SEP sesamöffnet sich
ID: 165437
SEP veröffentlicht Quellcode ihrer Backup-, Restore und Desaster-Recovery-Lösung
SEP stellt das Kernstück ihrer Backup- und Recovery-Lösung, den SEP sesam Muliplex Stream-Server (SMS), der das Management des Datenflusses und den sesam Transfer Protokoll-Server (STPD) steuert, unter die GPL. Gemeinsam mit dem SEP-Client (bereits unter der GPL) sorgt er für den Transfer der Daten und deren Speicherung auf dem Backup-Medium. Mit dem SEP sesam STPD-Server veröffentlicht SEP das Aufzeichnungsformat der zu sichernden Daten. Damit können Unternehmen und öffentliche Verwaltungen auch ohne SEP sesam, die aufgezeichneten Daten der Magnetbänder und Festplatten lesen. Die ausgelesenen Daten können anschließend in den Ursprungscode gewandelt und wieder gespeichert werden. Weitere Informationen und den Quellcode der SEP-Komponenten erhalten Interessierte unter
http://wiki.sepsoftware.com/wiki/index.php/SEP_Open_Source_Module
"Als Folge der gesetzlichen Vorschriften ist es erforderlich, dass Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit haben, ihre gespeicherten Daten ohne Dritte auszulesen", erklärt Georg Moosreiner, Vorstand der SEP AG. "Deshalb veröffentlichen wir den Quellcode unserer Server-Komponenten. Unsere Anwender erhalten damit die Investitionssicherheit für ihre Speichermedien und die Zugriffssicherheit für ihre Daten."
Eigene Management-Oberfläche dank offener Schnittstellen
Darüber hinaus veröffentlicht SEP auch die API und die Commandline-Schnittstellen, die zum direkten Ansprechen des SEP sesam STPD-Servers erforderlich sind. Den Anwendern wird es dadurch ermöglicht, ihre eigene Management-Umgebung für eine SEP sesam Backup-Infrastruktur zu erstellen.
"Mit der Offenlegung der Quelltexte erfüllt SEP die entscheidende Voraussetzung für die Integration in den OpenSource Solution Stack der LiSoG. Damit steht den Anwendern erstmalig eine vollwertige Enterprise Backup/Recovery-Lösung zur Verfügung, bei der ein umfassender Escrow garantiert ist", sagt Thomas Uhl, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LiSoG - Linux Solutions Group e.V.
Das Vertriebs- und Lizenzmodell von SEP ändert sich durch die Freigabe der SEP sesam SMS- und STPD-Server nicht. Der Windows-Client, die grafische Benutzeroberfläche sowie die Module für die Anbindung von Datenbanken und Groupware-Lösungen bleiben weiterhin unter proprietärer Lizenz.
SEP sesam wurde speziell für Client-/Server-Architekturen entwickelt und ermöglicht das Sichern und Rücksichern von Dateien, großen Datenbanken und sogar von einzelnen E-Mails im Online-Betrieb. Die leistungsfähige Backup- und Disaster Recovery-Lösung unterstützt in SAN- und NAS-Netzwerken,alle gängigen Linux-Betriebssysteme z.B. Novell/SUSE, Red Hat und Univention ebenso Microsoft Windows, Solaris, OS/2, Netware, AIX und HP-UX. Darüber hinaus sichert SEP sesam mit VMware und XEN virtualisierte Umgebungen inklusive Host-Betriebssystem und dessen Konfiguration. SEP bietet die meisten Zusatzmodule für die Sicherung aller gängigen Datenbanken und Groupware-Lösungen im laufenden Betrieb an. Eine voll funktionsfähige 30-Tage-Testversion von SEP sesam 3.6 steht ab sofort zum Download zur Verfügung: http://download.sep.de/
Auf der CeBIT (2.-6. März, Hannover) präsentiert die SEP AG ihre Backup-, Restore- und Recovery-Lösungen im Storage-Bereich in Halle 2 am Stand D48.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SEP AG
Das in Weyarn bei München ansässige Unternehmen ist auf Softwarelösungen für Storage Management und netzwerkweite Datensicherheit und Datenverfügbarkeit spezialisiert. Der Vertrieb erfolgt weltweit über Vertriebspartner. In USA erfolgt der Vertrieb über die SEP Software LCC Boulder/Colorado. Mit SEP sesam für Linux, Unix und Windows bietet SEP seinen Kunden eine betriebsystemunabhängige und zuverlässige Datenverfügbarkeitslösung an. Weitere Informationen sind unter http://www.sep.de abrufbar.
Agentur Frische Fische
Christian Egle
Mainzlohe 3
91207
Lauf
ce(at)frische-fische.com
+49 (0)9123 - 99 96 520
http://www.frische-fische.de
Datum: 24.02.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165437
Anzahl Zeichen: 3776
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Moosreiner
Stadt:
Weyarn
Telefon: 08020-180-622
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEP sesamöffnet sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEP AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).