/SAP und www.hlp.de.

Download der Pressemitteilung unter www.e-Spirit.com/news

Informationen zu FirstSpirit unter www.e-Spirit.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die e-Spirit AG und FirstSpirit

Die e-Spirit AG ist als Hersteller des High-End Content Management Systems FirstSpirit Technologieführer im europäischen Marktumfeld. Das Unternehmen wurde 1999 von ehemaligen Mitarbeitern des Fraunhofer Instituts für Software- und Systemtechnik (FhG ISST) in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister adesso gegründet. Neben dem Lizenzgeschäft und der Integration von FirstSpirit übernimmt die e-Spirit AG auch die Gesamtbetreuung komplexer Inter- und Intranet-Projekte. Die Kunden profitieren zusätzlich von erfahrenen Partnerunternehmen für die Beratung und Implementierung.
FirstSpirit ist eine High-End-Lösung für das Enterprise Content Management (ECM) und die Integration in komplexe Systemlandschaften und Portale. Anspruchsvolle Kunden verwalten mit dem Content Management System (CMS) unterschiedlichste Inhalte und veröffentlichen diese auf nahezu allen Kanälen (Inter,- Intra- und Extranet, PDF, E-Mail-Newsletter, Portale, DTP, Technische Dokumentation). Die Anwender stellen dabei höchste Ansprüche an Usability, Leistungsfähigkeit, Integrationsmöglichkeit und Investitionssicherheit. Neben den umfangreichen Out-of-the-box-Funktionalitäten integriert e-Spirit innovative Lösungen von Technologiepartnern in die modular aufgebaute Gesamtlösung FirstSpirit.

Zum Unternehmen HLP:

HLP hat sich seit Ende der 90er Jahre der Optimierung von Geschäfts¬prozessen durch IT-Lösungen im Dienste seiner Kunden verschrieben. Mit innovativen HLP Produkten aus den Bereichen Verbesserungs-, Informa¬tions- und Wissensmanagement steigern unsere Kunden die Qualität ihrer Prozesse, sorgen so für höhere Produktivität und in Summe für die Realisierung von nennenswerten Einsparpotenzialen.
Das Lösungsangebot im Bereich Verbesserungsmanagement wird durch den Geschäftsbereich SAP NetWeaver sinnvoll ergänzt. Im Rahmen ganz¬heitlicher Projekte identifizieren wir Opti¬mierungspotenzial in ihren Geschäfts¬prozessen und schaffen neue, flexible Lösungen auf Basis der SAP NetWeaver Plattform. Die bestehenden Investitionen in Ihre SAP Landschaft bleiben erhalten - die Mitarbeiter profitieren von einfachen, intuitiven Benutzeroberflächen in einem Unternehmensportal.



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Jörg Stelzer
Sendlingerstraße 42A
80331
München
js(at)schwartzpr.de
+49 (0) 89-211 871-34
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NetIQ ernennt Ron Milton zum Vice President of Customer Value Realization Tony Zingaleübernimmt als Chief Executive Officer von Jive Software
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165167
Anzahl Zeichen: 4816

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Högemann
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 (0)231 286 61 73

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1083 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland Mitarbeiterportal setzt auf FirstSpirit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-Spirit AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

e-Spirit CMS integriert mit SAP?Spartacus? ...

e-Spirit gab heute bekannt, dass sein FirstSpirit Hybrid Headless CMS das erste Content-Management-System (CMS) ist, das in die entkoppelte PWA-Storefront ?Spartacus? von SAP Commerce Cloud integriert wurde. Die Integration ermöglicht Anwendern der ...

UDG ist neuer Premier-Partner von e-Spirit ...

e-Spirit, Hersteller der FirstSpirit Digital Experience Platform (DXP), erweitert sein Netzwerk an ausgewählten Premier-Partnern mit UDG United Digital Group. Als Teil der PIA Group ist UDG in der Lage, Kunden ganzheitlich, im gesamten Vertriebs- un ...

Alle Meldungen von e-Spirit AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z