"A little night music - cabaret and other stories" - Neues Album von Ina Kancheva
ID: 1653038
Stimmungsvolles Portrait inniger Erzählungen
Auf Kanchevas Album lassen sich gleich mehrere Songs des US-amerikanischen Komponisten William Bolcom finden. Eine mitreissende Mischung aus anspruchsvoller Rhetorik und scheinbarer Unvollkommenheit hat dazu geführt, dass Bolcoms Songs häufig für Programmationen in Liederabenden sowohl auch in Theaterrevuen einbezogen wurden. Der erste Band der 24 Songs wurde zwischen Ende 1977 und Mitte 1978 komponiert und machte neben dem sympathischen "Fur" und dem resigniert einfachen "Waitin´" noch zwei weitere Songs bekannt: "Song of Black Max" und "Amor". Ersterer ähnelt einem durchkomponierten "Mack the Knife", während letzterer eine charmante Melodie mit lebhaft lateinischem Rhythmus, das musikalische Set zu einem entzückenden Abschluss bringt. Bolcoms zweiter Band enthält verstärkt reflektierende Lieder: "Toothbrush Time" unterstreicht mit einer gezackten melodischen Linie die Entzauberung der Sängerin am Morgen danach wie ebenso die düster-humorvolle Geschichte "George" spiegeln zweifelslos die Stimmung wider.
Speak Low ist der Song aus dem Musical One Touch of Venus von Kurt Weills erfolgreichster Broadway-Show. Die Titelzeile "Speak low when you speak, love" greift eine klassische Sentenz aus Shakespeares Viel Lärm um Nichts auf. Schon bevor Sängerinnen wie Ella Fitzgerald oder Barbra Streisand den Song ins Repertoire übernahmen, war er schon längst als Instrumentalstück akzeptiert.
"Send In the Clowns" ist ein Song von Stephen Sondheim für das Musical A Little Night Music aus dem Jahr 1973; eine Ballade über die Ironie und Enttäuschungen des Lebens. Es wurde Sondheims populärstes Lied und ist ebenfalls auf dem Album "A Little night music - cabaret and other stories" zu hören.
Erschienen bei Virginia Records und ab sofort im Musikhandel erhältlich, ist das Album eine gelungene Mischung aus vergangenen Zeiten, nostalgischen Färbungen und fantasierenden Empfindungen. Begleitet vom Pianisten Ludmil Angelov, findet Kanchevas Stimme ihre charakteristische Klangfarbe und lädt zum ausgiebigen Verweilen ein.
Weitere Informationen unter inakancheva.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
concertWho steht für die kreative Verbindung zwischen Künstler und Marke, die Konzeption von individuellen Strategien und vernetzten kulturwirtschaftlichen Synergien. Unsere Kernkompetenzen schliessen umfassende Konzepte für den Aufbau vielversprechender Künstler sowie die Betreuung und Weiterentwicklung etablierter Künstler ein. Einen Schwerpunkt bilden dabei die optimale Aufstellung und erfolgreiche Platzierung sowie die Entwicklung innovativer Produktkonzepte. Wir sind Opinion Leader für Künstler und Musikunternehmen, um Ansätze und Konzepte bestmöglich zu formulieren, zu perfektionieren oder von Grund auf neu zu strukturieren.
Operngasse 4, 1010 Wien
Datum: 24.09.2018 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1653038
Anzahl Zeichen: 3416
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Abt. Public Relations
Stadt:
Wien
Telefon: +431765290578
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""A little night music - cabaret and other stories" - Neues Album von Ina Kancheva"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
concertWho Cultural Consulting & Artist Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).