CHEP automatisiert Service Center Neu Wulmstorf
- Erhöhte Produktivität durch zukunftsweisende Technologien im Bereich Robotik- Kunden verschaffen sich bei Eröffnungsevent Blick hinter die Kulissen
Modernste Technologie am Standort Neu Wulmstorf
Mit einem täglichen Umschlag von circa 30.000 CHEP Euro-, Halb und Viertelpaletten ist das Service Center Neu Wulmstorf Dreh- und Angelpunkt in der Metropolregion Hamburg. Über 2 Mio. Paletten werden jährlich inspiziert, gegebenenfalls repariert und nach dem Prinzip "Share and Reuse" für den nächsten Lieferzyklus bereitgestellt. Destination der verschiedenen Paletten sind der Einzelhandel sowie Produktionsbetriebe für Konsumgüter und Frischwaren.
Mit dem vollautomatisierten Betrieb macht CHEP das Service Center zukunftsfähig und stärkt zugleich wirtschaftlich die Region. Durch die Prozessoptimierung sichert der Pooling-Experte eine konsistent hohe Palettenqualität und will im Inspektionsprozess seine Produktivität um das Vierfache steigern. Und dies nicht ohne Grund: Seit 2016 verzeichnet CHEP am Standort Neu Wulmstorf kontinuierlich eine wachsende Nachfrage nach den blauen Ladungsträgern. Bis Mitte 2019 erwartet man eine Steigerung der derzeitigen jährlichen Umschlagsmenge von 30.000 Paletten auf fast das Doppelte. Mithilfe der Automatisierung lassen sich Euro-, Halb- und Viertelpaletten effektiver und in höherer Stückzahl als zuvor umschlagen.
Bei der routinemäßigen Inspektion der Paletten auf Mängel oder Beschädigungen kann CHEP durch die Automatisierung nun flexibel zwischen den verschiedenen Ladungsträgertypen wechseln. Für die Mitarbeiter des Service Centers bedeutet das neue Arbeitsumfeld mehr Sicherheit und Komfort, indem Robotereinheiten Arbeitsschritte wie die Reparatur defekter Paletten übernehmen.
Mit Automatisierung zu Industrie 4.0
Im Einzelnen umfasst die neu installierte automatisierte Anlage in Neu Wulmstorf folgende Technik:
- Multifunktionale vollautomatische Inspektions- und Reparaturanlage zum automatischen Entstapeln, Transportieren, Wenden und Stapeln von Paletten bei einem Durchsatz von 600 Paletten pro Stunde
- Ein neues Lasersystem (Automatic Digital Inspection, ADI), das einzelne Paletten auf Beschädigungen prüft und ggf. zur Reparatur schickt
- Automatische Lackier- und Schablonenprozesse mittels Bürstenlackierkabinen und Inkjet-Systemen
- Neue Rollennagler-Technologie, die sicherstellt, dass keine Nägel über das obere Brett der Paletten rausstehen
- Ein Feuchtigkeitsmessgerät, das den Feuchtigkeitsgehalt der Paletten überwacht und das obere Deck sowie den Boden der Paletten sondiert. Überschreitet der Feuchtigkeitsgehalt einen bestimmten Wert, wird die Palette aus der Produktion aussortiert
- Ein Roboter, der das Stapeln von Paletten und das Aussortieren von Chargen nach Produktionsbedürfnissen ermöglicht
- Automatisierte Pufferung zur Verwaltung von Spitzen von beschädigten Paletten
"Mit der Automatisierung des Service Centers ist CHEP bestens für die Zukunft gerüstet: Aufgrund des schnelleren Durchsatzes bei der Paletteninspektion und -reparatur können wir noch gezielter auf Konjunkturhochs reagieren und eine geregelte Palettenversorgung für unsere Kunden sicherstellen. Die neue Technik gibt uns eine sehr hohe Flexibilität, von der am Ende der Kunde profitiert," berichtet Kai Derda, Geschäftsführer der CHEP Deutschland GmbH.
"Die Kombination aus modernster Anlagen-Technik mit langjährigem Know-how und umfassenden Supply Chain Services macht CHEP jetzt und auch in Zukunft zum Partner erster Wahl für unsere Lieferkette," ergänzt Heiko Reese, Leiter Werkslogistik bei der Eckes-Granini Deutschland GmbH.
Die Automatisierung des Service Centers Neu Wulmstorf bildet den Auftakt für die Implementierung modernster Technologie in allen bestehenden CHEP Service Centern in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Zeichen von Industrie 4.0.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CHEP ist ein globaler Anbieter von Supply-Chain-Lösungen für Konsumgüter, frische Lebensmittel, Getränke sowie den Fertigungs- und Einzelhandelssektor in über 60 Ländern. CHEP bietet eine breite Palette von Logistik- und Betriebsplattformen sowie Support-Services, die konzipiert wurden, um die Leistung zu erhöhen und Risiken zu verringern, während die ökologische Nachhaltigkeit gleichzeitig verbessert wird. Die über 12.500 Mitarbeiter von CHEP und rund 300 Millionen mehrwegfähige Paletten und Behälter bieten flächendeckende Abdeckung sowie außergewöhnlichen Wert und unterstützen mehr als 500.000 Kundenkontaktpunkte für globale Marken wie Procter & Gamble, Sysco und Nestle. CHEP ist Teil der Brambles Group, zu deren Portfolio IFCO, der führende Anbieter von Mehrwegtransportbehältern (RPCs) für globale Supply Chains von frischen Lebensmitteln, sowie Spezialbehälterlösungen für die Automobilindustrie gehören.
Weitere Informationen zu CHEP finden Sie unter www.chep.com.
Informationen zur Brambles Group finden Sie unter www.brambles.com.
HBI Helga Bailey GmbH
Helen Mack
Stefan-George-Ring 2
81929 München
helen_mack(at)hbi.de
+49 (0)89 99 38 87-35
www.hbi.de
Datum: 25.09.2018 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1653461
Anzahl Zeichen: 4808
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Weiler
Stadt:
Köln
Telefon: +49 0221 93571 663
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 800 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHEP automatisiert Service Center Neu Wulmstorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHEP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).