Schüleraustausch USA und weltweit: Woran man gute Austausch-Organisationen erkennt
Den Schüleraustausch können Schüler mit Austausch-Organisationen durchführen. Die Auswahl ist groß. Was gute Anbieter leisten, woran man Unterschiede erkennt.

(firmenpresse) - Der Schüleraustausch ist bei vielen jungen Leuten begehrt. Wer das angehen will, benötigt normalerweise eine spezialisierte Agentur, die den Auslandsaufenthalt vorbereitet und organisiert. Auf dem deutschen Markt findet man eine Vielzahl an Austausch-Organisationen. Wo liegen die Unterschiede? Die Stiftung Völkerverständigung hat einen Vergleich erstellt, um die Auswahl zu erleichtern.
Was leisten gute Austausch-Organisationen für den Schüleraustausch? Das Wichtigste ist die Beratung im Vorfeld der Entscheidung. Dabei geht es zuerst um den Schüler, die Interessen und Motive für den Auslandsaufenthalt.
Auf dieser Grundlage sucht der Bildungsberater für das passende Angebot und gute Alternativen. Dabei berücksichtigt der Berater die Bildungssysteme der Länder und der dortigen Schulen und das Umfeld.
Die Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt und die Organisation der Reise. Dies umfasst die Reise vom Wohnort über den Flug bis zur Ankunft bei der Gastfamilie. Dazu gehören Informationen zur Reisevorbereitung – was sollte man mitnehmen, auf was ist gesundheitlich zu achten – und die Unterstützung bei Fragen rund um Visum, Versicherungen und Formalien.
Die Betreuung im Ausland. Dabei geht es um die Funktion als Ansprechpartner, wenn Fragen oder Probleme auftreten. Im „Ernstfall“ wird der örtliche Vertreter der Austausch-Organisation mit Behörden sprechen und bei Bedarf eine andere Schule und / oder eine neue Gastfamilie suchen.
Worin unterscheiden sich die Austausch-Organisationen? Unterschiede gibt es bei der Größe der Organisation, bei der Breite des Angebotes (Länder, Programmangebote), der Rechtsform, der Fachkompetenz und der Dienstleistung für dich – und bei den Kosten. Die Fachkompetenz des Anbieters ist die wesentliche Grundlage für die qualifizierte Beratung und die fachgerechte Organisation. Daher kommt es auf die Kompetenz der Fachberater an und auf die Leistungsfähigkeit bei organisatorischen Aspekten. Ein Teil der Anbieter tritt im Sinne des Reiserechts als „Veranstalter“ auf. Sie fassen viele Leistungen in einem Angebot zusammen, d.h. außer der Beratung und Organisation auch die Leistungen Dritter: Rechtlich müssen diese Anbieter daher mit dem Vertrag den „Insolvenzsicherungsschein“ aushändigen.
So findet man die beste Austausch-Organisation für das Auslandsjahr. Zuerst sollte man die eigenen Wünsche konkretisieren und dann auf dem Markt recherchieren. Dabei ist wichtig, nur solche Anbieter in die Auswahl zu nehmen, die fachlich qualifiziert, leistungsfähig und seriös sind. Am besten ist es, wenn man Datenquellen nutzt, die in diesem Sinne vor-selektieren. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ist unabhängig. Sie bietet eine Anbieter-Suchmaschine im Netz: das Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portalde/organisationen) und die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. der Eintritt ist frei. In beiden Bereichen lässt die Stiftung nur qualifizierte Anbieter zu.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-usa
schueleraustausch-australien
schueleraustausch-england
schueleraustausch-kanada
schueleraustausch-neuseeland
high-school
high-school-usa
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahr
work-and-travel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 24.09.2018 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652877
Anzahl Zeichen: 3172
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Sprachen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: Woran man gute Austausch-Organisationen erkennt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).