Investitionschancen bei Immobilien: Umland wird immer attraktiver
Der anhaltende Preisboom in den Kernstädten überrollt den Stadtrand. Preise im Speckgürtel steigen - die Uhr tickt.
Kommentar von Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG
Wanderungsverluste: Raus aus der Großstadt
Ein interessantes Phänomen zeichnet sich in den letzten Jahren in allen Top-7-Städten ab: Gegenüber dem angrenzenden Umland mussten die Metropolen Einwohnerverluste hinnehmen.* Dies bedeutet in den meisten Fällen jedoch keinen Umzug von den Städten in ländliche Regionen. Vielmehr interessieren sich immer mehr Wohnungssuchende für Lebensraummöglichkeiten in den Speckgürteln. Denn: Hier können die Vorteile eines attraktiven Großstadtflairs in erreichbarer Nähe und einem ruhigeren, ländlicheren Leben mit Zugang zur freien Natur leicht kombiniert werden. In einer Studie der Bertelsmann Stiftung wurden die sogenannten "Überschwappeffekte" der Großstädte auf das unmittelbare Umland anhand einer Auswertung der Wanderungsstatistik eindeutig belegt, und: Die Suburbanisierung wird weiter voranschreiten.
Internationale Anleger erkennen Chancen
Die Nachfrage nach Wohnraum im erweiterten Metropolenring lässt die Preise nun auch außerhalb der Großstädte deutlich ansteigen. Dabei stellen wir fest: Während hiesige Kapitalanleger eher zögerlich die Chancen am Markt nutzen, wird auf dem internationalen Parkett ein immer größerer Radius um die Großstädte gezogen. Investoren entdecken das Umfeld zentraler Städte als profitable Anlagemöglichkeit.
Selbstverständlich spielen - neben den "Wohlfühl"-Faktoren für Mieter, wie einer guten Wohnraumaufteilung - vorrangig harte Fakten für Kapitalanleger eine entscheidende Rolle, wie günstige Verkehrsachsen und Anbindungen an den Nah- und Fernverkehr mit Bus, Bahn oder Flugzeug. Die Uhr tickt, denn auch hier gilt: Schon heute überschreitet die Nachfrage nach interessanten Anlageobjekten das Angebot an attraktiven Wohnungen und Häusern im Umland der Großstädte deutlich.
Der Trend der Raumentwicklung und Stadt-Umland-Wanderung in kleinere und mittlere Städte am Rande der Metropolen schreitet voran, doch birgt er jetzt noch Potenzial für Investitionen mit Weitblick und bereits erkennbarem Wertzuwachs.
*Nach der Datenbasis von: Wegweiser Kommune 2018
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wohnen
immobilienmarkt
investitionschancen
speckguertel
internationale-anleger
wohnungspreise
immobilienerwerb
immobilienentwicklung
ueberschwappeffekte
wanderungsverluste
suburbanisierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG, Bonn, zeichnet sich durch jahrzehntelange Kompetenz auf dem Gebiet der Projektentwicklung und Projektsteuerung aus. Die Kernkompetenz des namhaften Bauträgerunternehmens liegt in der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung sowohl historischer, denkmalgeschützter und restaurierter Bauwerke als auch von Neubauprojekten, die durch ein unverwechselbares architektonisches Flair sowie exklusive Lage und Ausstattung für sich einnehmen. Weitere Informationen unter www.prinzvonpreussen.eu
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Hochkirchener Str. 3, 50968 Köln
Datum: 24.09.2018 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1653033
Anzahl Zeichen: 3119
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit Schmitt
Stadt:
Bonn
Telefon: 0221-2857744
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 725 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investitionschancen bei Immobilien: Umland wird immer attraktiver"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prinz von Preussen Grundbesitz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).