Cargo Crime: Alpensped und Volkswagen entwickeln Transportsicherheitskonzept

Cargo Crime: Alpensped und Volkswagen entwickeln Transportsicherheitskonzept

ID: 1654573

Transportdiebstähle in Rumänien gesunken



Christian Faggin, Geschäftsführer Alpensped (Bildquelle: Studio Kauffelt, Mannheim)Christian Faggin, Geschäftsführer Alpensped (Bildquelle: Studio Kauffelt, Mannheim)

(firmenpresse) - Der Mannheimer Logistikdienstleister Alpensped hat zusammen mit der Volkswagen AG ein Sicherheitskonzept für Transporte in Rumänien entwickelt. Ergebnis: Die Frachtdiebstähle bei Alpensped sanken in der Region im Vergleich von 2016 zu 2017 um über 70 Prozent. Um die Sicherheit seiner Transporte noch weiter zu erhöhen, ist der Logistikdienstleister seit Mitte des Jahres außerdem Mitglied der internationalen Transport Asset Protection Association (TAPA).



Beschädigte Anhänger, verschwundene Waren - Cargo-Kriminalität gehört europaweit zur Tagesordnung. Allein in Deutschland schlagen Kriminelle - statistisch gesehen - alle 20 Minuten zu. Das hat der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) errechnet. Dadurch verschwinden hierzulande jedes Jahr Güter im Wert von etwa 1,3 Milliarden Euro.



"Wir hatten in der Vergangenheit vor allem in Rumänien hohe Verluste zu verzeichnen", erinnert sich Alpensped-Geschäftsführer Christian Faggin. Besonders betroffen waren Originalersatzteile, die sich auf dem Schwarzmarkt veräußern lassen. "Viele Diebstähle in Rumänien gehen auf das Konto von professionell organisierten Verbrecherbanden", sagt Faggin. "Um nicht weiterhin tatenlos zusehen zu müssen, wie unsere Fracht verschwindet, sind wir deshalb zusammen mit unserem Kunden, der Volkswagen AG, selbst aktiv geworden", erklärt Faggin.



Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen



Herausgekommen ist ein Sicherheitskonzept zur Diebstalvermeidung, das Alpensped seit gut einem Jahr umsetzt. Mit Erfolg: Die Frachtdiebstähle in Rumänien sind seitdem gesunken. Möglich wurde dies durch einen zweigleisigen Ansatz: Neben der genauen Erfassung und Dokumentation von Vorfällen beinhaltet das Konzept auch umfangreiche Störfallmaßnahmen.



So dürfen die Fahrer nur auf bewachten Parkplätzen Pausen machen und ihren LKW nicht unbeaufsichtigt lassen. Zudem müssen sie nach jedem Stopp die Ladung nach Auffälligkeiten überprüfen. Ein Verbot zur Mitnahme von fremden Personen gehört ebenfalls dazu wie das Verbot, die vorgegebenen Routen zu verlassen. "Insgesamt beinhaltet unser Sicherheitskonzept über 20 Störfallmaßnahmen", so Faggin.





Seit Anfang Juli erfolgt das Monitoring sogar über ein spezielles Tool, das Alpensped und Volkswagen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn entwickelt haben. Im Anschluss an eine einjährige Testphase will Alpensped dieses nahtlos ins unternehmenseigene Transportmanagementsystem integrieren. Das soll die Transparenz weiter erhöhen und für eine noch reibungslosere Zusammenarbeit mit Volkswagen sorgen. "Beim Kampf gegen Cargo-Kriminalität müssen alle an einem Strang ziehen - OEMs, Zulieferer und Logistikdienstleister", verweist Slawomir Georg Mrugalla, Konzern Sicherheit, Forensik - Cargo Crime bei der Volkswagen AG. Nur mit vereinten Kräften könnten Lieferketten wirksam geschützt werden - egal, ob in Deutschland, Europa oder weltweit.



Als weiteren Baustein auf dem Weg zu mehr Sicherheit sieht Faggin auch die im Juli abgeschlossene Mitgliedschaft seines Unternehmens bei der Transport Asset Protection Association (TAPA). Der Zusammenschluss von internationalen Herstellern, Logistikdienstleistern, Frachtunternehmen und Strafverfolgungsbehörden setzt sich dafür ein, Sicherheitsbedrohungen für transportierte Güter zu verringern sowie Verluste zu vermeiden und zu reduzieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Alpensped GmbH
Das internationale Logistikunternehmen, Mannheim, wurde 1993 gegründet und ist heute mit 30 Mitarbeitern Spezialist für Süd. Ost. Europa.

Wichtigste Kundenbranchen sind Automobil (38 Prozent), Konsumgüter (15 Prozent), Stahl (13 Prozent), Recycling (11 Prozent), Papier (8 Prozent), andere (15 Prozent). Das mittelständische Unternehmen zählt unter anderem Firmen wie den VW-Konzern, Rewe, Alfred Kärcher, SCA Hygiene sowie ArcelorMittal zu seinen Kunden.
2017 transportierte Alpensped 64.800 Sendungen und erzielte einen Jahresumsatz von 20,7 Millionen Euro.

Mehr als 20 Destinationen: Albanien, Benelux, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn.
Das logistische Dienstleistungsangebot umfasst die Organisation und Durchführung von Teil- und Komplettpartien, Kontrakt- und Projektlogistik sowie Schwer- und Sondertransporten.

Ökonomie, Ökologie sowie soziales Engagement bilden für Alpensped die Säulen der Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich unter anderem durch das aktive Engagement an karitativen Einrichtungen und durch das starke Umweltengagement wider. So hat das mittelständische Unternehmen erstmalig 2011 seinen CCF Corporate Carbon Footprint nach ISO 14064 zertifizieren lassen. 2012 erfolgte die Erstzertifizierung des TCF Transport Carbon Footprint gemäß EN 16258. Seitdem wird für jede durchgeführte Sendung der spezifische TCF auf allen Einzel- und Sammelrechnungen ausgewiesen. 2018 veröffentlichte Alpensped bereits seinen vierten Nachhaltigkeitsbericht.

Mehr unter www.alpensped.de



PresseKontakt / Agentur:

HERZIG Marketing Kommunikation GmbH
Heike Herzig
Hansaring 61
50670 Köln
hh(at)herzigmarketing.de
02234-9899050
http://www.herzigmarketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Cargo Crime: Alpensped und Volkswagen entwickeln Transportsicherheitskonzept Brambles kommt seinen Nachhaltigkeitszielen 2018 näher
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2018 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654573
Anzahl Zeichen: 3555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Faggin
Stadt:

Mannheim


Telefon: +49 (0)621 8 44 08-0

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cargo Crime: Alpensped und Volkswagen entwickeln Transportsicherheitskonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alpensped GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alpensped: Kombiverkehre sind die Zukunft ...

Der Logistikdienstleister Alpensped möchte bis 2025 seinen ökologischen Unternehmensfußabdruck um 50 Prozent senken und bis 2030 klimaneutral arbeiten. Das geht aus dem fünften Nachhaltigkeitsbericht hervor, den das Unternehmen jetzt veröffentli ...

Georg Maurer treibt Weiterentwicklung von Alpensped voran ...

Der Logistikdienstleister Alpensped hat sich personell verstärkt. Seit Anfang Oktober arbeitet Georg Maurer als Strategischer Geschäftsentwickler bei dem mittelständischen Familienunternehmen. Die Welt ist im Wandel: Kundenanforderungen verändern ...

Alpensped steuert auf papierloses Büro zu ...

Die Alpensped GmbH setzt seit Jahresanfang auf digitales Dokumentenmanagement. Im ersten Schritt sind alle Subunternehmer auf die selbstentwickelte Lösung des mittelständischen Logistikers umgestiegen. Das Ergebnis: In diesem Bereich erfolgt die ge ...

Alle Meldungen von Alpensped GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z