CIO-Umfrage von Orange Business Services: Zugang zu IT-Expertenwissen durch Outsourcing und Outtasking spielt für IT-Entscheider eine Schlüsselrolle
93 Prozent der Studienteilnehmer realisieren ein Teil-Outsourcing-ModellAm wichtigsten ist die Auslagerung von Datenzentren
Für die Studie wurden mehr als 600 Entscheidungsträger multinationaler Unternehmen in unterschiedlichen Industriezweigen befragt. 93 Prozent von ihnen betreiben Teil-Outsourcing oder Teil-Outtasking-Projekte. Allen voran werden Datenzentren (30 Prozent) ausgelagert, gefolgt von Desktop Management (14 Prozent) und Datennetzwerken (14 Prozent). 13 Prozent lagern Sprach- und Festnetzlösungen aus, und fast elf Prozent sind zu einem gehosteten Modell für Unternehmensapplikationen übergegangen.
Hauptgrund für die Auslagerung eines Services ist dabei nicht die Kosteneinsparung. Die IT-Verantwortlichen versprechen sich vor allem Zugang zum IT-Expertenwissen des Fremdanbieters. Dicht dahinter auf Platz zwei steht die Kostenreduktion, an dritter Stelle folgt die Verbesserung der IT-Services für Endanwender.
Leichter vorhersehbar war die Art der Bedenken der Entscheidungsträger beim Thema Outsourcing: Allen voran wurde hier die Sorge vor Kontrollverlust (65 Prozent) genannt. Der Sicherheitsaspekt steht an vierter Stelle, was zeigt, dass sich die Bedenken hinsichtlich Integrität und Datensicherheit zum Teil offenbar zerstreut haben. Vielmehr konzentrieren sich die Verantwortlichen inzwischen auf die praktischen Aspekte des Outsourcing.
"Die Umfrageergebnisse sind sehr vielversprechend, insbesondere mit Blick auf die Zukunft des Outsourcing-Modells", erklärt Helmut Reisinger, Senior Vice President bei Orange Business Services. "Entscheidungsträger sehen eindeutig die Vorteile, die solche Modelle bringen. Ihre anfänglichen Sicherheitsbedenken sind gewichen. Sie konzentrieren sich jetzt darauf sicherzustellen, dass die Investition nicht nur zu Kosteneinsparungen führt, sondern vor allem zu einem Wissenstransfer, den der Drittanbieter verspricht."
Als Beschleuniger für das Outsourcing-Modell wirken sich möglicherweise auch gemeinsame Innovationen aus. Sie werden als Muss für die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung von Outsourcing-Services genannt. Gemeinsame Innovationen in Verbindung mit dem ausgelagerten Geschäftsmodell waren für 85,5 Prozent der Befragten entweder ein Must-have- oder ein Nice-to-have-Kriterium. Dagegen war es für 14,5 Prozent entweder nicht relevant oder sie hatten dazu keine Meinung.
Die Befragung betrachtete auch die Best Practices und Zertifikate in der IT Governance unter finanziellen und regulatorischen Gesichtspunkten, und zwar insbesondere das Management sowohl der IT-Ausgaben als auch der Infrastruktur. Beeindruckende 85 Prozent der Befragten waren mit ihrem bestehenden Governance-Modell zufrieden.
In Bezug auf Compliance halten 52 Prozent der Befragten die Rolle von ITIL für bedeutend oder sehr bedeutend für die Governance. Der Sarbanes Oxley Act oder Basel II ist für 44 Prozent wichtig oder sehr wichtig. COBIT dagegen nur für 15 Prozent.
Der gesamte Report ist unter folgendem Link zum Download verfügbar: http://www.orange-business.com/en/mnc2/knowledge-center/download/white-papers/2009-cxo-survey-results.jsp
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Orange
Orange ist die Hauptmarke der France Telecom, eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt. Orange versorgt 126 Millionen Kunden weltweit mit Internet-, TV- und Mobilfunkservices in der Mehrheit der Länder, in denen die Gruppe tätig ist. France Telecom erzielte 2008 einen Umsatz von 53,5 Milliarden Euro (38,1 Milliarden Euro in den ersten neuen Monaten 2009). Zum 30. September 2009 zählte die Gruppe 190 Millionen Kunden in 32 Ländern. Dazu gehören weltweit 128,8 Millionen Mobilfunkkunden und 13,4 Millionen Breitband-Internet (ADSL)-Kunden. Orange ist der drittgrößte Mobilfunkanbieter und der zweitgrößte Dienstleister für Breitband-Internet-Services in Europa und mit der Marke Orange Business Services einer der weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen für multinationale Unternehmen.
Die Strategie der gesamten Unternehmensgruppe basiert auf Innovation, Konvergenz und effektivem Kostenmanagement und verfolgt das Ziel, Orange als integrierenden Anbieter und Maßstab für neue Telekommunikationsdienstleistungen in Europa zu etablieren. Gegenwärtig setzt die Gruppe ihren Schwerpunkt auf ihre Kernkompetenzen als Netzwerkanbieter und arbeitet gleichzeitig daran, ihre Position in neuen Wachstumsaktivitäten weiter zu entwickeln. Um optimal auf Kundenanforderungen zu reagieren, setzt die Gruppe auf einfache und kundenfreundliche Produkte und Services. Gleichzeitig verfolgt sie nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftsmodelle, die den Anforderungen eines sich rasant verändernden Ökosystems entsprechen.
France Telecom (NYSE:FTE) ist an der Euronext in Paris (compartment A) und an der New York Stock Exchange gelistet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.orange.com, www.francetelecom.com, www.orange-business.com.
Orange and any other Orange product or service names included in this material are trade marks of Orange Personal Communications Services Limited, Orange France or France Telecom.
Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Veronika Ott
Kirchenstraße 15
81675
München
veronika.ott(at)maisberger.com
+49-(0)89-41 95 99 51
http://www.maisberger.com
Datum: 24.02.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165390
Anzahl Zeichen: 3437
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Ziegler
Stadt:
Eschborn
Telefon: +49-(0)6196-96 22 39
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CIO-Umfrage von Orange Business Services: Zugang zu IT-Expertenwissen durch Outsourcing und Outtasking spielt für IT-Entscheider eine Schlüsselrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Orange Business Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).