Telematik Award 2018: Wertvolle Pokale gingen an 13 glückliche Gewinner
VDA-Geschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel begrüßte die Gäste der Veranstaltung und nahm anschließend auch an der Podiumsdiskussion teil

(firmenpresse) - Hannover, 22.09.2018 (pkl).
Den branchenweit bekannten und seit 2010 fest etablierten Top-Award der Telematik-Branche überreichten der VDA-Geschäftsführer Dr. Scheel, Nds. Staatssekretär Dr. Berend Lindner sowie der Veranstalter, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, am 22.September an insgesamt 13 glückliche Preisträger in elf Kategorien, dazu gab es zwei Sonderpreise. Zahlreiche Besucher der feierlichen Verleihung auf der IAA Nutzfahrzeuge erlebten darüber hinaus ein interessantes Rahmenprogramm mit Telematik-Talk und Live-Vorführungen. Die Teilnehmer der hochkarätigen Podiumsdiskussion vermittelten ein tieferes Verständnis für die Trendtechnologien der Transport- und Logistik-Branche.
Anfang dieses Jahres startete die dreimonatige Ausschreibung des Telematik Awards. Im Ergebnis zählte der Veranstalter, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, knapp 280 Einreichungen unterschiedlichster Telematik-Lösungen aus den Bereichen Transport, Logistik und Produktion. Nach einem intensiven Bewertungsprozess nominierte die unabhängige Fachjury des Telematik Awards 40 Einreichungen in elf Kategorien sowie für die Sonderpreise als "Beste Innovation" und "Anwenderpreis". Die Unternehmen konnten sich mit ihrer Nominierung somit bereits über diesen ersten Erfolg freuen. Welche Lösungen schließlich mit dem Telematik Award ausgezeichnet wurden, erfuhren die Gewinner und Gäste der feierlichen Verleihung auf der Leitmesse der Nutzfahrzeugbranche, IAA, am 22. September in Hannover.
Der VDA-Geschäftsführer Dr. Scheel begrüßte die zahlreichen Gäste im ConventionCenter. Von Anbeginn unterstützt der Verband der Automobilindustrie e.V. die den technologischen Fortschritt im Fahrzeug-Bereich und ist auch seit der ersten Verleihung im Jahr 2010 ein wertvoller Partner des Veranstalters.
Im Anschluss eröffnete der niedersächsische Staatssekretär Dr. Berend Lindner die Veranstaltung. Der Schirmherr des Telematik Awards 2018, Dr. Bernd Althusmann, niedersächsischer Wirtschaftsminister und stellv. Ministerpräsident, musste am Vorabend absagen, da er aufgrund des kurzfristig ausgerufenen Katastrophenfalls durch den gefährlichen Moorbrand im Emsland zusammen mit Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die betroffene Region besuchen wollte.
Auch das niedersächsische Wirtschaftsministerium ist seit 2010 ein verlässlicher Partner des Veranstalters. Das Ministerium unterstützt mit der Übernahme der Schirmherrschaft die Bemühungen des Veranstalters, für Transparenz und Orientierung innerhalb dieser Branche zu werben und zu arbeiten. Dazu leistet die Verleihung des Telematik Awards selbstverständlich einen wertvollen Beitrag. Minister Althusmann brachte zusammen mit Ministerpräsident Stephan Weil den milliardenschweren Masterplan Digitalisierung für Niedersachsen auf den Weg. Er kennt also sehr genau den enormen Mehrwert der Telematik für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
KI - eine Schlüsseltechnologie der Telematik
Die diesjährige Podiumsdiskussion widmete sich dem Thema "KI, Blockchain und autonomes Fahren – Wie weit sind die Trend-Technologien für Transport und Logistik?" - drei Technologien, welche für viele als die spannendsten Trends der Digitalisierung gelten.
Die Künstliche Intelligenz mitsamt ihren "Bestandteilen" Machine Learning und Deep Learning kann theoretisch in nahezu allen Branchen Anwendung finden und als massiver technologischer Boost für bestehende Systeme funktionieren. Aufgrund dieses breiten Anwendungsgebietes markierte sie den Anfang der Gesprächsrunde. José da Silva, General Manager der ICS IT Projects GmbH, erklärte zunächst, wie er diese Technologie definiert, bevor es weiter ins Detail ging und die Anwendungsbereiche in Transport und Logistik von allen Teilnehmern besprochen wurden. Staatssekretär Lindner erklärte, dass die Politik hier in der Verantwortung sei, klare Rahmenbedingungen zu schaffen und die Entwicklung zu fördern - wie u.a. im Masterplan Digitalisierung beschrieben wurde, welchen er kurz ansprach. Direkt im Anschluss mischte sich ein ganz besonderer Gast in die Gesprächsrunde ein: Roboter Pepper stellte sich vor, der am gesamten Veranstaltungstag den Besuchern zur Verfügung stand und mit ihnen interagierte.
Wie weit ist das automatisierte Fahren?
Im Anschluss folgte der Themenbereich Autonomes Fahren. VDA-Geschäftsführer Dr. Scheel beschrieb die Stufen des automatisierten Fahrens und auf welchem Stand wir uns derzeit befinden. Erklärt wurde auch, inwieweit sich das autonome Fahren bei Pkw und Nutzfahrzeugen unterscheidet. Als perfekte Ergänzung kam es hier zu einer weiteren Live-Demonstration. Prof. Dr.-Ing. Stefan Kubica und seine Kollegen von der Technischen Hochschule Wildau, Diplom-Ingenieur Detlef Nemak, Prof. Dr.-Ing. Eckart Wolf und Prof. Dr.-Ing. Marius Schlingelhof, zeigten einen speziell umgebauten Modelltruck. Ausgestattet mit verschiedensten vernetzten Sensoren veranschaulichten die Herren das automatisierte Fahren bei Lastkraftwagen.
Das Potenzial der Blockchain in Transport und Logistik
Janine Härtel, Senior Product Manager für Mobility & Automotive bei der IOTA Foundation, erklärte den Gästen der Verleihungsveranstaltung kurz das Grundprinzip der Blockchain und verdeutlichte das enorme, disruptive Potenzial dieser Technologie. Ihr Unternehmen arbeitet mit einem weiterentwickelten System namens "Tangle". Nachdem sie Dieses kurz erklärte, spannte sie den Bogen zum kurz zuvor in der Gesprächsrunde thematisierten Platooning mit einem interessanten Use Case der "IoT-Währung" IOTA. Vollautomatisch und fair für alle Beteiligten gleicht es die Treibstoffersparnis im Platoon für alle Lkw aus, sodass jedes Fahrzeug gleichwertig profitiert.
Die feierliche Verleihung
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion erfolgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner des Telematik Awards. Der Moderator Peter Juhle, der zum ersten Mal durch die Verleihung führte, überreichte noch kurz zuvor das Mikrofon an Prof. Birgit Wilkes, die als Chefjurorin der Fachjury interessante Informationen zu den diesjährigen Einreichungen mitteilen konnte. Zudem richtete sie einen ganz besonderen Dank an das ganze Juroren-Team, welches einmal mehr ganz hervorragende Arbeit geleistet hatte. Die hohe Kompetenz der unabhängigen Fachjury ist einer der Grundpfeiler, durch die der Telematik Award diesen hohen Stellenwert im deutschsprachigen Raum erlangen konnte. Liest man die Namen der Mitglieder, erklärt sich jedem, auf welchem hohen Niveau diese Preisverleihung steht.
Hochwertig waren folgerichtig dann auch die Trophäen, die im Anschluss feierlich durch Staatssekretär Lindner, VDA-Geschäftsführer Dr. Scheel und Chefredakteur Peter Klischewsky, Mediengruppe Telematik-Markt.de, an die Gewinner übergeben wurden:
Zu den Gewinnern des Telematik Awards 2018: https://telematik-markt.de/telematik-award-2018#Gewinner
Ausführliche Dokumentation in der kommenden Fachzeitung Telematik-Markt.de
Sämtliche siegreichen Telematik-Lösungen werden in der kommenden Ausgabe der Fachzeitung Telematik-Markt.de (Erscheinungsdatum: 30.10.2018) vorgestellt. Auch eine umfangreiche Dokumentation der gesamten Veranstaltung wird präsentiert. Als zentrales Thema greift die Redaktion in dieser Ausgabe Telematik für die Baubranche auf. Titel: "Ungenutzte Potenziale - Wie die Baubranche von Telematik profitieren kann".Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
navigation
telekommunikation
it
telematik
telematikmarkt
kommunikation
telematiksystem
fuhrpark
nutzfahrzeuge
gps
routen
tourenplanung
fuhrparkmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 23.09.2018 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652682
Anzahl Zeichen: 7862
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 752 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telematik Award 2018: Wertvolle Pokale gingen an 13 glückliche Gewinner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).