Neues Publikum für Kunst&Kultur
Kulturpaten führen Kinder und Jugendliche an Kulturangebote heran
"Wir machen in unseren Konzerten und Workshops für Kinder die Erfahrung, dass das Interesse und die Begeisterungsfähigkeit der Kleinen immens ist", erklärt Monika Henschel, Bratschistin des Henschel Quartetts den Impuls zur Gründung der Kulturpaten. "Aber diese Neugier wird zu wenig genutzt, denn viele Eltern haben Berührungsängste oder schlicht nicht die nötige Zeit oder das Geld, mit ihren Kindern Kulturveranstaltungen zu besuchen. Irgendwann ist der Zug dann abgefahren. Denn wer in jungen Jahren keine Beziehung zu klassischer Musik, zu Theater oder Museen aufbaut, der wird als Erwachsener kaum mehr Zugang dazu finden." Die Kulturpaten sollen genau dieses Defizit beseitigen. Zunächst startet die Aktion in München, die Ausdehnung auf weitere Regionen in Deutschland ist bereits geplant.
Wer eine Kulturpatenschaft übernehmen möchte, kann sich bei der Bayerischen Akademie der Schönen Künste anmelden (Bianca Moldenhauer, Tel. 089 290077112, moldenhauer@badsk.de). Auch Familien, die ihren Kindern eine Kulturpatenschaft vermitteln wollen, können sich dort eintragen lassen. Erste prominente Kulturpaten konnten bereits gewonnen werden, darunter die Filmemacherin Sharon von Wietersheim, die israelische Pianistin Yaara Tal und die Sängerin Ingeborg Danz.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Henschel Quartett:
1994 fanden die drei Henschel-Geschwister Christoph (1. Geige), Markus (2. Geige) und Monika (Bratsche) in Mathias Beyer-Karlshoj den idealen Cellopartner und spielen seitdem in derselben Formation. Heute umfasst das Repertoire des Henschel Quartetts mehr als 200 Werke aus Klassik und Romantik, aus dem 20. Jahrhundert und der zeitgenössischen Musik. Das Quartett hat Werke vieler zeitgenössischer Komponisten uraufgeführt, unter anderem von Günter Bialas und Manfred Trojahn. Unter den CD-Einspielungen des Henschel Quartetts erhielt die Produktion der Mendelssohn Streichquartette den Preis der deutschen Schallplattenkritik, die Box wurde für die MIDEM Awards in Cannes 2006 nominiert und vom International MusicWeb zur "CD des Jahres 2005" gekürt. 2006 und 2007 erreichte sie Platz 1 der japanischen HMV Charts.
wbpr Public Relations
Susanne Auernhammer
Münchner Str. 18
85774
Unterföhring
susanne.auernhammer(at)wbpr.de
0176 / 12 99 12 33
http://www.wbpr.de
Datum: 24.02.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165388
Anzahl Zeichen: 2045
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Auernhammer
Stadt:
Unterföhring
Telefon: 0176 / 12 99 12 33
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Publikum für Kunst&Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Henschel Quartett (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).